Andrian Audio A25g2 vs. ScanSpeak D2904

Snakepit

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Aug. 2005
Beiträge
1.100
Hi zusammen,

mir würde sich evtl. die Gelegenheit bieten, von den Scans auf die AAs zu
tauschen. Nun meine Frage, würde sich das klanglich lohnen?
Hat einer mal die beiden HTs im Vergleich gehört und kann was zu den
Unterschieden sagen? Konfiguration siehe Sig.

Danke und Grüße

Pit
 
Hi! hab beide gehört -----> Geschmackssache !

Für mich z.Zt immer noch das Non-Plus Ultra MP Serie 7!

Der AA war mir ein wenig zu "aufdränglich" wobei das wirklich Geschmackssache (und natürlcih Einstellungssache) ist, sich das ganze in Nuoncen bewegt und beides Weltklasse Hochtöner sind!
 
hi,
wurde schon mehrfach SEHR ausführlich beschrieben
bitte einmal forumssuche benutzen

es sind 2 völlig unterschiedliche klangcharaktere

ob die kombination, die du dann fahren würdest noch DIR gefällt, kann keiner vorraussagen

es gab auch mal einen "tollen" test in einer zeitschrift, wo beide "getestet" wurden
von der reinen auflösung her, macht ein A25g etwas mehr, ein scan ist etwas "runder"
 
In diesem Thread ist allerdings nach dem klanglichen Unterschied zwischen einem A25G2 (!) und dem ScanSpeak gefragt worden!
Der A25G2 spielt - zumindest in meinen Ohren - deutlich hörbar dynamischer, harmonischer, beschwingter, auflösender - einfach besser - als der A25G.

Charlie_W.
 
dann kann man Deine Erfahrungen (Rudi) einfach dem alten Beitrag ergänzen und fertig wäre eine SEHR erschöpfende antwort ;-)

Wo warst DU am Samstag ????!!!! *böseschauend*
 
Hey Charlie,

na wieder halbwegs fit?

HTs:

Hierbei handelt es sich um meine Meinung und meine Eindrücke in meinem Auto direkt verglichen an passiver Weiche, sowie aus Erfahrung mit diversen auch selbst eingestellten Fahrzeugen.

Finde den Scan 'runder', klingt bis zu einem gewissen Pegel super-stressfrei, läßt sich sehr tief trennen (2500Hz / 12dB sind kein problem). Wenns arg laut wird wirds biestig, er 'kscht' dann ziemlich. Läßt obenrum Auflösung vermissen.

AA A25G2 klingt deutlich aufgelöster, hat dieses kleine Quentchen Extra-Glanz obenrum, ohne aber wie ichs beim A25T erlebt habe, zu zischeln. Sehr angenehm, auch bei hohen Pegeln, läßt sich aber meiner Meinung nach nicht so tief runterquälen wie der Scan, 3-3,5kHz solltens für Pegelhörer auf jeden Fall sein. Für nicht-Pegler habe ich schon Trennungen von unter 2500Hz mit lediglich 6dB gehört was hervorragend funktionierte.

Man kann mit beiden Hts hervorragende Autos bauen, entscheidend ist der Einsatz und der persönliche Geschmack.
 
ergänzung zum MrWoofa
der A25G hört sich bei gleicher oder noch tieferer trennung als der scan, IMMER entspannter an
der Scan komprimiert wesentlich früher

der A25G2 ist wesentlich belastbarer, ohne das er abfackelt
...

und trotzdem entscheidet DANN die komplette kette (Radio, kabel, verstärker kabel UND LS) und der eigene geschmack :beer:
 
Hallo Carsten,

die Operation vor 2 Wochen war erfolgreich.
Jetzt bin ich in einer ReHa-Klinik in der Nähe von Eckernförde und erlerne ganz langsam wieder das Gehen.

Aber es wird noch einige Monate dauern (ich denke bis April 2008), ehe ich wieder am CP erscheinen werde.

Solange kann ich die Szene leider nur im Forum verfolgen.
Aber freue dich doch: solange hast du einen ernst zu nehmenden Klanggegner weniger :hammer: .

Viele Grüße aus der ReHa - Charlie_W.
 
@Carsten: Ein A25T zischelt nicht, das lag dann an was anderem aber nicht am HT. Ich hab den ja lange genug im Auto gehabt. ;)

@Rudi: GUTE Besserung! :thumbsup:
 
Auch von mir an RUDI Gute Besserung(en)...


Erfreute Grüße aus HAMBURg ( OSDORF )
Anselm N. Andrian


bei...

www.graeff.info

( der "T" zischelt nicht ! )


Weiter im Thread
 
Anselm Andrian schrieb:
( der "T" zischelt nicht ! )

wäre auch marketingtechnisch nicht klug gewesen das Gegenteil zu behaupten :taetschel: :keks:

Aber das ist eben wieder mal die ewige diskussion. Ich find beide HTs klasse uns wie schon gesagt müssen sie einfach gefallen... Kannst dir die AA's nicht vorher mal anhören?

LG
Christian
 
Ich hab alle 3 HTs mal im Auto gehabt, der A25 zischelt evtl. mal ganz leicht, der T aber nicht mehr. Ich finde ihn sowieso unterschätzt, meiner Meinung nach ist immernoch der Unterschied von A25 zu A25T bedeutend größer als vom T zum G...

Trotzdem mal beide testen, ist Geschmackssache. ;)
 
Hy Pit

Kennst mich ja und "meine" Einstellung dazu :ugly:

Scan vs AA25G. Never ever.................................

AA25G2 noch nicht gehört

Gruß

Michael
 
Wie schon meine Vorredner gesagt haben, is es Geschmacksache.

Sowohl der Scan als auch der AA sind im obersten Kreis der Hochtöner!!

Wenn du beide testen möchtest, nimm dir lange Zeit, und probiere viel. Den gerade der AA A 25.g2 will "erforscht" werden.
Aktiv/Passiv, Trennung, Steilheit, Volumenfüllung/größe, Kabel, Chinch,................Ausrichtung....
Mit bloß mal reinhängen würde dir viel!!!! entgehen.
Und du dir wie VIELE hier ne falsche Meinung bilden.

Meine Meinung:
Der A25.g2 ist in Feindynamik, Präsens und Auflösung nicht zu schlagen, und wenn das gefällt, gibt es nichts besseres.


Off zum zischeln:

Habe alle AA gehört. und in Kundigerhand!! zischelt dort nichts.
Zischeln macht ne 13mm Kunstoffpille aussem Koax, dieser Ausdruck hat für mich nichts mit Anselm HT's zu tun.
 
AAaaargh wenn hier wieder jedes kleine Wörtchen auf die Goldwaage gelegt wird...

Ich hoffe es versteht sich von selbst, das ein A 25 T Welten besser als eine 10er Kunststoffpille ist und das 'zischeln' sich als eine für mich leicht störende Klangeigenschaft darstellt, die der G nicht hat. Halt ein sehr guter Hochtöner mit einem (für mich) kleinen Manko was es auf jeden Fall Wert ist die lediglich 50€ mehr für den G zu investieren.
 
Dich meinte ich nicht, die Gefahr besteht nur immer das Irgendwer das liest, und dann sein falschen halb wissen in rigendwelchen anderen Foren weiter gibt, so festigen sich Meinungen die einfach nicht stimmen,........
 
Zurück
Oben Unten