Amp Sound - Placebo?

Hi Jan,

Ich kann Frank zumindest in so weit bestätigen / zustimmen als das ich selbst schon 1zu1 eine alte Punch gegen eine neuere Audison LRx (letzte Serie) getauscht habe.
Beide Endstufen im Pegel abgeglichen mit Kirchner ATB Pro.

Man hört einen deutlichen Unterschied, die alten Rockford lassen einfach details vermissen speziell im Hochton, die LRx klang insgesamt auch dynamischer.

Der Unterschied war sogar so groß das dies sogar nen Kumpel von mir direkt gehört hat (dem das Auto gehört) und mich drauf hingewiesen hat ohne das ich ein Wort dazu gesagt habe.

Grundsätzlich glaube ich ist da auch recht viel Placebo im Spiel und bei vielen Verstärkern hört man keine Unterschiede.....
Es gibt Sie aber dennoch.

Gruß
Michael
 
Hat sich einer mal die Mühe gemacht und bei den alten Schätzchen mal Bauteile, welche Alterung unterliegen, mal zu erneuern und Ruheströme und dergleichen neu zu justieren. Und dann erst Vergleiche mit neueren Probanden zieht?

Übrigens hat der Frank die 3558 in einem älteren Verkaufsthread als gutes Stück bezeichnet. Ist aber 2006 gewesen, also schon ein paar Jahre her.

Und in einem wieder anderen Thread sagt Anselm zur 3558:
"Zustimmung !
Klasse TEIL..
Früher gernstens gehört !!"
Holzohren und keine Ahnung hat er sicher nicht.

Grüße
Carsten
 
@jannek: Ich seh mal zu, dass ich Dir den Sure-AMp inkl. Netzteil in einen Karton packe, PN mir mal Deine Adresse.. Einpegeln ist bei dem schwierig, der hat keine Potis, aber wenn der andere Amp welche hat, sollte es ja klappen..
Die Rede ist von dem hier erwähnten, oder?
Sicher interessant, aber ist der mit aktuellen Class D Amps vergleichbar die explizit für Car audio gemacht wurden?
Na wenn es keine Unterschiede zwischen Verstärkern gibt, sollte es auch keine zwischen Car- und Home-HiFi-Verstärkern geben. ;) Wie gesagt, ich schick Dir den gerne und bzw. weil: bei dem hör ich ganz klar einen Unterschied, allerdings eben im Betrieb und daher ohne Pegelanpassung.
 
Übrigens hat der Frank die 3558 in einem älteren Verkaufsthread als gutes Stück bezeichnet. Ist aber 2006 gewesen, also schon ein paar Jahre her.
Früher gernstens gehört !!"

Auch ich habe die letzten Jahre dazu gelernt und das ist gut so. Und warum? Weil ich mir mein eigenes Bild mache und mich nicht auf die Meinungen irgendwelcher Forenjünger verlasse bzw anschließe.

Vor fünf Jahren war es schon schwierig die alten Geräte halbwegs vernünftig zu verkaufen. Heutzutage würde ich lieber entsorgen als es zu verschenken.

Das eine Endstufe betriebsbereit sein sollte bevor sie zum Test heangezogen wird, stelle ich mal als selbstverständlich dahin.
 
Ich hab zumindest versucht, dass alle getesteten Stufen aus den letzten 5 Jahren sind...
 
Übrigens hat der Frank die 3558 in einem älteren Verkaufsthread als gutes Stück bezeichnet. Ist aber 2006 gewesen, also schon ein paar Jahre her.
Früher gernstens gehört !!"

Auch ich habe die letzten Jahre dazu gelernt und das ist gut so. Und warum? Weil ich mir mein eigenes Bild mache und mich nicht auf die Meinungen irgendwelcher Forenjünger verlasse bzw anschließe.

Vor fünf Jahren war es schon schwierig die alten Geräte halbwegs vernünftig zu verkaufen. Heutzutage würde ich lieber entsorgen als es zu verschenken.

