Anlage für Golf 2!

hehe machen tu ich das ja kein prob :-)
geht mehr um die reine Theorie...
bin aus Giessen (Hessen) und da du mir gerade mal wieder mein Konzept zerstört hast :cry: :cry: muss da mal ne Linie rein... bei wieviel Hz lässt sich den die RS vermuten?
 
Also ich hab mich jetzt en bischen umgeschaut und möchte folgente Kombonenden kaufen:

HU: Alpine 9812 oder 9813 oder 9815 (Was sind da die Underschiede?)
FS: Andrian Audio A2
Amp: µ-Dimension JR 15.2

Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung?
 
Hallo,

tu Dir den größten Gefallen! Suche Dir einen FACHHÄNDLER!

Ein kompetenter Fachhändler wird Dir für 800.- € Materialwert eine Musikanlage zusammenstellen die schon sehr ordentlich spielen wird und kein SCHEIß ist! UND , die Du erweitern kannst!

Low Budged und HIGH QUALITI findest Du im bassbereich z.b. bei Sinus Live ( MXM) da gibt es z.b. einen SUBwoofer im Gehäuse ( 30er ) für 149.- € der seines gleichen sucht was SOUNDQUALITI angeht in der kleinen Preisklasse.

Dazu dann einen AMP in der 200 - 280 € Klasse und da gibt es einiges gut verwendbares! ( µD , Streetpower, Eybrid , und noch ein paar mehr )

Dann z.b. ein schönes Frontsystem von ETON , z.b. das 160 PRO X für 157.- € oder noch momentan das 160 ENGENEERING für 197.- €.

Dazu ein schönes Radi, z.b. ein Auslaufmodell, muß ja nicht gleich das TOP AKTUELLE GERÄT sein und Du wirst sicher Glücklich werden.

Achja, etzwas Handwerklichkeit vorausgesetzt, kannst Du Dir super einfach Doorboards für den Go 2 bauen. Wenn Du da nicht weiter kommst mail mich an, maile Dir gerne einen Plan für ein einfaches Doorboard zu.

Das alles nur als ANREGUNG! Ein Fachhändler wird Dir helfen und alles Info´s geben am Fahrzeug!

Achja, Dämmen der Türen nicht vergessen! Ein Solider und guter Einbau hohlt aus den Chassis erst DAS RAUS was SIE können.

Dominic
 
Der Domonic ist "übrigens" auch ANDRIAN-Audio Händler...
Der DIDI Fortissomo bestellt Dir sie auch !

Grüsse aus Hamburg

Anselm N. Andrian
 
Hallo! Hab noch ne frage!

Aus welchen Material soll ich die Doorboards bauen?
 
MDF nimm 19mm mindestens, lässt sich sehr gut schleifen(formen) mit Schmirgelpapier Raspel und Feile... und ist schön schwer
 
würde kein mdf nehmen .. im auto ist multiplex eindeutig sinnvoller .. mdf quillt auf wenn es feucht wird .. und grade bei den türen hat man immer die gefahr von wasser ..

gruss frieder
 
Für den Golf II empfehle ich wenns die Chassis können ein komplett geschlossenes Gehäuse! Diese Wabbeltüren bekommt man sonst nicht richtig ruhig, es wird immer was am klappern sein.
 
An den Frager..
MDF ist wirklich GAR nichts für's Fahrzeug . Meinet-wegen bei SHOW Fahrzeugen die in beheitzten Garagen stehen ...Gern... Auch die mal eben "reingeschmissen" / geschmiert werden... Test volumen ..
Aber BITTE NUR MULTIPLEX oder WASSERFESTE FilmPlatten..

Zum Thema Gehäuse in der Tür ... Fein ist es ... aber es ist nicht IMMER ein ZU vertretender AUFWAND !!!...Gute Door-boards ...Gute gemachte sind auch OK !!! .. ( A La "Didi" ( FORtissimo ) .. Al la Pro Audio ESSEN )..
Nicht zu vergessen Maik Kruck .. Oer-erkenschwick.
Sound Cars Leipzig ...
MWM Audio ...
Diabolo ...
und ein PAAR andere....

Warum sind nicht ALLE Türen wie im Golf 4 ??



Grüsse aus Hamburg
Anselm N. Andrian
 
@ Mr. Woofer das mit dem geschlossenen gehäuse hatte ich probiert in Golf2 Türen aber klang einfach nix mit den Chassis -> viel zu wenig Volumen.... waren für 2 16er 15L geschlossen 100% dicht usw aber klang einfach nicht habs jetzt auf die Tür Spielend laufen z.Z. nur im Testbetrieb klang bei normalem Pegel wesentlich besser präziser und klarer sorry wenn ich mich jetzt mit dem Begrifflichkeiten vertue ist ja erst der 2. Versuch einer Anlage...


MDF Sollte nach dem einbau als DoBo usw auf jeden Fall behandelt werden wie jedes andere Holz im auto auch weil wie ihr schon erwähnt habt er quilt auf... und noch übler es beginnt zu schimmeln. Da gibt es jedoch reichlich möglichkeiten das zu verhindern wie z.b. das ganze einfach mit Polyerster harz bestreichen...

Anselm Alle Türen wie im Golf 4? hm... wäre das nicht langweilig...? :ugly:
 
Richtig...
Langweilig wär's..

Meinte die AUSSERORDENTLICH GUTE SERIENTÜR...
Manche wollen Chassis in SerienTüren verbringen.....( Eher LangweiligST! )..
Trotz alle dem GOLF 4 Türen sind SERIENMÄSSIG Amtlich !

