Angst vor Kunstleder

Jay-Nac

Teil der Gemeinde
Registriert
08. März 2004
Beiträge
183
Hallo. Bin ja grad dabei mein Eton A1 zu verbauen und bald kommen auch die Ht´s dran...aber da meldet sich mein trauma wieder zurück...
denn als ich Golf 3 meine Kalotten schön in die Spiegeldreicke verspachtelt hatte und sie mit kunstleder beziehen wollte musste ich ne derbe enttäuschung hinnehmen: Das kunstleder ließ sich nicht wirklich gescheit an die formen der gespachtelten dreiecke anpassen, weil die formen praktisch "zu steil" waren und das leder sich nicht so sehr dehnen ließ...ich möchte auch keinen schnitt machen müssen, so wie dieser herr hier:

mont_sd_10.jpg



könnt ihr mir evtl ein paar tipps geben wie das bei diesem mal vermeide ? Die einfachste lösung wäre sicherlich das ganze erst gar nicht so extreme formen annehmen zu lassen aber evtl lässt sich das ja wegen der Ht-ausrichtung nicht vermeiden....was kann ich tun? Liegt es evtl auch am Leder? denn meines war von hinten mit gewebe versehen (glaube das nennt sich "rücken" )

bin für jeden tip dankbar

mfg

mfg
 
Also erstmal:

den Rücken bekommst du runter, mußt das Leder einreißen und dann kannst das Abziehen...
:thumbsup:

Und wegen den Formen: Einfach "weicher" spachteln, dann klappt das auch... ;)

Grüße, Martin
 
Du könntest, je nach Innenausstattung deiner C-Klasse, mit Holzdekor- oder CArbonfolie arbeiten ;)
NUR musst du dann richtig richtig ordentlich schleifen :hammer:
Oder lackieren...ICH liebe Klavierlackoptik :D

Gruß, Max
 
Hi

nimm das bielastische Kunstleder von MAH ... gibts z.B. bei www.CarHifi-Zone.de
Das ist dermaßen dehnbar - ist GARKEIN Thema damit - wirst dich wundern/freuen :-)


mfg Sven
 
den Rücken bekommst du runter, mußt das Leder einreißen und dann kannst das Abziehen...

ne hab ich schon versucht auch mit heissmachen usw das zeug geht nicht ab.. :wall:


Du könntest, je nach Innenausstattung deiner C-Klasse, mit Holzdekor- oder CArbonfolie arbeiten

eigentlich keine schlechte idee aber irgendwie nicth mein ding an der a-säule
 
eigentlich keine schlechte idee aber irgendwie nicth mein ding an der a-säule
Oh, sorry, ich war gedanklich noch beim SPiegeldreieck...

Warum keinen Filz?
Bei der C-Klasse meines Dads passt das recht gut (schwarze Stoffsitze silbernes Auto)
UND es mindert Reflektionen ;)
 
naja ich könnte sie auch ins spiegeldreieck packen, aber auch da würde mir keine holzoptik gefallen, zumal ich dann das gleiche finden müsste, wie es in der mittelkonsole usw verbaut ist...trotzdem danke ;)
 
Doch das geht.... ;)

Habs auch nicht glauben wollen....

Wenn du das komplette Leder einrei´t, hast einen Anfang an dem du anfangen kannst, den Stoff runter zu pulen.... :keks:
 
Von woher hast`n dein Kunstleder ???
 
öhm ebay für 7,50 € den laufenden meter :ugly:
kann man ned mehr von erwarten denke ich
 
Dann haste bestimmt das von chp.... hmmmm die haben aber das von MAH.... (Münchener Autostoffe Handel).... :kopfkratz:

Weil mit dem gehts hundert pro.... :alki:
 
Hi

das Leder von CHP ist net ganz so geil, wie das MAH - würde ich auf jeden Fall bevorzugen!
Vorteil bei CHP ist, das es bessere Farbtöne gibt. Vom Bielastischem von MAH gibts ja nur 10Farbtöne und viele kann man davon kaum gebrauchen. Das "normale" MAH Leder ist net so doll, gibt zwar sau viele Farben aber gerade wenn man nicht so die Erfahrung hat oder schwierige Formen kommt das net so gut.

Wie man das Leder abbekommt?
... ritze mitm Cutter 1-1,5cm breite Streifen ritzen
... mitm Cutter oder Stechbeitel ein Stückchen lösen
... mit der Spitzzange schnappen und die Zange drehen, so das sich das Leder um die Backen rollt.

Geht ziemlich gut. Je nach Kleberstärke können die Streifen auch breiter sein ... Musste halt mal testen.

mfg Sven
 
Hi Jay-Nac,

ich habs beim letzten Auto so gemacht: den alten Stoff von der A-Säule mit zum Lackierer genommen und der hat einen passenden matten Strukturlack angemischt -> keine Reflektionen (da matt), perfekte Farbabstimmung zum Fahrzeughimmel und man kann damit jede auch noch so extrem geformte "Titte" lackieren (keine Falten im Gegensatz zu Leder/Kunstleder). Bilder werde ich Ende nächster Woche nachreichen.

Allerdings muß man vorher mächtig schleifen... :D

Mit dem individuell angemischten Strukturlack kann man dann auch noch das Freisprechanlagenmikrophon u.ä. lackieren lassen, so daß alles paßt. ;)
 
so jetzt ist es soweit und das was ich befürchtet habe ist eingetreten.

dabei habe ich eigentlich ziemlich weich gespachtelt...

wo gibt es denn das MAH zu kaufen?

mfg
 
also Stephan selbst baut nichts um soviel ich weiß. das wird wohl ein problem des providers sein *hmm*

ruf doch einfach mal an...
06145377634


mfg Sven
 
Zurück
Oben Unten