Anlage aufrüsten (DSP oder nicht? )

Wucht

verifiziertes Mitglied
Registriert
08. Aug. 2013
Beiträge
54
Real Name
Sebastian
Hallo zusammen,

ich hatte gestern eine kurze Frage in dem dafür vorgesehen Beitrag gepostet....
Da dies alles aber dann komplexer wurde, wurde ich gebeten doch mal einen seperaten Beitrag dafür zu eröffnen...


Also mache ich das hier...


Ich bin Hifi-Technisch kein Freak und kam bisher immer sehr gut klar, habe aber gutes Equip aus dem ich wohl nicht viel raus hole....

Ich werde jetzt in den nächsten Wochen mein Fahrzeug dämmen und wollte dann die bereits vorhandenen Kompeneten einbauen.

Mein aktuelles Equip:

Frontsystem: Audio-System HX 165 Dust
Subwoofer: Audio-System HX 12 SQ im geschlossenen 30l Gehäuse (Eigenbau)
Verstärker: Audio-System X-Ion 165.4

Zudem 2x 1F Cap von dem einer eingebaut war. (2 sind denke ich nicht notwendig...)


SOOO, jetzt zu meiner wirklichen Frage...
Ich überlege einfach ob ich endlich mal aufrüsten sollte und mir einen Prozessor zulege, da wurde mir als Beispiel der Audison Bit Ten empfohlen...

Allerding bräuchte ich dann ja auch noch einen zusätzlichen Verstärker... Entweder für den Sub oder für die HT...
In der Vergangenheit lief die 4-Kanal 1x FS Rechts, 1x Frontsystem Links und die anderen 2 Kanäle gebrückt für den Sub...


Allerdings habe ich keine Ahnung wie ich das ganze Verkabel wenn ich einen zweiten Verstärker benutze und auch nicht wie ich die Zuleitung dann dimensionieren muss...
Ich müsste in meinem Auto einen High-Low-Converter einsetzen, diesen hat ein Prozessor ja schon integriert wenn ich das richtig verstanden habe..., das würde aber ja wiederrum bedeuten das ich den Prozessor in Radio nähe installieren sollte und dann kommt direkt die nächste Frage: Was braucht der an Strom?!?

Also sorry, Fragen über Fragen, aber ich bin einfach ratlos...


Zudem dann noch die Frage an euch ob der Bit Ten empfehlenswert ist und welchen zusätzlichen Verstärker sollte ich Beispielsweise für die HT nehmen? Die werden ja nicht viel Leistung aufnehmen...



Vielen Dank schonmal

LG
 
Ja, ich würde den BitTen nehmen
Nein, Du brauchst den HiLo Adapter nicht (steckt in dem BiTen)
Nein, behalte die vorhandene Endstufe für Frontsystem und kaufe eine zweite für den Sub

Welche Zuleitung hast Du jetzt? Die wird womöglich reichen
 
Ich hab aktuell garkeine Zuleitung weil ich die aus dem alten Wagen nicht rausgeholt habe...

Muss ich also neu kaufen... Die Frage ist dann welche Dimensionierung und ob ich wirklich das teure Vollkupfer brauche oder auch das günstigere nehmen kann...




Kleine Frage noch:

Wieviel muss ich ca. für einen gebrauchten Bit Ten einplanen? Finde gerade nichts passendes, aber ist gerade eine Interessante Frage, weil es ja auch noch den größeren Bruder (Bit One) gibt, der gebraucht im Moment recht günstig angeboten wird...
 
Also wenn du selbst an dem Aufpreis zum Kupfer sparen möchtest, solltest du überlegen, ob es das richtige Hobby ist :ugly: 20-35mm² würde ich schon legen. Gebrauchter Bit ten würde ich unter 150€ einplanen.
 
Ok, dann sollte ich mal warten bis einer in der Bucht angeboten wird...

Einen gesuch kann ich ja nicht einstellen...
Ja, vielleicht sollte ich mal sehen wo es die Kabel wenigstens zu anständigen Preisen gibt...
Ich bin selbst Elektriker, aber für ein 20mm² Kabel pro Meter 10€ zu bezahlen das sehe ich irgendwie nicht ein...



Ich würde es aber auch nicht als mein Hobby bezeichnen.... dann würde ich immer mal wieder irgendwas ändern usw...
Aber ich möchte einfach nur vernünftigen Klang im Auto haben und fertig :D
 
Völlig klar, aber dann sind dir die Nachteile von Alukabel ja bekannt. Feinadriges Schweißerkabel bekommt man immer mal zu guten Kursen.
 
Ok, mit dem Schweisserkabel war ein sehr guter Tipp ;)
Danke =)

Da kann ich dann ja auch ruhig 50mm² nehmen, das bekomme ich für knapp 5€/Meter... Dann muss ich nur eine Sicherung mit Halter holen und fertig...


Wie habt ihr denn den Prozessor bei euch angeschlossen?
Auch direkt von der Batterie und gegen Masse? Und ich bin mir nicht sicher ob mein Werksradio einen Remote sendet...
 