Das eine Endstufe betriebsbereit sein sollte bevor sie zum Test heangezogen wird, stelle ich mal als selbstverständlich dahin.
Ja, aber es bleibt DEINE Meinung. Andere machen sich auch ihr Bild, wollen es aber nicht als Fakt verkaufen. Sie äußern eben nur ihre Meinung, die für sie persönlich gilt und auch für sie richtig ist. Nur das ist wichtig ...

Auf den Thread bezogen .. wenn jemand den Eindruck hat, das Amp a anders/besser/schlechter klingt, als Amp b, wird man ihn nicht davon überzeugen können, dass es nicht so ist. Warum auch? Wenn ein Frank H. aus V. nun schreibt, dass er die alte Punch Serie als klanglich schlecht einstuft, ist das eben seine Meinung und kein Fakt. Fakt wir es erst, wenn relativ viele andere Tester das in einem Blindtest eindeutig verifizieren können.

Frank, Du kommst unglaublich arrogant rüber, stellst in den meisten deiner Beiträge die Meinungen, Erkenntnisse, "Machungen" anderer in Frage. Das steht dir .. sorry .. nicht zu. Fundierte, den Usern weiter helfende Beiträge sucht man vergebens, ebenso die Darstellung deine "Machungen". Auf der einen Seite kritisierts du, auf der anderen Seite verhinderst du Kritik in deine Richtung, weil du eben nichts von deinen Tätigkeiten zeigst, bzw. mit allgemein gehaltenen Aussagen deine Kompetenz demonstrieren willst (z.B. "Ich mache jetzt seit 25 Jahren Carhifi"). Das alleine wird niemanden davon überzeugen, dass deine Aussagen Substanz haben.
 
Das eine Endstufe betriebsbereit sein sollte bevor sie zum Test heangezogen wird, stelle ich mal als selbstverständlich dahin.

Betriebsbereit ist klar.
Ich meine aber mehr. Nach 20 Jahren ist mit Sicherheit der eine oder andere Kondensator nicht mehr innerhalb seiner Toleranz. Selbes gilt für Widerstände. Halbleiter dürften auch einer Alterung unterliegen. Dies gilt im Besonderen auch für meine heiß geliebte 3558, die auf Grund ihrer Class A Bauweise sehr heiß wird. Dann stimmt in der Schaltung einiges nicht mehr und wird sich klanglich bemerkbar machen. Das fängt bei Bauteilen im direkten Signalweg an und hört bei sinkender Kapazität der Elkos in der Netzteilpufferung nicht auf.

Ich persönlich bin weiterhin von den klanglichen Fähigkeiten der alten Schätze überzeugt.

Grüße
Carsten
 
auch das ist nicht wirklich fakt wolli. fakt wär meiner meinung nach wenn die ergebnisse messbar und dann vergleichbar wären, denn alles andere ist nur reine geschmacksache und wie das wohl bekannt ist, hört jeder anders.
 
hmmm was mich mal interessieren würde grad so als gedanke ob die stufen nen verschiedenen frequenzgang bei selbem input raushauen ..

war grad nur so n gedanke irgendwie ....
 
Hi wolli,

Wie kommst Du darauf das Frank nichts von seinem Tun zeigt? Würde Dir hier mal nahe legen, einen Emma Wettbewerb zu besuchen, meist findest Du auch Frank dort und seine angeblich nicht vohandenen Einbauten.
Durch zufall bin ich in der Glücklichen Lage, fast jeden Bauzustand dieser Einbauten zu sehen.

Er hat hier schon so viel getestet, ausprobiert und gegengehört, das ich persl. Blind auf auf seine Aussage vertrauen würde.
Denn er hällt es ungefähr genau so wie ich, man redet selten Dinge schlecht die man nicht selber gehört hat!

Und wo ist es arrogant wenn jemand auch mal wahre Worte ausspricht? Wenn Du dich mit ihm mal auseinander setzen würdest, dann merkst du sehr schnell das die angebrachte Kritik meist Hand und Fuß hat.

