An Genesis SA 50 Hochton zu scharf

Andreas das sind ja zwei verschieden Endstufencharakter. Mir gefällt eine Genesis auch nicht am HT. Da wird eine Audison schon weicher spielen.
 
Die SA50 soll eigentlich schon am HT bleiben ;) wie gesagt wenn ich das nicht selber geregelt bekomme (wovon ich leider ausgehen muss) werde ich das von jemanden machen lassen der sich damit auskennt :kopfkratz:
 
Spiel erst mal mit den Trennfrequenzen rum, und dann schau weiter! Dabei lernst ja auch was *g*

Und den TMT würde ich auch eher tiefer als 2.5Khz trennen als höher! Aber probiers aus!

Mfg Daniel
 
Also wie gesagt,

Diese Alpine-reihe spielt sagen wir mal recht dürftig.
Auch wenn andere von diesen Weichen begeistert sind.......

Die passive Lösung, die ich meine, ist keine schwierige ..einfach nur zum Testen!

leihe/kaufe dir einfach ein Kondi (3,3mü/6,6mü/oder dazwischen), setze den in eine der Ht-Strippen in Reihe dazwischen und teste was/obs dir gefällt.
Falls ja, kannst du wertigere Kondis erwerben. Da gibts auch Unterschiede!


GRRüüüSSe aus HH----------------PETER
 
Also, ich werde mal etwas rum probeiren sollte mir das nicht zusagen, wüsste ich auch jemanden der mir nach der Anleitung auf der HP von Topas eine Passive Weiche bauen könnte. Vielen Dank erstmal, und noch eine Kurze Frage: Ein bisschen sollte sich ja auch über en EQ machen lassen oder nicht? Denn dieser steht zur Zeit einfach auf Flat.
 
Gibts nicht bei diesen Alpines einen "Höhenboost" ab einer Lautstärke ab 21-22 ? Versuchs mit so einpegeln dass du nicht über 22 kommst wenn du laut hörst und probiere...

Wenns dann besser wird weisst du ja dann dass es am Radio liegt...

Oder klemme doch mal deine TMT ab und höre nur den HT an ob es dann immernoch zu scharf ist!

Oder lass bei der Trennung zwischen TMT und HT mehr "Platz"...d.h. deinen TMT bei 2 khz trennen und deinen HT ab 3,2 kHz oder 4 kHz...
 
AndyNbg schrieb:
Andreas das sind ja zwei verschieden Endstufencharakter. Mir gefällt eine Genesis auch nicht am HT. Da wird eine Audison schon weicher spielen.

Hallo Andreas
Und genau deswegen soll er es halt mal probieren ;)
Vielleicht gefällt es ihm ja wirklich besser (wieso auch nicht?) :ka:



Ich würde erstmal mit den Trennfrequenzen und der Flanke "spielen",
dann mal die Stufe tauschen (evtl. wieder bisschen "spielen") und wenn das wieder nix wird mal passiv bauen.
So wird erstaml kein Geld ausgegeben und die Möglichkeiten ausgeschöpft (der Lerneffekt an der ganzen Sache ist natürlich auch nicht zu verachten ;) )



Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Also über 22 höre ich eh nie, das lauteste ist so 18-20 was ich hören würde...

Werde mal nach dem von Sterssfaktor beschriebenden Konzept vorgehen. Aber bevor die Genesis fliegt fliegt der HT ;)
 
Ich würde erstmal mit den Trennfrequenzen und der Flanke "spielen"
ich würde zuerst den Saugkreis (moment mal, ich glaub es waren sogar 2) an die HTs hängen ... und dann mit dem Rest spielen! ;)

LG aus HH:beer:
... ToM
 
Lieber das mit dem SAUGkreis lassen !! ( würde ich "mal" von der ferne ( Auto und KABEL und und und VERBAU und anderes nicht kennend! sagen))
Am BESTEN PERSÖNLICH mit Klaus Methner telephonieren. Der kennt SEINE Chassis !
Der ist BESTIMMT auch bereit sich AUSFÜHRLICH zu kümmern !!!!

( So wie bei "uns" WOLLI !!! ) AYA & so !

Beste Grüße !
( Quelle der CHASSIS kennend .......... ).. nix SAUGkreis ( meine MEINUNG ! (!!))

""RS-AUDIO"" benötigt auf JEGLICHSTEN FALL nie SAUGkreise !!!! (z.B ! ).......... nicht un-ähnlichst !


Anselm


REST-TAg gern an..........


NATÜRLICH gern weiter im THREAD !!!... logo !
 
ich glaube auch, dass es einfacher und wirksammer ist erst ma mit den Trennfrequenzen und Flankensteilheiten zu spielen, als sich nen Saugkreis löten zu lassen. Des eine dauert ein paar Minuten, des annere ein paar Tage!
 
Auch OK..

Beste / Herzichste Grüße !
Anselm N. Andrian


( "aber" ) nie ein PAAR TAGE .. eher " MINUTEN "...



GERN weiter im THREAD..............Logo !
 
Anselm Andrian schrieb:
Auch OK..

Beste / Herzichste Grüße !
Anselm N. Andrian


( "aber" ) nie ein PAAR TAGE .. eher " MINUTEN "...



GERN weiter im THREAD..............Logo !

Wenn man es kann sicher nur Minuten aber wenn man keine Ahung vom Löten und passiven Trennungen hat, wird es entweder sehr sehr lange dauern, oder sehr sehr teuer werden ;) :cry:

Schön das es so viele Antworten gibt!!

Schon mal vielen Dank! :thumbsup:

Ich werde erstmal mit der aktiven Trennung etwas spielen und schauen ob es mir gefällt sollte sich nicht wirklich etwas ändern werde ich mal über die von Klaus Mettner vorgeschlagende passive Trennung nachdenken und ihn zu dem Thema mal anrufen/schreiben.
 
Tja, jetzt passt es (meine Meinung!)

- Komplett neue Stromverteilung
- C-Quence Blackline Chinch gegen Diabolo ausgetauscht...
- die VR209 ist an den TMT gewandert (vorher bei nichtgefallen war die Rubicon am TMT)
- bisschen neu eingepegelt

Trennfrequenz steht jetzt auf 4khz und 6db und der tmt bei 2khz und ?db :kopfkratz: (wie aber vorher auch schon)

:hippi:
 
Zurück
Oben Unten