Anlage im E39?

ck^

wenig aktiver User
Registriert
12. Feb. 2007
Beiträge
7
Hallo alle Zusammen, bin neu hier und muss euch gleich um euer Rat bitten.

Ich bin was Car Audio angeht nicht wirklich der Hellste. Ich habe vor in meinem E39 die Musik etwas zu Verbessern.

Grundlegende Problem bei diesem Auto ist jedoch dass, das Werksradio etwas Breiter ist als die "normalen" Radios. Die Adapterblenden dazu sehen nicht wirklich gut aus.

Wenn man sich dann doch entschließt auf die Optik zu Verzichten, gibt es ein anderes Problem. Der Boardcomputer ist an dem Werksradio mit integriert.

Ich habe aber eine Adapterblende gesehen wo man die Lüftungsschächte dafür benutzen kann.

(hier ein Bild damit man sich das ganze bildlich Vorstellen kann. Ist nicht meiner)

http://www.campsusquehanna.com/linkedph ... -e39-1.jpg

Soviel zur Vorgeschichte.

Ich würde gerne meinen Boardcomputer behalten, dass heißt auch das Werksradio. Gibt es eine Möglichkeit die Musik über ein anderes Radio welches oben bei den Lüftungseinlässen eingebaut wird laufen zu lassen?

So das die Audio Geschichte über das Radio läuft und der BC über das Werksradio?

Wenn ja gibts Probleme mit der Belüftung im Innenraum?

Ich habe ausser dem MP/CD Player nur noch einen Verstärker und eine Kiste vor einzubauen bzw. einbauen zu lassen, da ich in dem Bereich zwei linke Hände habe.

Soll alles Preislich überschaubar bleiben. Dachte so an ca. 500€ inkl. Radio. Dachte eventuell ein Pioneer Radio (ca. 250€) und für 250€ eine gebrauchte AMP + Woofer.

Gute Chinch Kabel und Strom kabel besitze ich bereits. Die Komponenten können bis aufs Radio auch gerne Gebraucht sein. Was ist in dem Preis bereich Empfehlenswert?

Musikrichtung ist hauptsächlich Hip Hop / Rnb, wobei ich auch gerne mal Rockigere Sachen wie U2 höre.

Sorry für den langen Post :( ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen mehr Licht ins Dunkle bringen.
 
also anlage im e39 ist möglich, aber mit hohem aufwand.
hast du einen skisack?
die blende bauen ist möglich, fehlen die eben die lütungsdüsen dort.
meiner meinung nach wichtig, da über die kopfdürsen bei kühlung im sommer die meiste luft kommt.

es gäbe aber die möglichkeit einfach die anlage an das werksradio anzudocken, gibt hier von alpine feine sachen dafür.
dann kann alles so bleiben wie es ist und du kannst trotzdem feine anlage reinmachen
 
Was von Alpine? Hört sich ja klasse an, wie lautet das Produkt? Ich habe heute bemerkt das mein Cassettendeck schöneren Klang hat als der Sony CD / Mp3 Wechsler :/
 
erstmal herzlichsten Dank für den Tipp, jedoch ist dieses Gerät zu Teuer. Allein für das Gerät 500€ ausgeben will ich nicht.

Das ganze sollte etwa 500€ kosten, da wäre mein Budget aufgebraucht :(

Was für komponenten kann ich für mein Vorhaben nehmen?
 
ja mit 500 euro ist net viel zu holen. was soll denn genau rein?
endstufen, sub, frontsystem?
was natürlich auch gehen würde ist an high-low adapter zu nehmen, da kannst dann dei serienradio auch weiternehmen. die bekommst von xetec zb usc evo recht günstig bei hifihändlern als restbestände, da xetec pleite ist.
 
Hi,

da ich mir schon mal die Finger Verbrand habe, lasse ich jetzt die Finger vom FS. Hatte mir mal das Eton A1 und Eton 1102 (oder so ähnlich) geholt.

Naja der Einbauer hat es nicht zustande gebracht das ding richtig zum laufen zu bringen. Sobald das Auto an war, ging ein heftiges Rauschen durch die Boxen. (war sicherlich 2 - 4 Wochen am Probieren)

Darum will ich diesmal nur AMP + Sub, weiß jedoch nicht was empfehlenswert ist. Dürfen auch gerne Gebrauchte Sachen sein.
 
wo kommst du her?
weil a gescheites fs ist fast wichtiger wie a sub.
welche musik hörst du?
 
