AndrianAudio A165g

andiebar

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Dez. 2010
Beiträge
149
Real Name
Andy
Hallo zusammen,

kann mir vielleicht jemand die Masse des AA165g (Einbaudurchmesser, Aussendurchmesser, Lochkreisdurchmesser und Durchmesser der Befestigungslöcher) sagen, wollte mir morgen meine Einbauringe fräsen, die LS sind bestellt, aber leider noch nicht da, so dass ich selber messen könnte.

Gruss Andy!
 
Hoffe das hilft dir weiter ;-)

A165ws.gif


Gruß

edit: ach da war schonwieder einer schneller wie ich :wall:
 
Na das ging aber schnell, hatte grade noch bei AA auf der Website gesucht, aber nichts gefunden. Dann schonmal Herzlichen Dank!

Kann ja dann morgen mit dem Fräsen losgehen, wollte die Ringe aus Edelstahl oder Alu fräsen, was würdet ihr denn da empfehlen?

Gruss Andy!
 
beides gut alu is besser zu verarbeiten edelstahl is halt fester gewinde stabiler aber obs wer braucht also alu is feste genug

von der optik her edelstahl poliert wenns nur um festen halt geht reicht alu.

nimm das was de günstiger bekommst
 
Kann beides für lau kriegen bei uns in der Firma, Bearbeitung ist auch kein Thema.

Gruss Andy!
 
dann imm das was dir gefällt wenns sichtbar is würd ich edelstahl nehmen wenn nich dann alu.

alu auch wegen gewichtsvorteil
 
ALU!
Beides hat vor und Nachteile. Wenn du Alu mit Stahl (verzinkte schrauben) in verbindung bringst korrodiert es schneller.
Wenn du Edelstahl mit Alu in verbindung bringst (LS Korb) passiert meist dasselbe, abe rnicht so oft!

Ich würd aber wegen des Gewichts Edelstahl nehmen, da es robuster ist und die Schwinungen nicht so doll aufnimmt wie das Alu.
Ausserdem reisst das Gewinde nicht so schnell ab :thumbsup:

Gruß
 
Der Gewichtsvorteil spricht doch gerade FÜR Stahl,..je schwerer desto besser.
Für den gleichen Preis, ganz klar Stahl! :thumbsup:
 
ich grab das thema nochmal aus...
ein kollege hat mit ringe gedreht - zierringe aus alu und basisringe aus stahl...

welche probleme wegen korrosion (stahl und alu) bekomme ich?
würde es etwas nutzen den stahl-basisring zu lackieren? und welche schrauben sollte ich da verwenden?

lg gid
 
Du bekommst keine Probleme, weil die Ringe ja schließlich nicht nass werden sollten!! :keks:
 
wing schrieb:
Du bekommst keine Probleme, weil die Ringe ja schließlich nicht nass werden sollten!! :keks:

Schon klar, aber was ist mit der luftfeuchtigkeit?
Das genügt auch um korossion zu verursachen - zumindest im bauwesen teilweise.

Die beiden materialien liegen komplett miteinander auf und sind mit schrauben verbunden...
Wirklich kein problem? Und welche schrauben?
Edelstahl? Verzinkt?
 
Nehm das mal nicht so ernst. Solange von hinten kein Wasser ran tropft, sollten keine Probleme entstehen.

Auch Luftfeuchtigkeit sollte keine Probleme machen. Davon hab ich noch nie etwas gehört (bei den TMT Aufnahmen). Schrauben sind theoretisch auch Wurst. Du hast eh schon ein galvanisches Element, wenn es darauf ankommt (Alu-Stahl).
 
wing schrieb:
Nehm das mal nicht so ernst. Solange von hinten kein Wasser ran tropft, sollten keine Probleme entstehen.

Auch Luftfeuchtigkeit sollte keine Probleme machen. Davon hab ich noch nie etwas gehört (bei den TMT Aufnahmen). Schrauben sind theoretisch auch Wurst. Du hast eh schon ein galvanisches Element, wenn es darauf ankommt (Alu-Stahl).

ok, danke... dann bin ich schonmal etwas beruhigt

lg gid
 
Zurück
Oben Unten