Angst vor Kunstleder

ja... die Heinis haben beim Umzug die Daten nur halb überspielt und ihre blöde Index.html nicht mehr rausgelöscht :(
Jetzt läuft die Seite zwar, Parameter von der Datenbank musste ich jetzt zwar alle per Hand umschreiben, komischerweise zeigt er teilweise Bilder nicht an, obwohl die auf dem Webspace vorhanden sind.

PS: Emails sind die letzten 2 Tage bei mir nicht angekommen (Mailserver abgestellt :().
Jetzt sollte ich aber erreichbar sein.
Ansonsten: 06145/377-634
Falls ich mal der AB rangeht, steh ich grad in der falschen Ecke vom Raum, dann einfach draufbabbeln, oder später nochmal versuchen.


PPS: Zum Topic... das bidirektional elastische Leder müsste eigentlich jeder bezogen bekommen.
Das größte Problem am normalen Kunstleder ist, dass der Trägerstoff nur in eine Richtung dehnbar ist. Einfache Formen bekommt man so noch hin, wenn man das Leder geschickt auflegt.
Teilweise muss man es dann aber in eine Richtung dehnen, in die das normale Kunstleder nicht will. Da ist das bidirektional elastische angenehmer zu verarbeiten, vorallem, weil es so schon um einiges besser zu dehnen ist.

PPPS: Kunstleder aus dem Baumarkt mit Schaumstoffträger auf der Rückseite gehört in den Müll. Damit kann man noch nicht mal eine Tischplatte faltenfrei beziehen.
 
Zurück
Oben Unten