Von der Sache liegst Du RICHTIG king2300...

ABER..
Bei ""den"" kleinen AUTO-quadrat-metern.... BITTE Multiplex / Filmplatte / Sperholz nehmen...
Lässt sich AUCH fein bearbeiten ...30 Jahre erFAHRung(en) . .. ... .... ..... ...... ....... ........

Grüsse aus HH
noch einen feinen REST-Sonntag an Jeglichste...Auch . . . Leser / Schreiber !

Anselm N. andrian
 
@king2300: klar, wenn die Chassis nicht für keline geschlossene Vlumen ausgelegt sind, wird das alles nix. Deswegen die Chassis entsprechend aussuchen.
 
Aber is es nicht reinhypothetisch gesponnen so das was schweres "besser" ist da ja der LS um die Platte zu mitschwingen anzurgen der EnergiePotenial (LageEnergie) überwinden muss welches ja umso größer ist umso schwerer etwas ist...
Irre ich ? wie so oft?
Ich würde auf jeden Fall auch multiplex nehmen aber bei uns kostet m² 53€ für die 16mm platte...
 
..genau... schwer UND weich... so dass die Resonanzfrequenz mind. eine Okatve unter dem
Einsatzberich der TMT spielen. Nur hart ist nicht immer das beste...
Golf 2 Türen sind sehr gut zu dämmen und können deutlich besser kicken und spielen als die vom Golf3 z.B. ...und Dobos sind auch ein Kinderspiel :thumbsup:
 
Fortissimo aber DoBo´s sind ja bei mir jetzt hinfällig... Würde gerne bei dir (wenn es net so weit waäre) mal wegen neuer HeadUnit und Endstufen Vorsprechen...


gruß King2300
 
Achtung! Beim Go 2 mit FERNSTERKURBEL darf die Materialstärke nicht so DICK gewählt werden für die DOBO´s! Sonnst nix mehr mit KURBELN! Außer man verwendet einen KURBELABSTANDMACHERADAPTER....

MDF , wenn es BEHANDELT WIRD ( Z.B. Mit Harz einstreichen nach dem Anpassen ) ist auch verwendbar! Klar, Multiplex hat MEHR Stabilität, besonders beim VErschrauben, ist aber auch nicht WASSERFEST! BESTÄNDIG, ja, aber FEST nein. Kann auch Quillen.... Faulen ect...

Und gegen eine Bassgehäuse aus MDF kann man sicher nix sagen....

Go 4 Türe, die ist schon ganz O.K. ABER AMTLICH, ne das geht noch nicht als AMTLICH durch, denn im gegensatzt zu manchen Auto´s wo im Breich des Einbauplatzes des z.b. 16er´s eine DICKE TÜRRAHMENVERSTREBEUNG Brutal Stabil macht, Sitzt der LS Beim Go 4 auf diesem Agregatenträgerblech welches IN SICH schwingt als eigene Membrane, denn die Befestigung dieses BLECHES an der Türe ist ORIGINAL nicht so FEST! Und Reinkleben fällt aufgrund der DEMONTAGE leider Flach.......

Dominic
 
@ Didi,

es gibt da schon unterschiede von FEST zu FEST! Wenn etwas Steif gemacht wird, dann aber als FLÄCHE schwingt, dann ist das natürlich nicht gerade super.... Aber dann kann man auch sagen es ist nicht FEST genug!´

Wenn man am Beispiel des Go2 die Türverkleidung mit Harz FESTER macht, und dann ein DOBO über die gesamtbreite gehen läßt, UND das ganze noch sauber in´s Blech verschraubt ( Einziehmuttern am besten verwenden! ) DANN ist das FEST und die RESONANZEN gehen RUNTER. DANN kommt man dem GEHÄUSE Prinzip näher. Versteift man die Pappe nur und baut sie hin, dann schwingt sie schön mit und das wollen wir ja nicht! Auser es gelingt einem sie SO mitschwingen zu lassen das sie als PASSIVE GEHÄUSEMEMBRANE fungiert und es wie ein BASSREFLEX quasi unterstütz :-)!

Dominic
 
Auser es gelingt einem sie SO mitschwingen zu lassen das sie als PASSIVE GEHÄUSEMEMBRANE fungiert und es wie ein BASSREFLEX quasi unterstütz :-)![/quote]

Na dann viel Spaß beim Abstimmen! ;)

@Andrian: Warum soll jetzt die Wabbeltüre des Go II besser für CarHiFi geeignet sein als die des 3ers?
 
@ Diabolo Du hast nicht zufällig Bildchen oder ne Erklärung WIE die Pappe am BLECH verankern bis jetzt hab ich sie nur an der 4 org. aufnahmen...

zum thema G2 Wie zum Henker stell ich die Kurbeln ruhig? habe den eindruck das die Fensterheber Mechnik ursache des Klapperns ist da in dem moment wo man die Kurbel fest andrückt ruhe ist.
 
@king2300: Das Problem habe ich auch, es ist aber nicht die Kurbel, sondern die Scheibe! Bei mir rappelt die bei hohen Pegeln recht ordentlich mit, wenn ich sie dann nach oben drücke, ist alles ruhig.

Die Kurbel an sich sollte eigentlich nicht wirklich viel Krach machen... Bei mir kommen demnächst elektrische Fensterheber rein, dann ist das Problem mit den Fenstern auch gegessen.


Viele Grüße,
Olli
 
Zurück
Oben Unten