An die Profieinbauer unter euch: wie Einbau von 2x16er???

Moe

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
02. Nov. 2006
Beiträge
22.505
Real Name
Martin
Also ich habe vor 2x16er vorn zu verbauen, dazu schwebt mir vor erst einmal vor eine Grundplatte auf dem AGT zu verschweißen siehe linke Skizze nur doch etwas kleiner, da ich nur maximal 36cm zur Verfügung habe d.h. Außenduchmesser 19cm und innen eben 17cm:





darauf soll eben eine Trägerplatte, wie auf dem rechten Bild zu sehen ist, so dass die 16er eben auch nach hinten viel Luft zum Atmen haben. Nun zum eigentlichen Problem: hier ein Bild meiner Türverkleidung



Wie man leicht erkennen kann ist ein Loch vorhanden, welches aber schon viel zu groß ist, weiterhin links daneben diese Kanten, die ein einklemmen in der Stahlkonstruktion nahezu unmöglich machen.

Da ich im Umgang mit GfK und Kunstleder keinerlei Erfahrung habe, meine Frage: wieviel würde dieser Umbau kosten, wenn ich die Stahlkonstruktion schon eingschweißt mitbringe. Ich möchte im Endeffekt nur die beiden Lautsprecher unnd einen dünnen Zierring darum sehen, in dem man ja dann auch das Leder zum Neubeziehen einspannen kann. Ich habe da mal eine Skizze gemacht:



Also oben eben die verschweißte Grundplatte, darunter der Trägerring, in dem ein versenkter Einbau möglich ist und der eben so gestaltet ist das rundherum Spachtel oder GfK (rot) verarbeitet werden kann, so dass eben wirklich nur die Lautsprecher zu sehen sind und nicht der weitaus größere Ring und noch ein Zirring der die Schrauben der LS verdeckt und eben auch genutzt werden kann um das neue Kunstleder einklemmen.

Also an die Einbauer wieviel würde mich das kosten und auf was soll ich bei der Anfertigung der Stahlaufnahmen achten, um euch das Leben einfacher zu machen??? Außerdem wieviel Einbautiefe soll ich lassen, um genügend Platz für alle gelaufigen LS zu haben? Danach richtet sich dann ja wie hoch der Trägerplatte wird.

Danke für eure Unterstützung
 
hi
warum keine dobos
mfg franco

F53363802F4B11DB802CDC4D54A0743B.jpg


9D8BC3F08B2E11DAA22CC81C54A05396.jpg


48311F60ADE011DB8C1B593154A07104.jpg
 
Find ich rein optisch nicht so toll und würde schon ganz gern das ganze Türvolumen nutzen, ist ja auch schon sehr viel in die Dämmung geflossen ;) und nur auf die Türpappe aufzubauen äwre auch nicht so toll, da die vom Gewicht her auch nicht soooo viel hält.

Würde mich halt wirklich mal interessieren, was so etwas kostet, so einen Metallring in die Tür einspachteln zu lassen und dabei eben die Türverkleidung etc. noch mit anpassen und so

Edit: was mir gerade noch einfällt, wenn man den Trägerring mit der Türpappe verspachteln würde, könnte man den garnicht mehr mit dem Grundring verschrauben (siehe Skizze), ohne dass man die Schrauben sieht,

also wäre es ja sinnvoller entweder nur den Zierring mit der Türpappe zu verspachteln, so dass der dann nur noch an die Konstruktion verschraubt wird, oder gleich nur die Türpappe so anzupassen, dass si zwischen Zierr- und Trägerring geschraubt wird, ohne dass überhaupt einer der Ringe mit der Türpappe verspachtelt ist??

Bitte liebe Einbauer sagt mal was dazu wie ihr das machen würdet und was das kosten würde. Wieveil Einbautiefe soll ich denn lassen, damit alle gängigen Chassies passen?
 
Wenn man Doorboards baut, kann man das Türvolumen nutzen und die Boards mit der Tür verschrauben. Ist sogar eher der Regelfall als die Ausnahme. ;)
 
hi

warum langt nicht ein gescheiter tmt?

budget?

eine große platte- zwei löcher drin (und ganz viele kleine zum festnieten/schrauben)
zwei rotguß oder stahlringe drauf für die tmt´s

einbautiefe 75mm

die türpappe ist eine verzierung, dass es danach schön aussieht(sattler 200€)


halt kommt nur über die metallplatte (5- 8mm sind richtig gut)



olli- mit einem tmt pro seite genug musik im auto
 
Hatte vorher nen µ-Precision S7.16 war schon ok aber hätte gern mehr und das noch bei gutem Klang, also werde ich wohl um 2 nicht herum kommen. MIt Doorboards kann ich mir im mOment einfach nicht vorstellen, wie ich das richtig fest bekommen soll und außerdem weiß ich nicht wie ich dann ans Türvolumen ankoppeln soll, da bleibt ja dann trotzdem nur das eine 16er Loch und wenn ich ne Stahlaufnahme aufschweiße kann ich mehr wegflexen, da die Stahlaufnahme ja dann die Stabilität übernimmt! Kann mir das nicht vorstellen wie ich mit nem Doorboard bei mir mit beiden TMT schön ans Türvolumen ankoppeln soll und dann auch noch alles schön dicht und stabil ist??!! :eek: :ugly:
 
Deine Einbauten kenn ich ja, weiß nur nicht, wie ich das bei mir übertragen soll??!! und weiterhin bleibt ja das Problem, dass ich nur dieses ein Loch mit maximal 18cm Durchmesser habe und nix weiter wegflexen kann, wenn dafür nichts anderes da ist, was die Stabilität übernimmt?!
 
