Angst vorm Freitod (Eton A1 an Zapco Studio500)

pollox2001

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Sep. 2005
Beiträge
1.070
hallo!

bei mir läuft seit gestern endlich meine studio500 an den eton a1 :bang:
da mir meine tmt´s doch recht lieb und TEUER sind habe ich erstmal die studio am gain unter halb aufgedreht.
mein gefühl sagt, die paarung kann noch mehr.
soll ich die kombi wie jede andere einpegeln?

alpine auf 29 gain hochdrehen, bis verzerrungen kommen und dann nen bissl zurücknehmen, oder kann das schon zu viel pegel für die tmt´s sein?
welche signale nehmt ihr zum einpegeln? eure lieblingsmusik?

mfg, torsten
 
Das mit der Lieblingsmusik kann böse nach hinten los gehn ...
meine Lieblingscds hat mir mein Papa gebrannt ... (hab selbst kein Brenner) und alle zu leise aufgenomme ...
wenn ich dann die wirklich geilen CDs vom Tadzio rein hau ...
gestern bei Marla Glenn sind die TMT so heftig angeschlagen ... war echt SUPER FIES!!! :hippi:

Deswegen mit was lautem einpegeln ... und dann ma vorsichtig durchhören ... alle CDs die "laut" aufgenommen sind ...

Aber mein Gott ... beeil dich lieber mit dem einpegeln ... im Flohmarkt werden gerade A1 verkauft :hammer:

Gruß Raffnix
 
Das mit der Lieblingsmusik kann böse nach hinten los gehn ...
meine Lieblingscds hat mir mein Papa gebrannt ... (hab selbst kein Brenner) und alle zu leise aufgenomme ...
wenn ich dann die wirklich geilen CDs vom Tadzio rein hau ...

Ich mach grundsätzlich vor jedem CD-Wechsel erstmal leiser --> vermeidet unangenehme Überraschungen

Je nachdem wie man trennt können die Etons schon einiges ab. Nur zu tief (bei mir eigtl. alles unter 63 Hz/18 dB) scheinen sie nicht wirklich zu mögen. Also Angst um die TMTs hatte ich bei mir eigtl. noch nie, und ich hör schon recht laut :)

Laufen bei mir an einer Mean Machine 330 MXi an 2 Ohm pro Kanal (je ein Paar/Seite)...
 
hahaha genau.

o torstn alter kamarad!
und maunsts?
dreh ruhig gescheit auf! nur net so sparsam mit der leistung!
solang se net anschlagen und verzerren is doch alles OK! als ma alle paar min. pause machen und an die dustcap langen, schaun wie warm die TMT wern. bissi warm OK heiss NICHT OK.

ich hab grad mei 9.0 am FS und das geht wunderbar, selten so aggressive und geile kicks gehört JEAH. und da muss ich glaub mehr angst ham als du torstn :D wie gesagt einfach aufdrehn bis entweder anschlägt oder verzerrt und als ma guggen wie warm se wern.


mfg didan
 
hallo!

schön zu hören :bang:
es sind auch nur 200watt am tmt, nicht wie beim obigen posting ein knappes kw :stupid:
mit dem dustcap geht leider nicht, da der tmt (noch) von der tvk verdeckt wird.

ansonsten läuft die studio super, auch im mittelton o.k.
wenn ich dann mal meinen endgültigen einbau erledigt habe, und meine komponenten-tauscherei ein ende hat, werde ich um einen termin bei mariusz von mwm-audio zum erneuten einmesse nicht umhinkommen :cry:

werde dann nach feierabend mit der taschenlampe bewaffnet den gainregler weiter aufdrehen, und dann bei der nachhausefahrt lauschen, was da geht.

mfg, torsten


p.s. bei der charly antolinis "knock out" hatte ich ein 30minütiges dauergrinsen im gesicht :wayne:
 
oh je, nimm auf alle fälle eine etwas lautere aufnahme, sehr geeignet für TMT-Belastungs-Test: Michael Jackson - JAM, das lied hat mich schon 3 TMT's gekostet... Dummerweise im Wechsler nach einer extrem leise augenommenen CD, noch dümmer, das ich das nie gewechselt habe. :wayne:

