An alle "Smartis"

the Navigator

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Jan. 2005
Beiträge
172
Hi Leute

habe mir heute als Zweitwagen einen Samrt four-two Jg.2001 gekauft.

Frage:

Wer kann mir Grundlagentipps betr. einer kleinen musikalischen Aufrüstung geben? Denke da so an Speaker-Grössen, Dämmung etc.

Danke für alle Tipps
 
Also vorne passen 13er rein...Interessant wäre zu wissen, ob du das Sound-Paket drin hast, oder nicht....zu erkennen an den Hochtönern auf dem Armaturenbrett...

Falls ja, dann hast du im Armaturenbrett auch die Schallwandler-Boxen, auch Eimer genannt. Die dämmst du ganz normal mit Bitumen, stopfst sie mit Muh-Wolle aus und fertig.

Für weitere Tipps schreib mal hier den Matze an...der ist Spezialist auf dem Gebiet...

Hoffe geholfen zu haben...
 
Tag auch!

Vom Schalentier auch ein paar basics...

Die Hochtongehäuse auf dem A-Brett sind ein Indiz dafür, dass es sich um ein Fahrzeug mit "Soundsystem" handelt. Dies bedeutet dass unter dem Armaturenbrett (links fast mittig, rechts auf Höhe Beifahrer) Bassreflexgehäuse montiert sind. Zusammen mit den Hochtönern laufen die LSP über das Radio.

Bei smarties aus den Anfangsjahren gab es jedoch auch Modelle, die diese Gehäuse ohne Soundsystem haben. Hier wurden Breitbänder eingesetzt.

Solltest du keine Hochtöner auf dem A-Brett haben, knie dich einfach in den Beifahrerfussraum und nimm die Filzverkleidung ab. Schau nach oben in Richtung A-Brett-Unterseite. Nun solltest du ein schwarzes Gehäuse sehen....oder eben nicht. :taetschel:

Diese Gehäuse sind mit ein wenig Geschick umrüstbar auf 13cm-Lautsprecher (dämmen, aufkleben von MPX- oder Stahlringen). Häufig wurde im gleichen Zuge die Bassreflex-Öffnung verschlossen und so ein Volumen von ca. 3,5 Litern geschaffen. Gute Voraussetzungen für Chassis wie A130.

Solltest die sog. "Eimer" nicht haben, kannst du diese bei ebay oder dem freundlichen smart-Center nachkaufen. Sicher ein eleganter Weg schnell und kostengünstig Musik in den kleinen Riesen zu bekommen.

Hochtöner werden häufig in / auf die Hochtonhalterungen des Soundsytems gebaut. Aber auch Lösungen in der kleinen Plastikleiste an der A-Säule wurden shcon gesichtet. Manche bauen auch Aufbaugehäuse...

Endstufen wirst du unter den Sitzen, hinter den Sitzen oder unter bzw. anstatt des Styroporkeils im Beifahrerfussraums unterbringen können. Unterhalb dieses Keils sitzt auch die Batterie. Die Kabelwege halten sich entsprechend in Grenzen.

Wenn du gezielt Fragen zum Einbau hast kannst du hier im smart-Forum oder bei Matze ein wenig stöbern, smart-Fahrer wie Matze oder dp83 in den diversen Foren fragen oder meine Wenigkeit ansprechen. Auf der u.g. URL kannst du dir unseren Einbau im smart ansehen.

Gruß und herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb!
lobster
*passionate smart-co-driver*
 
Danke erst mal für eure Antworten.

HPIM1159.jpg


HPIM1160.jpg


Also das Soundpaket hab ich nicht. Also wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich diese Eimer um ein einigermassen schlaues System einbauen zu können. Werde mir diese also besorgen. HT kann ich auf dem A-Brett montieren.
Sub möchte ich nicht einbauen. Brauche den "Kofferraum" für mein Tauch-Equipment.... :hammer:
 
Hehe, ist das ein ehem. Fahrzeug eurer "Gendarmerie"?! Hab ein Modellauto mit ähnlicher Lackierung...aber mit Rundumleuchte auf dem Dach. :hammer:

Jepp, die Eimer wären nicht verkehrt.

In Sachen Sub solltest du im smart-Forum mal nach "Isotec" suchen. Es gibt dort fertige Gehäuse die einfach durch Entnahme des Styroporkeils eingesetzt werden können. Dann hast du zwar "nur" einen 20er Sub, dafür aber als Frontsub. Damit kann man durchaus anständig Musik hören. :D

Wenn noch was ist --> melden. :thumbsup:

Gruß,
lobster
 
nun werde blos nicht frech.... :keks: .....Gendarmerie.....tststs.....ist ne RAL-Farbe (5023)

werde mir also diese "Tüten" besorgen. Danke
 
Ich hab noch 2 hier rumliegen, wenn du interesse hast... sind mit Wolle, aber noch ohne Dämmung. Wohne auch nicht weit von der Schweiz weg...

Schreib ne PN wenn du magst.

Mfg Smartpappe
 
Tauch-Equipment im Smart....? Bist Du Apnoe-Taucher....ich habe schon immer Probleme alles in die 90l-Mörtelwanne zu kriegen.... :D
 
Sei doch froh dass ich keinen Vergleich zum Smart der Stadtreinigung Rüsselsheim herangezogen hab. :D

48923.jpg


48915.jpg

Will1.jpg


:thumbsup:

Gruß,
lobster
 
Wenn Du keinen Sub unterbringen möchtest , ist die Doorboard-Lösung meiner Meinung nach vorzuziehen!

Vernünftige stabile Boards ohne Sub sind im Smart fast ein Muß ! Schön auf das Türvolumen spielen, gedämmt natürlich!!

Die Eimer sind so weit vorne, daß ein vernünftiger Klang nicht unmöglich aber schwierig ist !!



GRRüüüSSe aus HH-----------------PETER
 
Zurück
Oben Unten