An alle SQler... Wie trennt ihr eure TMTs...

Wollte euch nochmal was fragen. Wenn Ihr zB bei 200Hz mit angenommen 12 oder 16db getrennt habt, sind doch die Frequenzen von ..naja sagen wir mal 300 bis wo der Hochtöner einsetzt, ziemlich leise. Bügelt ihr das per EQ glatt, indem ihr einfach plus 1, 2 db einstellt?

Ja, hab leider noch kein Messystem, wills auch bald einmessen lassen.
 
wenn wir mal davon ausgehen, daß die jeweiligen anlagen über laufzeitkorrektur verfügen, diese optimal eingestellt ist, die polungen bzw. phasenlagen der chassis zueinander stimmen, dann wird sich im idealfall eine pegeladdition im übernahme-bereich tmt<-->mt/ht ergeben......somit hast du keinen einbruch mehr im f-gang ;)

soweit halbwegs verständlich?

ich hoffe, daß ich jetzt keinen müll getippt hab :hammer:

n8, philipp
 
Nein, dafür kenn ich mich dann doch noch nicht genug damit aus :-)
Denke aber mal, einmessen lassen ist die beste Alternative dann :-)
Aber danke für die Antwort!!

Gute Nacht!
 
was verstehst net?

nur sprechenden kann geholfen werden :keks:

aber grundsätzlich liegst du richtig --> einmessen sollte dich weiterbringen :hippi:

ebenfalls n8 :beer:
 
Hallo,

DLS UP6 an DLS A4

HP 80 18db
LP 2,5 KHz 6 db

aktiv übers 9835 getrennt


Grüße Dirk
 
MorJen,

im Moment laufen meine 2x A130 8 Ohm pro Seite runter bis aktiv 63 Hz 30dB und nach oben mit Folienspule 0,22mH + silver-oil 5,6µF 12dB ( keine Ahnung was das ergibt - aber es gefällt mir ;) )

Nächtes - Übernächste Woche kommen MT dazu. Dann werden die TMT aktiv mit wieder 63 Hz 30dB und oben raus aktiv mit...mmhhh....mal Testen so 200-300 Hz 6/12/18dB getrennt.

Bin KEIN Pegler - aber ab und an auch schon mal n bisschen "GAS" :bang:

Gruß
Thomas
 
Eton WD1 160 SQ (also Discovery-TMTs) an Brax X2000 Graphic Edition:
50 Hz / 18 dB
 
Silas schrieb:
Verstehe eine Sache nicht so ganz, habt Ihr nicht riesen Frequenzlöcher, wenn ihr zB bei 250hz mit 24db trennt?

Hab das auch mal eben ausprobiert, also bei 250 hz und 12 db hörte sich das schon ganz lecker an...

Achja, TMT spielte bis eben von 63hz /24db bis 1,2khz 18db

Bei ca 300Hz fängt mein MittelTöner an zu übernehmen ;) Da is nix mit Löcher ..
 
ich hab den aa165 aktiv an signat lab...hp ist 80hz/12db übers radio und dann nochmal ~25hz/24db subsonic über endstufe.
 
Ne löcher sind da keine...
Wie konni schon sagt haben hier die meisten 3 Wege systeme... als FS meine ich
 
Trenne die A165 übers Alpine mit 18dB bei 63Hz bzw. 6dB bei 2.5k.
Die Leistung der Arc Audio fällt mit 90W an 4Ohm nominell eher bescheiden aus, reicht mir aber für alle Situationen vollkommen aus.

Normale Hörpegel sind bei 15-22. Mit RATM auf 30 kanns dann schonmal knallen :hammer:
 
Habe zwei Paar Visaton AL130 in geschlossenen Gehäusen. Getrennt wird bei 80Hz mit 18dB/Oktave übers Alpine 7998... damit klappte die Ankopplung des Subs besser als bei tieferen Trennfrequenzen.

Gruß, Mirko
 
Zur Zeit ein Paar AA130er an einer SA50, nach obben Passiv über die Anselmsche Weiche, nach unten noch übers 7878 bei 63Hz mit 24dB.

Grüße,

Moses
 
4 x Focal Utopia 6W2 @ Audison HV Sedici

Jetzt 2Wege:
HP 70Hz / 12db (aktiv)
TP ca. 3500Hz 6db (passiv + Entzerrung)

Bald 2Wege:
HP 70Hz / 12db (aktiv)
TP ca. 2500Hz 6db (passiv + Entzerrung)

später 3Wege:
HP 70Hz / 12db (aktiv digital)
TP 400Hz / 12db (aktiv digital)

Cya, LordSub
 
2 Paar A165 an Brax 2400.2 GE

HP 53 Hz über HU, 18 dB
LP links ca. 350 Hz über Amp 12dB
LP rechts ca. 380 Hz über Amp 12dB
 
Eton WA2-160 an Planet Audio HVT 754
getrennt wird per HU
(3-Wege-System)

HP 80Hz mit 18db
TP ca. 350Hz mit 12db
 
Aktiv übers Radio bei mir.

HP 80Hz mit 24db

TP 1,6kHz mit 12db

:king:
 
Also bei mir ist alles Aktiv...

Derzeit...
DLS UP6 im 7Liter BR Gehäuse...
TMT HP 50Hz/24dB
TMT TP 1600/12dB
 
Meine laufen momentan Full Range ;)
Jetzt im 2-Wege TP 3,15kHz/12db
Bald im 3-Wege TP 250hz/12db
Wenn gepegelt wird mit HP 50 bzw. 63Hz/24db

Meine µP hatte ich Anfangs bei HP 63Hz/12db, danach 100Hz/12db...
 
Meine Andrian 130er laufen OHNE jegliche Trennung.


...nur mal so.

Gruß
Hardy
 
Zurück
Oben Unten