Anlage einstellen die Zweite

Blumtopf

wenig aktiver User
Registriert
23. März 2013
Beiträge
25
Hallo,
nachdem ich jetzt schon längere Zeit meine Komponenten verbaut habe ist mir aufgefallen, dass die Anlage bei Musik die viele Frequenzen gleichzeitig enthällt absolut nicht gut klingt. Im Normalfall höre ich Bands wie DevilDriver. Da kommt sowas sowieso nicht vor.

Mein System (ich schau morgen noch mal genau. Fehler vorbehalten, sollte aber ca passen)

HU: Clarion DXZ778RUSB
FS: u Dimension EL Comp 6
SW: JL Audio 12W3V2
Amp: gerade keine Ahung =)
Fahrzeug: Fiat Scudo 2004 BJ

Das FS ist an einer passiven Frequenzweiche angeschlossen, welche direkt in die HU geht. Der SW geht über den Amp zur HU. Fahrer- und Beifahrertür sind hinreichend gedämmt wurden.

Mein Problem

Kurz und knapp; Die Mitten fehlen.
Ich bekomme es einfach nicht hin, dass man den Text bei z.B. Equilibrium noch hören kann. Dreht man so laut, dass man es doch tut, sind die höhen viel zu laut. Da hilft es nicht mal den Bass voll hochzustellen und die Höhen runterzudrehen.

Kennt sich jemand mit der HU aus und kann mir evl sagen wie ich die Grundeinstellungen machen sollte? Meine Mitfahrer und ich werden es euch danken! =)

Ich nehm auch gern ein Link zu einem ähnlichen Problem in dem das erklärt wird. Hab hier jetzt leider erstmal nix gefunden gehabt =/


Schönen Abend!

Euer Blumtopf

- - - Aktualisiert - - -

Gibt es ein Standartwerk das man gelesen haben sollte? Und wie viel Sinn würde es machen Aktivweichen für das FS zu nehmen?

Schönes Wochenende noch!

Euer Blumtopf
 
ach, das halte ich für ein Gerücht =)

- - - Aktualisiert - - -

Hier mal die Einstellungen der HU:

S-W Volume +5 (Dreh ich fröhlich hin und her je nach Lied)

D2E → D2E 2 +3
S Restorer off
HPF Thrgh
S-W LPF 80 HZ
Balance R 1
Fader 0




EQ Select B/T P.EQ
SubWoofer Mono
Preset -
All Seat off
T Alignment Alles 0
 
Ich würde equilibrium aber nicht zum einstellen nehmen;) Aber den Text sollte man schon verstehen betriebst du das Fs passiv? Dann Versuch es
Mal
Aktiv mit vernünftigen weichen
 
Nichts für ungut aber die Einstellungen für einen Laien sind viel zu komplex um mal gerade auf Aktiv umzustellen.
Geschweige denn ob das überhaupt über die Highlevel Ausgänge funktioniert.
 
Leider kann ich derzeit nicht all zu viel Geld dafür ausgeben. Wie viel muss man denn für eine vernünftige aktive Frequenzweiche ausgeben? Ein nice to have währe ein Equalizer über den man das FS steuern kann in der Sonnenblende oder links vom Tacho. Gibts sowas überhaupt?^^
 
Hab ich mich verlesen? Es ist doch ein 788 und eine Endstufe für das Fs da oder nicht? Also warum Highlevel?Naja wenn er nicht 1khz mit 12db Flanke für den Hz einstellt kann er ja erstmal nichts kaput machen...
 
Nichts für ungut aber die Einstellungen für einen Laien sind viel zu komplex um mal gerade auf Aktiv umzustellen.
Geschweige denn ob das überhaupt über die Highlevel Ausgänge funktioniert.

Ich hab nix dagegen mich mal ne Woche intensiv einzulesen. Deswegen fragte ich oben nach einem "Standartwerk" das gut in die Audiowelt einführt =)

- - - Aktualisiert - - -

Hab ich mich verlesen? Es ist doch ein 788 und eine Endstufe für das Fs da oder nicht? Also warum Highlevel?Naja wenn er nicht 1khz mit 12db Flanke für den Hz einstellt kann er ja erstmal nichts kaput machen...