Das eigentliche Prob mit den Etons hatte ich aber mehr wegen der Hitze-Entwicklung, die Dustcaps haben bei Gitarrenpassagen fast geglüht ;)

Grüssle Weingeist
 
Was hat die Studio Leistung? 250 Watt an 4 Ohm oder? geht schon an den A1 Ich hab auf meine auch schon über 200 Watt gelassen -> Geil :bang:

Da die Zapco sicher enorme Kontrolle über die Chassis hat dürfte einiges an Pegel drin sein bevor der Hub begrenzt ;)
 
Hallöchen

ich weiss ja nicht ich fuhr lange an den Serie Z mit 500 watt von 100 HC das passt fantastisch

dann werden sicher die Eton mit der Zapco fertig wenn nicht schickst du mir die studio halt mir ich nehm sie gerne
Test mit 1000 Watt an serie 7 ging auch sehr gut also sei nicht so feige
gruss JJ
 
meine laufen jeweils gebrückt an ner Steg (also jeweils 360Watt)
Nachdem Didi mal ne viertel stunde schub gehört hat durft ich mal die dustcap anfassen... aua :taetschel: :stupid:
länger würd ich auch nicht vollschub hören, da sie echt sehr warm werden...
 
Hi,

langsam sollte sich doch im forum durchgesetzt haben, dass die maximale Leistung einer Endstufe genausowenig mit der tatsächlich anliegenden Leistung zu tun hat, wie die Stellung des Gain-Reglers damit ;)

Mit dem Gehör sollte man eigentlich bei einem sinnvoll konstruierten Chassis immer heraushören können, ob man dessen Grenzen überschreitet... spätestens wenns Plock macht, war es zu viel ;)

Gruß, Mirko
 
Auf jeden Fall löst sich beim A1 der Kleber der Schwingpule von der Membrane, wenn sie zu warm werden, erstere tüddelt dann noch ein weilchen lose im Luftspalt rum bevor sie in Rauch aufgeht. Die 300W einer gebrückten Helix A4 reichen dafür jedenfalls.

Hub ist nicht das begrenzende Problem sondern die eher bescheidene Wärmeabgabe des Chassis - deswegen hier des Landwirts Tip befolgen: Warm = OK Heiss Nicht OK. Und wenns anfängt Geräusche zu machen brauchst dich mitm leisermachen nicht mehr beeilen :)

Aber trotzdem keine Panik.
 
Ich denk das sollte keinerlei Probleme geben. Der Werner (wsh) hatte seine an ner DMX, jetzt seine OGs, beide wurden/werden nicht sonderlich geschont.

Mit ein bischen Verstand geht das Problemlos...

Alex
 
klare sache: die studio 500 ist viel zu stark ... verkauf sie mir lieber! :D
 
Neeeneee welche Etons sich bei zu viel Feuer auflösen sind die A2er...deshalb auch nicht mehr im programm.

War damals eigentlich nen Zufall das überhaupt a2 kamen, sind ne fehlproduktion gewesen.
kicken halt nur sehr gut, aber irgendwann hats sich ausgekickt :D
 
Die A2 haben ja auch nur die Hälfte des Xmax vom A1 ...

Gruß
Konni
 
aber was mir an den eton´s wirklich nicht gefällt, die machen in MEINEN ohren keinen schönen mittelton, aber mein einbau wird relativ flexibel sein, so dass ich auch mal den einen oder anderen tmt gegenhören kann.

mfg, torsten
 
huhu,
hab weniger probleme mit wärme bei tieferer trennung, als das ich die tmt erst ab 80 hz laufen lasse...
bei 80 hz trennung warn die irre heiss, bei 63 kann man irre lange hören bis sie so heiss waren.
und das an 150 rms von ner signat...
an den 240 von dne beidne impact stufen wars ganz schlimm, sofor theiss bei 80 hz, trotz subsonic und allem.
Gruss,
Marc
 
hallo!

meine laufen erst ab 90hz, und zur temparatur kann ich nichts sagen, da sie hinter der tvk verbaut sind.

mfg, torsten
 
Zurück
Oben Unten