Hallo,

als OPTISCHE Grundlage wie wäre dann ein Umbau der von VORNE ungefähr so aussieht ( leder vom Originalen Türbelag runter, Umbauen, eubeledern ) bei dem eben kein KLOBIGES BRETT aufgesetzt ist :

g_t15.jpg


g_t8.jpg


g_t9.jpg


g_t6.jpg


g_t1.jpg



Dahinter könnte es dann z.b. SO aussehen.....


g_t1.jpg


Die HINTERKONSTRUKTION wird dann unter den Chassis fest mit dem Türbelag Verschraubt. So hat man die optimale und Aerodynamisch optimierte Ankoppelung an das Türvolumen. Zusätzlich ist alles durch die Steifigkeit der umgebauten udn mit GFK Verstärkten Türverkleidung Stabilisiert. So eine Konstruktion bietet Optischund Technisch wohl genau das was Du haben willst.

Dominic
 
Gut also so könnte ich mir das schon vorstellen, also im Grunde vom Prinzip her ähnlich, wie ich mir das vorher gedacht habe, nur eben statt Stahl eher Holz, nur stelle es mir trotzdem leichter vor, erstmal den AGT so zu modifizeren, wie auf dem letzten Bild und eben dann die Türverkleidung anzu passen?! Hast du jetzt bei der Türpappe auch MdF verwendet und dann mit Harz etc. die Übergänge??

Danke für die vielen Anregungen, ihr seht ja oben meine Tür ohne Dämmung auf dem AGT, denkt ihr es wäre günstig da unten die beiden 16er hinzusetzen und für den 2. 16er da auch nch so ein Riesenloch reinzusetzen, beeinträchtigt die Stabilität eventuell ja doch ziemlich?!

Wie geh ich denn am Besten vor, von der Reihenfolge her?

1. AGT soweit anpassen, dass MdF-Platte mit 2 16er Löchern drauf ist
2. Türpappe entledern und ausschnneiden was stört
3. MdF in die Türpappe einsetzen, welches auf den Träger passt und das ausgeschnittene ausfüllt und einlaminieren
4. neu beledern?
 
Hallo,

ganz klares NEIN, erst die TVK dann das BLECHT! Sonnst wird´s später einfach SCHEPP!

Ich benutzte zum einpassen am liebsten MDF weil es sich leichter bearbeiten läst und schöner Formen dadurch das keine Holzrichtung bei Schleifen miteinwirkt. Das ganze ist dann mit HARZ durchtränkt und wird dadurch SEHR STABIL und FEST.

Verschraubplatten mache ich aus MPX.

Durch eine sinnige Profilierung reichen hier 12 - 15 mm.

Dominic
 


Also fange ich im Grunde erst einmal an z.B. wie oben skizziert, dass Stück auszuschneiden und von hinten dann eine MdF-Platte dran, in die ich dann erstmal 2 Löcher für 16er mache, oder falls die Einbautiefe nicht reicht ein größeres Loch und von vorne noch eine Platte drauf in die dann die 16er kommen? Hoffe dass ist verständlich? Verleime ich die MdF Platte dann erstmal am Rand mit der Türpappe um die zu fixieren oder wie stellt ihr euch das vor?

Lohnt sich der Aufwand, die TMT anzuwinkeln, oder ist der Mehrnutzen so gering, dass sich der Aufwand nicht lohnt?
 
Also habe heute angefangen, meine TVK umzubauen, dabei bin ich auf mehrere Probleme gestoßen :wayne: aber eines blieb bisher ohne Lösung, wie bekomme ich den alten Lederbezug von der TVK oder kann ich später das neue Leder da drüber ziehen? Habe alles probiert und sie löst sich außer im Randbereich nicht mal annähernd?! Gibt es da irgendwelches Lösungsmittel für oder rohe Gewalt?
 
Hallo,

FESTE ZIEHEN! Da hilft nur GEDULD und ausdauer! Das ALTE muß RESTLOS runter.

Dominic
 
okay, ich mache morgen mal noch Bilder, habe da noch ein paar Fragen, habe ein MdF-Brett schon etwas in die TVK eingepasst, und wenn ich die TVK nun dranmache, liegt das Brett unten an der 16er Öffnung an, aber oben ist ein cm Platz, wäre es möglich die TVK mit Klebeband abzukleben, um die 16er-Öffnung ne Riesenmenge Spachtel zu machen und die TVK dann anzuschrauben, so dass sich der Spachtel um die 16er-Öffnung plattedrückt und im Grunde alles abdichtet? Und eben das Klebeband, damit ich die TVK danach wieder abbekomme?! Hoffe man kann sich das vorstellen?!

MfG Moe
 
Wäre geil, wenn du deine ganze Doorboard-Aktion mit Bildern dokumentieren würdest.

Gruß
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

FESTE ZIEHEN! Da hilft nur GEDULD und ausdauer! Das ALTE muß RESTLOS runter.

Dominic

Du willst mich doch verarschen oder? Häng hier seit ner halben Stunde und habe vielleicht 10cm² gelöst ... das einzige was passiert, ist dass das Zeug der TVK anfängt zu brechen??!!

Gibts da keine anderen Möglichkeiten?
 
Zurück
Oben Unten