Das FS geht wie gesagt direkt an die HU, also nur der Subwoofer wird durch eine Endstufe getrieben =)
 
Hm Aber da gab es doch letztens eine Diskussion ob der DSP auch über highlevel arbeiten?? Das Ergebnis war glaub ich ein klares ja;)
 
Also hier ist mal der Schaltplan wie das FS angeschlossen ist. Standart denk ich mal. Bei mir geht es halt nur direkt an die HU ohne "Umweg" über einen AMPIMAG0294.webp
 
Dann guck dir mal die Bedienungsanleitung vom Radio an. Du wirst erstaunt sein was das alles kann.
Wo ich gerade sehe das du Balance auf R1 stehen hast. Das Radio hat Laufzeit. :thumbsup:
Aber so aus der Ferne zu sagen wieso bei dir keine Mitten rauskommen ist wohl alles andere als einfach.
Vllt. ist der EQ an mit irgendeiner Voreinstellung.
 
Das Radio kann letztendlich alles Was man braucht. Klemm deine Ls doch einfach mal aktiv ans Radio setz die Weichen bis es dir gefällt und dann noch die lzk;)
 
Hab mich jetzt mal etwas belesen. Wenn ich alles richtig verstanden habe brauch ich erst einen "Umschalter" der mir die Kabel vom Lautsprecher auf Chinch legt oder? Hier mal das Installationshandbuch von meiner HU http://www.clarion.com/de/de/MungoBlobs/211/215/DXZ778RUSB-INST,2.pdf

- - - Aktualisiert - - -

tschuldigung.. falsch verstanden...^^ wie komm ich denn von meinen zwei an ein Lautsprecher angesteckten Kupferkabeln zu Chinch?
 
Wenn ich das FS direkt über die HU laufen lassen will ohne über die passive Weiche zu gehen muss ich doch jeden Lautsprecher einzeln über Chinch an das "RCA-Terminal" anschließen oder? Wie bekomme ich jetzt die Chinchkabel an meine Lautsprecher? Habe auf einer anderen Seite gelesen, dass man dafür einen "Umschalter" braucht, aber das ist wahrscheinlich nicht richtig.
 
Nein, die Cinch Anschlüsse sind unverstärkte LowLevel Ausgänge an denen man eine Endstufe anschließt.

Du bleibst bei den HighLevel (Lautsprecher-) Ausgängen, hast ja vier von denen und kannst so jedem Hochtöner und Tiefmitteltöner seinen eigenen Kanal geben, ohne die Weichen zu benutzen. Die Frequenztrennung muss dann aber über das Radio eingestellt werden, sonst killst du die Hochtöner. Was man da beim Clarion einstellen kann/muss entzieht sich aber meiner Kenntnis.
 
Ich frag mal noch was banaleres: Beide Hochtöner mal verpolt angeschlossen?
 
So schnell schrottet man nix, ausser man reist ohne Filter voll auf, aber ich denke wer hier unterwegs ist, besitzt das nötige Fingerspitzengefühl, wenn man sich nicht sicher ist was man da macht, vorsichtig zu agieren.
Kenne das Radio auch nicht, aber Fakt ist es muss ein Filter für die HTs gesetzt werden, high Pass um den ls vor tiefen Frequenzen zu schützen.
Am besten nachlesen im Manual, wie sich die Filter setzen lassen, wenn nicht klar kommst, gucke ich mir mal das Manual heute an.



Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Ich frag mal noch was banaleres: Beide Hochtöner mal verpolt angeschlossen?

Die Hochtöner sind definitiv richtig angeschlossen. Gerade noch mal nachgeschaut =)



Du bleibst bei den HighLevel (Lautsprecher-) Ausgängen, hast ja vier von denen und kannst so jedem Hochtöner und Tiefmitteltöner seinen eigenen Kanal geben, ohne die Weichen zu benutzen.

So zu sagen benutz ich die ISO-Anschlüsse weiter?

- - - Aktualisiert - - -

Der SW bleibt aber an dem Chinchausgang, oder?
 
Zurück
Oben Unten