Das 888b wir mit Batterien betrieben. Das wäre Quatsch in dem Zusammenhang.
Die Focusrite 2i2 hat u.a. den Vorteil, dass du am Line In diese Universalbuchsen hast. Da kannst du mit Klinke oder XLR rein gehen und bist flexibel.
https://www.hifi-selbstbau.de/grund...0-1000-mikrofonkalibrierungen-eine-uebersicht
Guck dir mal die Seite an, da kannst du dir ein Bild von der Serienstreuung machen.

Das wäre imho so ziemlich alles was man braucht.
Dann jMiIT dem Messen beschäftigen und Bei Gelegenheit das Mikro mal zu Hifi Selbstbau o.ä. schicken und kalibrieren lassen. (40€)
Und wenn du damit irgendwann an die Grenzen der Messtechnik stößt kannst du noch mal nen noch höherwertiges Mikro kaufen.
Edit: alternativ als Soundkarte wäre ne Behringer Uphoria UMC 204HD evtl einen Blick wert.
Grüße Micha
Die Focusrite 2i2 hat u.a. den Vorteil, dass du am Line In diese Universalbuchsen hast. Da kannst du mit Klinke oder XLR rein gehen und bist flexibel.
https://www.hifi-selbstbau.de/grund...0-1000-mikrofonkalibrierungen-eine-uebersicht
Guck dir mal die Seite an, da kannst du dir ein Bild von der Serienstreuung machen.

Das wäre imho so ziemlich alles was man braucht.
Dann jMiIT dem Messen beschäftigen und Bei Gelegenheit das Mikro mal zu Hifi Selbstbau o.ä. schicken und kalibrieren lassen. (40€)
Und wenn du damit irgendwann an die Grenzen der Messtechnik stößt kannst du noch mal nen noch höherwertiges Mikro kaufen.
Edit: alternativ als Soundkarte wäre ne Behringer Uphoria UMC 204HD evtl einen Blick wert.
Grüße Micha

Zuletzt bearbeitet: