Andrian Audio A165V - Fullrangebetrieb in meinen Doorboards

goldkante

verifiziertes Mitglied
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
2.544
Real Name
Daniel
Ich fahre nun seit meinem Umbau der Mittelhochtoneinheit ohne jeglichen
Hochtöner durch die Gegend. Dieses Erlebnis möchte ich mit Euch auf
diese erlebnislose Weise teilen:

Betrieben werden die TMT an einer Audio Art 200.2 der ersten Generation,
also eine braune.

Trennung liegt bei 80Hz Hochpass mit 12db über mein Alpine Radio.

Nach oben, wie geschrieben, offen.

Wie soll ich anfangen ...
Die Bühne ist je nach Material mal oben (über Armaturenbrett)
und mal unten (Fussraum). Männerstimmen und tiefe Frauenstimmen
auf Radiohöhe. Gitarren sind eher weiter oben. Die Bühenbreite geht ok,
ist ca 80cm breit.

Highender und Leutchen die sowas für blöd halten werden keinen Spass
dran haben. Die die für alles offen sind wird gefallen, weil zum Musik
hören wirklich nich viel fehlt. Ich hab schon Serien- und Nonserienanlagen
gehört wo weniger ging.

Lautstarkes Musikhören ist auch kein Problem. Und mit weniger Resos
in den Türen (1 bis 2 sinds leider noch) würde ich (schon aus Begeisterung)
eine 2 geben. Realistisch gesehen, an dem was es so gibt, wohl aber
eher eine 3, eine gut aber!

Die Übersicht über das Musikgeschehen leidet kaum, ob leise oder
gehobene Lautstärke.

Frequenzen ab ca 12kHz werden zwar noch wiedergegeben, spielen aber
bei dieser Art von Einsatz nur noch eine Nebenrolle.

2 Leutchen haben schon mal reingehört und waren positiv überrascht.

So long!

:king:
 
Definitiv! Was da an "Hochton" rauskam hätte ich nicht erwartet! :bang:
Kann ihm nur Zustimmen!
Aber gönn dir wenigstens ne dose schwarzmatt :keks:
 
Hehe...

Irgendwie mach ich grad das gleiche :hammer:

AA165V in meinen Armaturenbrettgehäusen quasi als Breitbänder!
Hochpass bei 60Hz nach oben hin offen...

Gar nicht mal schlecht! Was mich etwas stört ist der Bass Bereich um 70-80Hz da kommt mir irgendwie zu wenig! Mag sein das es an den ~7.5l Volumen liegt... :ka:

Grund und Mittelton sind dagegen sehr gut! Einen zu "dünnen" Grundton kann ich nicht feststellen! Ich finde der passt ganz genau nicht zu voluminös nicht zu dünn!

Ganz resofrei oberhalb von 3KHz läuft es nicht, das liegt aber nicht der AA sondern an den Einbaugegebenheiten...

Grüße Gerhard
 
@goldkante

Kann dir auch nur zustimmen...habe ja eine Lieferung BB bekommen (Omnes) und die einfach mal testweise in entsprechenden Gehäusen verbaut... im Vergleich zu meinen A165G, die aktuell noch freeair bei mir als Wohnzimmerbeschallung sich austoben dürfen....haben die Omnes irgendwie keine Sonne gesehen... :ugly:

Ok..es war kein richtiger Test und auch sind die Omnes nagelneu gewesen und die sollen ja eh etwas belegt klingen am Anfang..Aber es war halt interessant, wie sich der A165G als TMT im HT Bereich macht im vergleich zu einem "Klassischen" BB...
 
chitqua schrieb:

besser ist das ..... dies art von kommentaren braucht echt keiner .. das isses was zu den aktuellen problemen führt ..... :wall:


Netter bericht ... hab mal die eton a1 tmts in full range an ner 1502 gehört .. freeair aufm schreibtisch ... war auch absolut überrascht was da noch raus kommt .....



EDIT ... ok post is weg ... auch gut ....
 
chitqua schrieb:

selbstzensur?

zum thread:

wenn ein 16er mit alumembrane einen echten BB an die wand spielt dann würde ich den BB in die tonne kicken .. dann taugt er nämlich nichts ..

gruss frieder
 
hm dann sollte ich die a165v tweeter auch mal testen, mal sehen ab sie doe morels an die wand spielen :D



mfg eis
 
wollte es eigentlich schöner umschreiben, hatte dann aber was zu tun daher ....
 
@
Michael

Nun hast du doch Zeit und kannst es noch loswerden. :D

Nur zu....wenn jemand anders oder natürlich auch ich selber was schreibe, was jemand für Müll hält..Können wir jederne drüber sprechen.. Kein Thema.
 
na gut!
erstmal ich halte die aa NICHT für müll, ich finde einfach nur die berichte stark übertrieben, und für das was der ls kann halte ICH den ls für zu teuer,
wenn ich schreibe das mir der 16er nicht gefallen hat vom klang wird sofort behauptet das er falsch eingebaut oder abgestimmt ist, aber im nächsten bericht liest man aufeinmal das er sogar freeair alles andere an die wand spielt.
ich finde die berichte gerade wenn es um die aa geht einfach stark übertrieben(hab den 13er zwar noch nicht gehört, kann mir aber nicht vorstellen das da welten zwischen liegen).
wollte ja eigentlich gar nichts zu den aa mehr schreiben um keinen streit anzufangen aber ich denke mal das kann man so stehen lassen ohne jemanden auf die füße zu treten.
gruß michael
 
Dann guck halt weg. :stupid:

Hallo oben steht ganz deutlich, daß das auf Niveau einer Serienanlage dudelt.

Der Typ regt mich echt auf...
 
@Michael

Ich bin der letzte, der was sagt, wenn einer seiner ehrlich Meinung sagt. Mir gefallen die AA sehr gut und ich habe mich nach etlichem Hin und Her für diese LS entschieden.

Dies hat seine Gründe in der Spielweise, die ich genau deswegen so schätze und bei anderen LS vermisst habe bzw. nicht wusste was mir fehlt.

Gibt auch Leute, die haben in meinem Auto gesessen und mich gefragt, wo denn der Bass bleibt.. ;)

Und? ... wäre natürlich schön gewesen ein Lob zu bekommen..aber letztendlich ist der Mensch am Lenkrad die wichtigste Person und nicht Leute von ausserhalb.

Insofern habe ich natürlich, wenn man mich fragt..eine "gewisse" Subjektivität..genau wie andere Leute... auch was Marken angeht...

Jeder hat halt seine Meinung und sollte deswegen in keinster Weise angegriffen werden :beer:
 
Dieselrenner schrieb:
Jeder hat halt seine Meinung und sollte deswegen in keinster Weise angegriffen werden :beer:

Volle Zustimmung ... am ende muss es immernoch dem Fahrer gefallen und niemand anderem ,.. und wenn mal halt seine ganz persönlicher Erfahrung damit schildert, auch wenn sie für den einen oder anderen übertrieben zu scheinen mag, ist es dennoch seine Erfahrung die jeder zu respektieren hat.

Ich selber hab auch mal so nen Freeair test mit meinem A1 gemacht, hab fast 5 Stunden lang gehört .. sicher es war fast null "bass" da .. aber mittel und hochtonbereich war einfach geil .... da kommt nich mal ein gut verbautes werkssystem ran ..... und das dass mit anderen Ls bzw. besseren !? LS noch viel beeindruckender geht, kann ich mir absolut vorstellen..... auch wenn freeairbetrieb sicher nihct die lösung auf dauer ist *gG*
 
chitqua schrieb:
hi michael
würd mich jetzt auch interessieren warum hier nichts mehr steht.
es ist dein gutes recht deine meinung hier zu äussern :D die 13er aa sind klanglich gut,wie sie im vergleich zu den 16ern sind kann nicht sagen aber die 13er sind klanglich gut.
gruss frank
 
Bolle schrieb:
Dann guck halt weg. :stupid:

Hallo oben steht ganz deutlich, daß das auf Niveau einer Serienanlage dudelt.

Der Typ regt mich echt auf...

warum? nur weil ich nicht deiner meinung bin, ich habe nichts schlimmes geschrieben was soll das also,
aber deinen tip mit dem weg sehen werde ich ab sofort annehmen!
 
Weil Du am rummeckern bist, daß die 16er gehyped werden, obwohl das hier nun wirklich nicht stimmt. Das nervt mich, nicht Deine Meinung.

Highender und Leutchen die sowas für blöd halten werden keinen Spass
dran haben. Die die für alles offen sind wird gefallen, weil zum Musik
hören wirklich nich viel fehlt. Ich hab schon Serien- und Nonserienanlagen
gehört wo weniger ging.

Wenn man den Absatz ganz genau liest, wird man erkennen, daß das ganze nicht unbedingt optimal ist, der Autor war wohl trotzdem überrascht und wollte das eben einfach mitteilen. Da wird doch nix gehyped.

Ich halte den normalen AA165 auch für das für mich bzw. meinen Geschmack schwächste Produkt aus Anselms Sortiment. Trotzdem hat er seine Berechtigung und ist nicht schlecht, aber auch nicht der Hammer - für mich persönlich wohlgemerkt! Andere sehen das anders, dann lass sie doch. Ich schmunzel auch über die Genesisphilität hier im Forum - macht doch nix... ;)

Und nun ein :beer: , war nicht so böse gemeint, wie es geschrieben ist.
 
goldkante schrieb:
Die Bühne ist je nach Material mal oben (über Armaturenbrett)
und mal unten (Fussraum). Männerstimmen und tiefe Frauenstimmen
auf Radiohöhe. Gitarren sind eher weiter oben. Die Bühenbreite geht ok,
ist ca 80cm breit.
ich fahr auch grad nur mit meinen A165 rum (alo ohne V und ohne G :D) und bei mir spielt alles eigentlich sehr weit oben. der hauptteil spielt sich über dem armaturenbrett ab...ohne LZK schauts natürlich wieder bissl anders aus :)
 
Hi,

also ich habe ja auch die A165 drin. Ich möchte den Streit jetzt nicht weiter entfachen, ich finde die Mitteltöner sind echt genial, allerdings für MEINE Ansprüche. Das mit dem "Hype" ist mir aber ungelogen auch schon aufgefallen, aber egal, jeden das seine. Ich finde den Basspegel auch zu wenig, dafür ist er aber auch unwarscheinlich präzise was ich wiederum sehr schätze. Nach oben finde ich die A165 auch nicht so toll, also über 4khz finde ich klingt das alles ziemlich verwaschen, Full-Range finde ich also absolut grottenschlecht. Allerdings finde ich das absolut normal für einen 16er, ist also nicht wirklich etwas was ich bemeckern könnte. Letztendlich hab ich mich für diesen TMT entschieden weil er die Mitten und sowas wie Gitarren, vorallem akkustische, absolut genial und frei und gelöst wiedergibt. Und in Verbindung mit dem richtigen Woofer und Hochtöner kann man auf einen TMT verzichten der richtig reinhaut im Bassbereich und obenrum sehr gut auflöst.

Gruß
Christopher
 
Zurück
Oben Unten