Anfänger fragt nach ...

also es ist der kleine breitbänder von µP .. und ja er wird bei tangband produziert .. und nein .. er hat mit dem "originalen" breitbänder von tangband wenig zu tun .. kein phase-plug und andere schwingspule .. und noch ein paar kleinigkeiten ..

für mich einer der genialsten lautsprecher die ich in den letzten jahren gehört habe .. als reiner mitteltöner sicher unterbewertet .. er spielt einen sehr sehr schönen hochton .. breitbändertypisch sehr smooth .. und er kann auch sehr tief spielen .. wenn man es mit dem pegel nicht übertreibt ..

gruss frieder
 
hi
also bei dir in der gegend, treibt sich der frank ( taaucher ) rum, eine sehr feine und schön klingende anlage im auto mit a 25 g,
aber bei deiner musikrichtung,würde ich mir über andere komponenten auch mal gedanken machen,vor allem rear weck lassen,dan du schreibst du bist anfänger, wie sieht es bei dir aus, kannst du was selber machen oder musst du es einbauen lassen, die aa 165 sollte man in ein geschlossenes gehäuse stecken, so haben sie mir am besten gefallen,bei denen die ich gehört habe,bei deiner musik richtung gehen sie sehr gut,eine andere möglichkeit wäre, die up serie 5 tmt und die up ht,s 5.28,sind preisleistung und bei deiner musik sehr zu empfehlen, als antrieb mal über eine eton pa 5402 nach denken
mfg franco
 
@geolgater

erstmal danke für die empfehlung ...

also bei dir in der gegend, treibt sich der frank ( taaucher ) rum

ich werd mal bei ihm nachfragen wegen einer hörung :)

wie sieht es bei dir aus, kannst du was selber machen oder musst du es einbauen lassen

ich behaupt einfach mal, dass ich handwerklich recht geschickt bin. hab auch schon ein paar mal mit kollegen zusammen doorboards gebaut und werde meine türen auf jeden fall selber bauen :)

mfg
 
Wenn du viel Wert auf Klang legst und auch mit einem Händler die Anlage aufbaust würde ich dir zu einem 3-wegesystem raten.
Die hast durch die Enge immer den Tür-LS abgedeckt und bekommst damit eben Probleme. Dazu sind im A-Brett recht gute Plätze für 10cm LS vorhanden, die man nutzen sollte.

Ich werde demnächst diesen Schritt machen ...

Die Hochtöner sind dann im Spiegeldreieck recht nah an dem MT und es sollte nen gutes Ergebnis draus werden.

Über Komponenten mag ich nichts sagen ;)

Gruß, Seb
 
hi ...

@ frieder ...habe manchmal das gefühl das man dir auf dem schlipps tritt wenn man aa erwähnt ...gebe dir recht das man beim a25g eine möglichkeit des gehäuses suchen bzw. bauen oder dazukaufen muß ...

@ franco ...auch in der tür kann der aa 165 gefallen ...ist auch eher als solches gedacht ...aber von der sache her würde fast jeder tmt in einem geschlossenen gehäuse exakter und wohl besser spielen ...

gruss
 
hi
ja schon ,ich weiss das der aa 165 auch in die tür spielen kann, deshalb habe ich ja auch gesagt,mir hat er am besten im gehäuse gefallen, da finde ich geht er sehr gut
mfg franco
 
ahhh... ein nachbar...


frieder schrieb:
hallo hardsequenzer ..

also ich finde es eben absolut nicht hilfreich wenn die eine seite immer "nimm genesis / µP / görlich" und die andere "nimm AA / zapco /audison /brax" oder sonstwas schreit .. damit ist keinem geholfen ..
frieder, nimm's mir nicht übel, aber meinst du damit ungefähr sowas?
frieder schrieb:
klingt wesentlich detailreicher und dynamischer als der a25g ..
;)
 
Sehr interessantes Thema, mal wieder AA gegen Scan (µp) :D
Mir ist es ehrlich gesagt echt schnuppe, für mich gibt es zum A25G im Moment keine Alternative, sollte meinen Ohren etwas besseres unterkommen bin ich der letzte der nicht zum Wechsel bereit ist. Nur dieses sture Voreingenommen sein von manchen Leuten mag ich überhaupt nicht.
 
also ich wünschte ich könnte mir diese aa mal anhören -- ich hab schon so viel über diese dinger gelesen. man wird richtig neugierig.

die werden nicht zufaellig in die türkei exportiert ?? waer doch nett etwas expansion

mfg oton
 
Zurück
Oben Unten