Ich komme aus Schweinfurt, ist in Unterfranken. Musik : RnB / Hip Hop, aber auch sehr gern was Rockiges wie U2
 
ja ne, is klar. ich komme aus lichtenfels.

ich kann dir nur mal den tipp geben, fahr mal nach höchstadt, zum ralf von rwmedia.
er kann dir bezüglich komponenten bestimmt besser weiterhelfen.
ist auch hier im forum als rwmedia unterwegs.

hast du a durchreiche vom kofferaum in innenraum? is a limo, oder?
 
ah, noch ein Franke :D würde auch mal nen Abstecher zum Ralf machen...da solltn dann alle deine Fragen beantwortet werden...
 
Danke erstmal für den Tipp. Muss erstmal schauen, ich hab noch ein zwei Reparaturen am Auto, dann mal Gedanken darüber machen wie lang ich das Auto behalte. Da ein FS einbau ja etwas Umfangreicher ist als eine Kiste anzuschließen, muss sich ja schon lohnen :)
 
lohnen tut sichs immer.
vorallem will mans nicht mehr hergeben, wenns einen mal gepackt hat.
 
Hallo namenloser ;)

Das originale FS klingt an einem guten Verstärker dank der geschlossenen Gehäuse übrigens schon recht brauchbar.

Weitere Hinweise - auch zur Ankoppelung an einem OEM-Radio - findest noch in meinem Einbauthread
 
Hi naja namenslos bin ich nicht :)

heiße Erdinc, Spitzname ist Eddy ist leichter :)

Durch den einen Vorfall mit meinem früheren FS bin ich ehrlich gesagt etwas Vorsichtig und möchte nicht mehr so viel wie davor ausgeben.

Naja ich bin bis jetzt auch noch nie in den Genus gekommen eine richtig gute Anlage zu hören. Meist nur irgendwelche Velocity und Magnat kisten an "voooodooOooo" amps mit 1000Watt :)

Was kriegt man den überhaupt noch für 500€ rum? HU + FS + AMP ?
 
500 Taler sind nicht die Welt, also erstmal kleinere Brötchen backen.

Welches Radio hast denn drin, Business oder Professional?
Du fährst eine Limousine mit Skisack, die Frage wurde oben bereits gestellt?

- Würde das FS beibehalten, die HT mit besseren Kondis trennen. Serienmässig sind rauhe Elkos in der Weiche, mit ein paar Euros für MKP-Kondensatoren (Wert 3,3µF) lässt sich hier schon eine hörbare Verbesserung erzielen.

- Das Original Türgehäuse dämmen

- 10 oder 12" Sub im Bandpassgehäuse, welches hoffentlich an eine Skisacköffnung angedockt werden kann (sonst wirds schwierig mit qualitativ gutem Bass)

- Signal am Radio mittels gutem HighLow-Adapter (µP o.ä.) abgreifen und an eine potente Vierkanalstufe weiterleiten.

- 2 Kanäle fürs FS, 2 für den Sub.

Damit lassen sich die 500 € am sinnvollsten einsetzen und Du hast eine gute Grundlage für spätere Aufrüstungen wie z.B. Prozessor, besseres FS, etc..
 
also wie schon gesagt, 500 euro ist net viel, aber es is was machbar.
hu würd ich mal bei clarion schauen, die kleinen serien bieten sehr guten klangfürs geld.
da geht für 150 euro schon gut was.
bleiben 350 übrig. davon solltest du min.50 euro dämmung in die türen stecken, am besten alubutyl. das holt sehr viel raus.
fs würd ich mal bei powerbass,hertz,audiosystem schauen. da würd ich auch mal so um die 150 euro rechnen. bleiben 150 fürn amp. da würd ich mal bei händlern nach am vorführgerät oder guter gebrauchter ware hier im forum schauen.
ne zweikanal reicht ja. ne steg aus der qm serie mal schauen, oder ne audiosystem.

aber am besten wirklich vorher anhören. mach dir doch mal die mühe nach höchstadt zu fahren. das lohnt sich am meisten. kannst dir dann verschieden sachen anhören und dann entscheiden wies werden soll.
 
Zurück
Oben Unten