Anlage einstellen und weitere Punkte...

michi_gecko

Teil der Gemeinde
Registriert
10. März 2005
Beiträge
1.044
Real Name
Michael
Hab über Ostern meine erste "vernünftige" Anlage eingebaut, siehe Signatur. Fotos sobald der Film entwickelt ist.

An dieser Stelle nochmal Dank an faessle für den Filz, Kaffee, Einsichten in eine Wahnsinns-Anlage, und Schockieren meiner Freundin (in Bezug auf "Kofferräumchen" ) :beer:

Jetzt werd ich dringend die Verkabelung erneuern, Cinch 4-Kanal einziehen und ein neues (oder zusätzliches) Stromkabel.

Vllt kommt bald noch ein Kondi rein.

1. Frage: wie gehe ich vor um das ganze einzustellen? Meine Vorstellung: Beim Radio alle Einstellungen auf 0 stellen, und dann die Trennfrequenzen und Pegel an der Endstufe einstellen.

Vorschläge?

2. Tuning FS: Ausrichtung und Positionierung HT TN47. Sind momentan auf Eisenwinkeln mit den Original-Aufnahmen befestigt. Die Winkel stecken zwischen A-Säule und Armaturenbrett.

Hilfe!

3. 13er in der Tür: Die Türe ist im Blech nach unten am Falz offen, da sind einige Löcher. Da kommt auch Wasser rein wenn ich im Regen fahre. Die LS sind aber hinter dem Schaumstoff am Tür-Innenteil montiert - sollten also nicht feucht werden. Ich würde die Tür abdichten und dafür den LS in die Tür hinten rein spielen lassen. Nein, keine Doorboards, auch nicht so schnell...

4. Frequenzweiche: Habe nur so eine poplige In-Line-Weiche, möchte die ersetzten durch was ordentliches. Soll ich da eine kaufen oder selber machen? Am elektrischen Fähigkeiten mangelt es nicht - nur an der Filterauswahl, Aufbau, Berechung. Wo find ich das Infos?

Für andere Tips und Tricks was man Soundtechnisch im Audi A3 8L machen kann bin ich sehr dankbar. Bin nur momentan finanztechnisch etwas knapp bemessen - Auto will ja auch bezahlt werden :wayne:
 
1. Antwort: Einstellen: Hat dein Radio denn überhautp Aktivweichen? wenn ja, dann lieber am Radio!

2. Antwort: Positionierung; Da hilft wirklich nur ausprobieren ob gegeneinander oder auf dich oder auf Fahrer und Beifahrer..... ausprobieren!

3. Antwort: Abdichten auf alle Fälle! Wasser sollte so oder so nicht in die Türe kommen!

4. da gibts hier einige Profis die da aldigst was schreiben werden ;)



Ansonsten schlag ich dir vor, kommst du aus Feldkirchen bei München? Wenn ja dann kannst du mal nach Altötting runter fahren und ich kann dir da mal jederzeit beim einstellen helfen!


Viele Grüße,
Daniel
 
also ich hab diese kleinen öffnungen an der unteren kante der tür nicht mit bitumen beklebt weil gerade dort das wasser ablaufen soll, was oben an den türgummis in die tür gelangt, besonders wenn es regnet und du deine scheibe runterfährst halte ich dies für möglich.

wenn ich falsch liege bitte korigieren!
 
Die Öffnungen unten unbedingt offen lassen, sonst bleibt das Wasser in der Tür stehen -> Rost...

Die LS sollten unbedingt in die Tür spielen können, und nicht nur gegen den Schaumstoff...
Was ist es denn für ein Wagen? Evtl. den Schaumstoff gegen was festeres (Bitumenmatten) tauschen...

Bei der Weiche könntest Du versuchen, die Bauteilewerte von der Schaltung abzulesen und einfach die Weiche mit höherwertigeren Bauteilen nachzubauen. Wenn das nicht geht, solltest Du Dich an einen Spezialisten für Passivweichen wenden, der holt dann auch ordentlich was aus Deinen LS raus...
 
michi_gecko,

Ich werd dir etwas helfen. Bring einfach einen Sixpack Red Bull mit und einen Samstag Zeit.
Wir können bei mir in der Werkstatt schrauben. Keine Frage!

Meld dich bitte wann es dir geht (bitte diese Woche nicht, da werd ich in Sinsheim mal ein paar trinken gehen).

Ich hab noch einige Schätzchen an Weichen am Lager liegen. Mit etwas Glück finden wir das Passende Teil.

gruss

faessle
 
Zurück
Oben Unten