Hallo,
ich brauche einmal die Hilfe von einigen professionellen Pfuschern
Mein Autoprojekt ist nun schon seit mehreren Wochen abgeschlossen, seitdem sind mehrere tausend Kilometer ins Land gegangen, die Alltagstauglichkeit mußte bewiesen werden. In meinem Einbauthread erwähnte ich ja schon (glaube ich zumindest
) das ich mit dem Resultat nicht ganz zufrieden bin, es ein paar "Schönheitsfehler" gäbe.
Einer war/ist, dass sich die Gehäuse der TMTs beim Trocknen ein wenig verzogen haben (obwohl sie an den Türen, also in Form trockneten) Sie sind an den Originalbefestigungen (Clipse) mit der Tür verbunden. Durch diesen kleinen Verzug und den nun schon mehreren tausend Kilometern sitzen sie nicht mehr genau. (Ziehen sich vor allem an der Unterseite aus den Haltelöchern) Diese optische Manko könnte ich verschmerzen, blöd ist nur, dass ich nun bei ca. 150 Hz doofe Resonanzen (sprich Knarzen, scheppern) habe. Dies ist vor allem bei der Beifahrerseite der Fall.
Langes Geschwafel, kurzer Sinn. Wie kann ich nachträglich, ohne dass ich stunden/tagelang die Türverkleidung überarbeiten muß, diese vernünftig an der Tür befestigen?
Würth klebt und dichtet und Schraubzwingen?
Was gibt es für "Pfusch"-Möglichkeiten? (sprich CheapTricks, die schnell erledigt sind
)
Gruß,
Holger
ich brauche einmal die Hilfe von einigen professionellen Pfuschern

Mein Autoprojekt ist nun schon seit mehreren Wochen abgeschlossen, seitdem sind mehrere tausend Kilometer ins Land gegangen, die Alltagstauglichkeit mußte bewiesen werden. In meinem Einbauthread erwähnte ich ja schon (glaube ich zumindest

Einer war/ist, dass sich die Gehäuse der TMTs beim Trocknen ein wenig verzogen haben (obwohl sie an den Türen, also in Form trockneten) Sie sind an den Originalbefestigungen (Clipse) mit der Tür verbunden. Durch diesen kleinen Verzug und den nun schon mehreren tausend Kilometern sitzen sie nicht mehr genau. (Ziehen sich vor allem an der Unterseite aus den Haltelöchern) Diese optische Manko könnte ich verschmerzen, blöd ist nur, dass ich nun bei ca. 150 Hz doofe Resonanzen (sprich Knarzen, scheppern) habe. Dies ist vor allem bei der Beifahrerseite der Fall.

Langes Geschwafel, kurzer Sinn. Wie kann ich nachträglich, ohne dass ich stunden/tagelang die Türverkleidung überarbeiten muß, diese vernünftig an der Tür befestigen?
Würth klebt und dichtet und Schraubzwingen?


Was gibt es für "Pfusch"-Möglichkeiten? (sprich CheapTricks, die schnell erledigt sind

Gruß,
Holger