Tag auch!
Vom Schalentier auch ein paar basics...
Die Hochtongehäuse auf dem A-Brett sind ein Indiz dafür, dass es sich um ein Fahrzeug mit "Soundsystem" handelt. Dies bedeutet dass unter dem Armaturenbrett (links fast mittig, rechts auf Höhe Beifahrer) Bassreflexgehäuse montiert sind. Zusammen mit den Hochtönern laufen die LSP über das Radio.
Bei smarties aus den Anfangsjahren gab es jedoch auch Modelle, die diese Gehäuse
ohne Soundsystem haben. Hier wurden Breitbänder eingesetzt.
Solltest du keine Hochtöner auf dem A-Brett haben, knie dich einfach in den Beifahrerfussraum und nimm die Filzverkleidung ab. Schau nach oben in Richtung A-Brett-Unterseite. Nun solltest du ein schwarzes Gehäuse sehen....oder eben nicht.
Diese Gehäuse sind mit ein wenig Geschick umrüstbar auf 13cm-Lautsprecher (dämmen, aufkleben von MPX- oder Stahlringen). Häufig wurde im gleichen Zuge die Bassreflex-Öffnung verschlossen und so ein Volumen von ca. 3,5 Litern geschaffen. Gute Voraussetzungen für Chassis wie A130.
Solltest die sog. "Eimer" nicht haben, kannst du diese bei ebay oder dem freundlichen smart-Center nachkaufen. Sicher ein eleganter Weg schnell und kostengünstig Musik in den kleinen Riesen zu bekommen.
Hochtöner werden häufig in / auf die Hochtonhalterungen des Soundsytems gebaut. Aber auch Lösungen in der kleinen Plastikleiste an der A-Säule wurden shcon gesichtet. Manche bauen auch Aufbaugehäuse...
Endstufen wirst du unter den Sitzen, hinter den Sitzen oder unter bzw. anstatt des Styroporkeils im Beifahrerfussraums unterbringen können. Unterhalb dieses Keils sitzt auch die Batterie. Die Kabelwege halten sich entsprechend in Grenzen.
Wenn du gezielt Fragen zum Einbau hast kannst du hier im
smart-Forum oder bei
Matze ein wenig stöbern, smart-Fahrer wie Matze oder dp83 in den diversen Foren fragen oder meine Wenigkeit ansprechen. Auf der u.g. URL kannst du dir unseren Einbau im smart ansehen.
Gruß und herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb!
lobster
*passionate smart-co-driver*