Du gehst mit 50mm² nach hinten und sicherst dieses Kabel direkt vorn ab. Hinten gehst du auf einen Sicherungsverteiler mit mind. 3 Abgängen (2x Endstufe & DSP) wo du jedes weitere Kabel auch wieder entsprechend des jeweiligen Querschnitts absicherst.
 
Die Absicherung muss ich mir ja über den Verbrauch der Stufen und des DSP berechnen...
Ich bin aus dem Thema schon etwas raus...

Das müsste ich mir dann nochmal angucken oder mir hier einen Ratschlag geben lassen...

Also auf der Einkaufsliste stehen dann:

- Dämmmateriel
- Stromkabel
- Sicherungsverteiler
- Endstufe für Sub oder HT ?


Und der Cap muss ja nur an den Verstärker der den Sub betreibt, was anderes macht wahrscheinlich wenig Sinn...
Und dann muss ich noch ein bisschen was einplanen fürs einmessen...
 
Nein du sicherst das Kabel nach der Größe des Kabelquerschnitts ab unabhängig vom Verbrauch. Da gibt's einfache Tabellen und es ist nicht nötig da etwas zu berechnen.
Der Cap kann überall im Stromnetz sein, es wird die Wirkung Filter nicht merklich verändern.
 
Hej,

Bzgl. der Querschnitte schau doch mal hier:
http://noiasca.rothschopf.net/kabelverlegung.htm

Beste Grüße,
Marc


Danke, hab ich mal gespeichert...


Ich denke ich werde jetzt nach und nach anfangen... Türen Dämmen und System einbauen... von jeder Seite vorne 2x 2x2,5mm² LS Kabel ziehen (eins bleibt dann frei für die HT wenn der DSP mal da ist), schliesse dann alles an wie es immer war mit den Weichen vorne.... und dann nachhe ein Sicherungsverteiler, zweiter Verstärker und DSP dazu...

Eine zweite Batterie benötige ich bei der Leistung aber noch nicht, oder?


LG
 
Würde ich erstmal weglassen. Ist im Bedarfsfall schnall nachgerüstet. Klingt nach einem sinnigen Plan.
 
Ich würde mir den Zwischenschritt mit den Weichen sparen und gleich den BitTen verbauen. Der BitTen generiert dir auch das Remotesignal für die Verstärker... Wie willst du das sonst lösen? Dir reicht der einfache BitTen ohne Bedienteil, wenn du keine anderen Quellen anschließen willst. Eingerichtet wird er mit nem Laptop. Verbau den BitTen hinten und zieh die Lautsprecherkabel vom Radio vorn zum BitTen nach hinten. Sonst müsstest du Cinchkabel von vorn nach hinten verlegen, was wohl teurer und störungsanfälliger wäre. Sitzt der BitTen hinten hast du kurze Kabelwege zu den Verstärkern für Cinch und Remotesignal.

Es reicht, wenn du Front links und rechts vom Radio zum BitTen verlegst. Wenn du zusätzlich auch Rear links und rechts verlegst, könntest du es im BitTen so verschalten, das der Woofer am Rear-Signal hängt. Dann könntest du ihn über den Fader am Radio lauter und leiser machen.

Der BitTen braucht nur wenig Strom!
 
Oh je, sollte natürlich kann nicht klagen heißen.

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
 
, wenn du Front links und rechts vom Radio zum BitTen verlegst. Wenn du zusätzlich auch Rear links und rechts verlegst, könntest du es im BitTen so verschalten, das der Woofer am Rear-Signal hängt. Dann könntest du ihn über den Fader am Radio lauter und leiser machen.

Wie geht das: welcher Konfuration/Setup würde das entsprechen (das Grundsetup: FL+FR+RL+RR, FL+FR, FLTw+FRTw+FLWf+FRWf, FL+FR+SubL+SubR) und was (HT, TMT, Sub) hängt dann an welchem Kanal (1-5)?

BitTen hat ja keinen Kanalmixer, wo Du beliebig die Eingangs-/Ausgangskanäle zuweisen kannst
 
Zuletzt bearbeitet:
, wenn du Front links und rechts vom Radio zum BitTen verlegst. Wenn du zusätzlich auch Rear links und rechts verlegst, könntest du es im BitTen so verschalten, das der Woofer am Rear-Signal hängt. Dann könntest du ihn über den Fader am Radio lauter und leiser machen.

Wie geht das: welcher Konfuration/Setup würde das entsprechen (das Grundsetup: FL+FR+RL+RR, FL+FR, FLTw+FRTw+FLWf+FRWf, FL+FR+SubL+SubR) und was (HT, TMT, Sub) hängt dann an welchem Kanal (1-5)?

BitTen hat ja keinen Kanalmixer, wo Du beliebig die Eingangs-/Ausgangskanäle zuweisen kannst

Du hast recht, das war Käse... Dachte es geht. Sorry.

Feature Request :D
 
Moment, so abwegig ist es nicht. Man müsste einfach das FL+FR+SubL+SubR ausprobieren und die Rears des Radio als Master Eingang SubL+SubR anschliessen
 
Zurück
Oben Unten