An die profesionellen Pfuscher- Brauche Tipps zur Fixierung

tupaki

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Jan. 2004
Beiträge
1.319
Hallo,
ich brauche einmal die Hilfe von einigen professionellen Pfuschern :D
Mein Autoprojekt ist nun schon seit mehreren Wochen abgeschlossen, seitdem sind mehrere tausend Kilometer ins Land gegangen, die Alltagstauglichkeit mußte bewiesen werden. In meinem Einbauthread erwähnte ich ja schon (glaube ich zumindest :kopfkratz: ) das ich mit dem Resultat nicht ganz zufrieden bin, es ein paar "Schönheitsfehler" gäbe.
Einer war/ist, dass sich die Gehäuse der TMTs beim Trocknen ein wenig verzogen haben (obwohl sie an den Türen, also in Form trockneten) Sie sind an den Originalbefestigungen (Clipse) mit der Tür verbunden. Durch diesen kleinen Verzug und den nun schon mehreren tausend Kilometern sitzen sie nicht mehr genau. (Ziehen sich vor allem an der Unterseite aus den Haltelöchern) Diese optische Manko könnte ich verschmerzen, blöd ist nur, dass ich nun bei ca. 150 Hz doofe Resonanzen (sprich Knarzen, scheppern) habe. Dies ist vor allem bei der Beifahrerseite der Fall.
trrechts1lq.jpg

Langes Geschwafel, kurzer Sinn. Wie kann ich nachträglich, ohne dass ich stunden/tagelang die Türverkleidung überarbeiten muß, diese vernünftig an der Tür befestigen?
Würth klebt und dichtet und Schraubzwingen? :stupid: :ugly:
Was gibt es für "Pfusch"-Möglichkeiten? (sprich CheapTricks, die schnell erledigt sind ;))

Gruß,
Holger
 
Hmm... die clippse sind wohl nicht sichtbar deke ich... ich würde kompriband dazwischen kleben (hab ich auch überall gemacht) dann rappelt und zappelt nix mehr. Wenn du kannst, das ganze verschrauben und/oder neue clips nehmen (hast hoffentlich nicht die alten widerverwendet :keks:)

Grüssle Weingeist
 
Hm, verschrauben. Wüßte nicht wie. Neue Clipse sind es schon, aber wohl nicht stabil genug für die auftretenden Kräfte.
Kann ja nen großen Pneumatik-Tacker nehmen :ugly:
 
Also wenn du unten z.b. eine Kante hast auf der du eine Schraube aufsetzen kannst, könntest du Gewindenieten ins Blech setzen. Dann schön die TV daran anziehen.

Müsste man sich mal anschauen -->> 29.10. :D

Gruß,
Nils / lobster
 
Also ich würde als erstes mal hinter dem TMT ein Stück metal ans türblech nieten, ein gewinde reinschneiden, und dann durch die tmt öffnung das board an die Türe ziehen!

Weiter könntest du versuchen, ob es möglich wäre durch die tmt öffnung das ganze weiter hinten nochmals zu machen, dann hättest du zwei schrauben

Ansonsten würde ich versuchen die Flächen hinter dem Board wo auch ein Türblech dahinter ist, mit Klett zu arbeiten, wenn du evtl. 2 grosse klettstreifen dahinter klebst, unterstützt das die Clips sicher beim halten, und dann eben mit dem Kompriband das Weingeist angesprochen hat, dann halt so ca. 1 cm vom rand des boards weg eine Linie ums board herum kleben!

Ansonsten fällt mir gerade nicht mehr ein!
 
Hallo,
diesen Thread noch einmal aufgewärmt... In den letzten Monaten bin ich absolut nicht dazu gekommen, endlich dieses verf** Knarzen in den Griff zu bekommen (Ja, auch Leute wie ich haben Stress ;))
Jetzt im Urlaub will ich dies endlich angehen (auch im Hinblick auf einen mittelfristigen Wagenverkauf)

Also, wie bekomme ich dieses Knarzen in den Griff?

Wo bekomme ich genannte Gewindenieten? Wie muß ich dabei vorgehen? Brauche ich eine besondere Nietzange? (Brauch ich dafür überhaupt eine? )

Was gibt es noch für schnelle Lösungsmöglichkeiten?

Gruß,
Holger

Es soll ein möglichst gutes Verhältnis zwischen minimalem Aufwand und gutem Ergebnis bestehen, also bitte keine Empfehlungen mit Bleche aufschweissen etc. (keine Lust, da s.o. :D)
 
Hallo Holger,

bei uns im Bauhaus hab ich kürzlich besagte Gewindenieten bei den "normalen" Nieten gefunden. Gab es in M4 und M5. Werden mit einer handelsüblichen Nietzange verarbeitet.

Gibt auch die "männlichen" Gewindenieten. Dafür braucht's dann aber eine ebenfalls männliche Nietzange. :ugly: Mein PM (persönlicher Mechaniker :D ) weigert sich standhaft dieses Teil mal von der Arbeit mitzubringen. Er schwafelt immer was von zu groß, zu schwer... :)

Ich denke für den Hausgebrauch reicht die Mädchen-Version.

Gruß,
Nils
 
nietmuttern wären natürlich klasse, alternativ einschweissmuttern? nein? ok, war ja nur n gedanke... :keks:

kommt halt drauf an wo's klappert... wenn nähe ls-aufname,. ins holz der ls-aufname rampamuffen schrauben, da dann gewindestange rein, damit durchs innenblech, scheiben+muttern, voila...

bilder vom aufbau der türen wären ned schlecht... bzw rückseite türverkleidung+innenblech müsst reichen.

mfg...
 
Hai,

die Blindnietmuttern, die mit handelsüblichen Blindnietzangen verarbeiten werden können, möchte ich sehen...

Für Blindnietmuttern habe ich bis jetzt immer nur Blindnietmutternzangen gefunden. --> Kosten: 35...50 Euro

Gabor
 
Hm, habe gerade bemerkt, dass ich gar keine weiteren Bilder vom aktuellen Stand habe.
Es handelt sich um Türverkleidungen mit geschl. Gehäuse, der Vorschlag mit den Gewindestangen läßt sich also nicht so gut realisieren. Ich dachte, an der Unterseite der Verkleidung (durch die Falz) ein Loch zu schießen, ebenso durchs Blech und dann zu verschrauben? Kompromiss aus unauffällig und praxisorientiert. Von Innen zu verschrauben stelle ich mir als sehr schwierig vor.

Gruß,
Holger
 
hi,

sind da bei dir keine serienmässig?

bei meinem gurkenlaster sind da 4, 5 stück... pro seite...

wär natürlich die erste wahl, bleibt die frage der gegenhalterung... also ich würd ja blindnietmuttern empfehlen *duckundweg*

(m4er mit ebayzange reichen locker)

mfg...
 
Zurück
Oben Unten