Andrian Audio A25G oder Xetec T28?

Heine

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Okt. 2003
Beiträge
224
Ahoi. Ich habe jetzt Geld zusammen für ein paar neue Hochtöner :D , die ich vollaktiv an meiner Helix HXA 400MKII betreiben will. Leider kann ich mich noch nicht entscheiden welchen von beiden ich nehme.
Und die Möglichkeit des Testens besteht auch nicht, da es in meiner Umgebung keinen Händler gibt, der beide auf Lager hat, oder überhaupt führt.
Die Andrians hab ich ja schonmal gehört, die gefielen mir ja auch, aber irgendwie befürchte ich, dass die an meiner Helix zu scharf werden. Den Klangcharakter der Xetec kenne ich aber überhaupt nicht.
Soll ich jetzt blind kaufen :hammer: , oder hat jemand Erfahrungen mit dem Xetec gesammelt?

MfG Heine
 
Ich habe jetzt schon öfter gehört, daß der Scan an ner Helix wohl auch recht kühl sein soll, ich betreibe ihn ja an einer Audison, die im Hochton halt das Gegenteil der Helix ist.
Evtl. hat ja ein Händler in Deiner Nähe einen µP Serie 7 oder Exact (Scanspeak) 2904. Das ist alles im Prinzip der gleiche Hochtöner und Tendenzen lassen sich da mit Sicherheit schonmal gut ausmachen. Blind würde ich keinen so teuren Hochtöner kaufen.
Falls Du auf weichen Hochton stehst, solltest Du evtl. auch mal ein Auge ins Eton Lager werfen, der 280er soll sehr schön sein (kannst mal Wolli hier aus dem Forum fragen, der hat den)...
 
Also vom "Klangkarakter" finde ich den A25/A25G und den Xetec ähnlich. Wenn du den A25G an der 400er Helix betreibst wirst du einen sehr ehrlichen Klang erhalten, ich finde das gut, nervig oder zischelig wird da aber nichts. Aber gerade am Hochton sind die Geschmäcker sehr unterschiedlich. Wenn du noch bis Sinsheim Zeit hast oder in der Nähe von Diabolo (Böblingen) wohnst dann könntest du den Mini von Betty (Domoniks Freundin) anhören, der hat diese Combi verbaut.
 
Hallo,

als Besitzer einer Helix und Ex-Besitzer eines K7, möchte ich auch kurz den Beitrag von
taaucher unterstreichen.
Der K7 vertrug sich sehr gut mit der Helix. Inwiefern sich dies auf den A25G übertragen
läßt, kann ich nicht beurteilen, da ich keinen A25G hab. Aber wie taaucher schon schrieb.
Die Betty....

Viele Grüße

Tobi F.
 
Würde Dir auch empfehlen die Eton 280er mal anzuhören. Die klingen keinesfalls scharf, zumindest nicht an der Steg. Und ich bezweifle, dass die überhaupt sehr spitz werden können.
 
Die CX 280 V wollte ich mir beim Didi auch mal anhören, obwohl der Didi meinte, dass er etwas langweilig klingt. Vielleicht hört der Didi ja auch nur nicht mehr alles ... ;)
 
Moin!

Man gewinnt im ersten Augenblick in der Tat den Eindruck, als ob die CX280 langweilig klingen (ich habe allerdings nur die "normalen" CX280). Nach längerem Hören merkt man dann, dass sie einfach nur relaxt spielen, ohne etwas zu unterschlagen. Allerdings würde ich sie nicht an einer zu warm klingenden Endstufe betreiben, sonst wird es wirklich etwas langweilig. An einer Helix sollte das aber nicht passieren! Ich habe meine Eton HT an einer A4 Competition gehört und mir den Amp darauf hin sofort gekauft. Die Eton HT sind für den stundenlangen stressfreien Genuss bei hohem Pegel wie geschaffen.

Die Andrian/Kult HT, die ich bisher gehört habe, waren alles andere als scharf oder gar zischelig. Ich denke, dass auch eine Helix es nicht schafft, diese fantastischen HT in diese Richtung zu bringen.

Hör Dir beide (und natürlich auch noch weitere) an und entscheide dann. Gebe den CX280 aber ein paar Minuten mehr ...

Wolli.
 
hi
naja,da ist ja wohl auch ein preis unterschied,xetec t 28 ca 450.-, andrian audio a 25 g ca 330.-.ich bin der meinung das der t28 sehr gut klingt,aber das er für 450.- zu teuer ist,finde es gibt genau so gute die im preis günstiger sind,der hirsch ist ja vom t 28 zum up serie um gestiegen,vielleicht sagt er auch noch was dazu.
mfg franco
 
Klar sag ich noch was dazu..........
Hehehe

Und zwar,
daß ich von TN51 aufT28 über Serie7 zu HTS1987 gewechselt bin! :bang:

HTS1987????
Werden sich jetzt einige Fragen!

Das ist eigentlich ein HT der für den Heimbereich der unter Didis Vorgaben gefertigt wird.
Daher auch nicht leicht zu verbauen....
Bei einem Außendurchmesser von 90mm!

Aber für mich ist das der beste HT der bis jetzt in meinem Wagen war,
er spielt einfach am besten mit dem Rest meiner Anlage zusammen....... :effe:
 
hi
dan haste es ja doch gemacht :D ,bin gespannt :beer: ,dan sind ja deine up übrig ;)
mfg franco
 
Ok, das mit dem Eton klingt ja ganz interessant, da ich eh mehr auf zurückhaltenden warmen Hochton stehe.

Frage: Was ist der Unterschied zwischen dem Eton 280 und dem Eton 280 V in klanglicher Hinsicht????
 
@Hirsch
up für mich reservieren und warten, bis ich beim Didi den Eton CX 280 V gehört habe. Werde eventuell auf dich zurückkommen, wenn du den HT hergibst. =)
 
Also wenn Du auf "zurückhaltenden, warmen Hochton" stehst, würde ich zu allererst mal die Helix gegen was italienisches aus dem elettromedia Lager eintauschen. Am Besten natürlich ne VRx, aber die LRx sind klanglich auch schon sehr fein.
Ich denke, da wirst Du auf Dauer eher Probleme mit der Helix, als mit den Hochtöner bekommen.
 
ne neue stufe kann er sich doch immer noch holen... würde erstmal ein paar hts durchprobieren an der vorhandenen endstufe. und dabei die einspielzeit nicht außer acht lassen. meine a25 sind z.b. nach >50 stunden betrieb noch deutlich sanfter geworden.
 
Naja, nur wenn er jetzt nen Hochtöner kauft, der sanft ist, später ne sanfte Endstufe dazu nimmt, wirds vielleicht ZU sanft.

Also vielleicht lieber Amp + Front gemeinsam auswählen, dann hat man mit Sicherheit ne Kombi, die länger gefällt.
 
@djerry aber genau deshalb habe ich doch geschrieben, dass er die hts an SEINER stufe testen soll. der frontamp steht doch mit der helix fest, oder habe ich was überlesen?
 
auch wenn es mancher nicht gerne liest, IVH würde an der helix nicht unbedingt den A25g nehmen, sondern den serie 7 der auch in etwas gleicht teuer sein sollte. das gerade, weil der A25g sehr viel oben herum macht und die helix nicht gerade die am weichsten aufspielende enstufe ist. ich würde diese kombination nicht haben wollen.

wenn du eine andere etwas anders klingende endstufe mal nehmen solltest, dann wirst du "vielleicht" mit dem A25g besser liegen, weil der im direkten vergleich zu scan S7 noch etwas besser oben auflöst und auch streßfreier bei HOHEN lautstärken spielt.

ABER, in diesen regionen ist die luft schon verdammt knapp und auch die verwendeten LS und auch Chinchkabel sind da sehr wichtig und auch zu berücksichtigen, denn mit einem hellen chinch und LS kabel wirst du NIEMALS bestimmte kombinationen hören können, ohne das es nervt

@DJerry
warum hast du nichts gesagt, ich war vor nen paar wochen in HH oben und hätte bestimmt gerne mal in dein wägelschen hereingehört
 
Zurück
Oben Unten