Angst vorm Freitod (Eton A1 an Zapco Studio500)

Hi du!

Kumpel hatte auch die A1 (bis sie abgeraucht sind) und dann auf die AA A165G umgerüstet, Mitteltontechnisch wie vom anderen Stern, quasi als wenn man zusätzlich MTs oben weiter irgendwo verbaut hätte), und 'untenrum' geht auch mehr...
 
also sind die A165G auch pegeltechnisch besser?
der A1 soll naemlich volumnioeser und waermer klingen.
sollen auch tiefer runtergehen als die AAs...

finde den klang der A1 schon ok, duerfte aber besser sein.

habe meine A1 an der JL 300/2, ab 80 oder 90 hz laufen.
ab einem bestimmten pegel knackt es extrem laut,
was bedeutet dieses knacken eigentlich? schutz?

wenn ich sie hoeher trenne kommt das knacken spaeter, logisch.
aus angst habe ich den filter slope auf 24 db gestellt,
so bringen die A1 wesentlich weniger bass und ich kann sie hoeher einpegeln.

ist das sinnvoll? oder soll ich auf 12 db stellen, auf 65 hz trennnen und niedriger einpegeln?


mfg arek
 
MrWoofa schrieb:
Hi du!

Kumpel hatte auch die A1 (bis sie abgeraucht sind) und dann auf die AA A165G umgerüstet, Mitteltontechnisch wie vom anderen Stern, quasi als wenn man zusätzlich MTs oben weiter irgendwo verbaut hätte), und 'untenrum' geht auch mehr...

:D :beer:
 
Hmm, in Sinsheim wurde mir auf Nachfrage gesagt, dass die HighGrade im Prinzip nur ne neue Dustcap haben, also somit auch ne neue Optik. Technisch hat sich angeblich nichts geändert.
 
Im Eton Katalog heist es irgend was von "optimierte Teile der Schwingeinheit" beim HG
 
JL-Arek schrieb:
also sind die A165G auch pegeltechnisch besser?
der A1 soll naemlich volumnioeser und waermer klingen.
sollen auch tiefer runtergehen als die AAs...

finde den klang der A1 schon ok, duerfte aber besser sein.

habe meine A1 an der JL 300/2, ab 80 oder 90 hz laufen.
ab einem bestimmten pegel knackt es extrem laut,
was bedeutet dieses knacken eigentlich? schutz?

wenn ich sie hoeher trenne kommt das knacken spaeter, logisch.
aus angst habe ich den filter slope auf 24 db gestellt,
so bringen die A1 wesentlich weniger bass und ich kann sie hoeher einpegeln.



Da schlägt die Schwingspule an der Pohlplatte an!!
machst das paar mal verbiegt oder bricht der Schwingspulenträger > tod

aber wenn sie anschlagen sind es keine Gescheiten :-)

Fahre meine M18W bei 63Hz 24db/Oct und die Dinger gehen wie Hölle. Hab bisher keine vergleichbaren TMT´s bzw TT´s gehört :effe:
 
Dann unterscheidet sich dein Empfinden von "laut" von dem Empfinden anderer bzw. einzelner... ;)

...oder aber es stimmt was beim Einbau nicht.


Gruß, Mirko
 
ABER EXTREM!! :D
ich kann meine auch sehr laut fahren und da schlägt nix an
 
kann sowas auch an daemmung liegen?

an was denn noch?

habe die in stahl geschraubt...
 
ich habe ja die a1 hg, kann aber leider keinen (richtigen)vergleich zu den normalen a1 abgeben, da ich da zwischen 6 monate die m18w hatte.
was mir aber aufgefallen ist, die a1 hg machen fast den selben pegel mit wie die m18w und werden dabei nicht besonders heiß, warm ja aber nicht heiß.
ich habe auch kein anschlagen oder so, und warm oder angefettet spielen die bei mir auch nicht, obwohl ich das wollte, kann aber daran liegen das ich die erst 3-4wochen habe.
was aber aufgefallen ist ist der viel bessere mittelton gegenüber den m18w.
für mich steht fest sollte ich nochmal den m18w nehmen dann nur als drei wege!
mfg michael
 
wo liegt denn nu der unterschied zwischen A1 und HG? steht das high grade auf dem lautsprecher drauf?

/EDIT: ich glaub da gibt es keinen unterschied, das system heisst immer A1 high grade.
oder steht es extra auf deinen TMTs auf dem magneten drauf?
 
Optisch kann man den A1 und den A1 HG an der Staubschutzkappe erkennen. Die vom HG ist nach außen gewölbt und "gummiartig". Auf dem Magneten steht kein "High Grade"
 
JL-Arek schrieb:
komisch, die sind garnicht laut und schlagen schon an!

hast du ne dichte Schallwand?

kenn das aus´m Peugeot 206. Die Dinger machen Hub aber sind nicht laut. Akustischer Kurzschluss macht sie leise!
 
Zurück
Oben Unten