Aber ok, mit Kritik hast Du ja schon immer Probleme gehabt.

@schmalzi: Wenn du dann aber so ein altes Schätzchen auf Stand bringst, dann stellt sich mir aber auf jeden Fall die Frage, ob die Stufe dann immer noch dem Auslieferzustand entspricht.
Oder ob durch eine solche Modernisierung nicht auch eine veränderung der Stufe stattfindet?
 
Jan,
ich muß Frank darin recht geben, dass es keinen Sinn macht, Verstärkerunterschiede in einer Kette raushören zu wollen, die Komponenten beinhaltet, die mehr Fehler machen als all die Amps. Denn das Ohr hört immer nur Fehler, kann aber nicht unterscheiden, woher sie denn nun kommen. Wenn dann derselbe Fehler mit allen Verstärkern bleibt, dann klingen alle Verstärker gleich. Auch wenn das unter wirklichen Laborbedingungen gar nicht so ist. Ich hatte das vor etlichen Seiten schon versucht zu erklären. Der Einwand, dass im Auto ja auch nur Autolautsprecher seien, macht den Versuchsaufbau zwar realistischer, aber nicht sezierender.

Frank, ehe Du die Adcom wegschmeißt, sag Bescheid :)

Bzgl alter Schätzchen: ich habe sehr viele wirklich alte (Röhren)Schätzchen restauriert, teils mit modernen Bauteilen, teils so nah am Original wie irgend möglich. Die kriegt man manchmal auf unglaublich guten Stand -, - ich meine nicht wirklich, dass moderne Amps besser genacht sind als viele alte. Es gibt aber bei modernen nicht mehr so deutliche Unterschiede wie früher, weil die Simulationsmöglichkeiten heute so gut sind, dass jeder noch so dolle Löter schon bei 90% Optimierung anfängt. Früher brauchte es schon dazu einen Meister seines Fachs. So Schätzchen, wie die Adcoms, die Nelson Pass gemacht hat, waren aber auch damals schon sehr nahe am Ideal. Und solch einen Aufwand betreibt heute halt Niemand mehr - es muß ja klein und billig sein. Meine Adcoms sind alle unter 100 Std gelaufen - da ist noch Alles im Neuzustand. Einzig Potis mögen sowas nicht... (aber das haben wir ja woanders :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Frank hat es aber auch schon immer genossen, seine Kritik in möglichst provokativer Verpackung zu versenden.... ;) Und ich denke, da hat er Spass dran.

Er ist n klasse Kerl, das Problem ist nur daß er sich in der Rolle des Stänkerers zu sehr gefällt. :D Obwohl ihm das eigentlich nicht soooo gut zu Gesicht steht, der erklärende Frank ist mir persönlich lieber... ;)
 
Wie kommst Du darauf das Frank nichts von seinem Tun zeigt? Würde Dir hier mal nahe legen, einen Emma Wettbewerb zu besuchen, meist findest Du auch Frank dort und seine angeblich nicht vohandenen Einbauten.
Durch zufall bin ich in der Glücklichen Lage, fast jeden Bauzustand dieser Einbauten zu sehen.
Wie schön. Wir sind hier aber im Klangfuzzi Forum. Und hier hat er noch nichts gezeigt. Warum soll ich zu einem EMMA Event fahren? So sehr interessiert mich sein Einbau auch nicht.

Aber ok, mit Kritik hast Du ja schon immer Probleme gehabt.
Wie kommst du zu dieser Feststellung? Ich stelle mich der Kritik, wie glaube ich kein anderer hier. In diesem Thread wurde ich nicht kritisiert, von daher ist deine Aussage belanglos verallgemeinert.
 
@wolli: wie ich zu der Feststellung komme? Ich habe es selber schon mit Dir erlebt wie Du auf Kritik reagierst. Wie schon gesagt, ich rede nur über das was ich selber gehört oder erlebt habe!

Und nur weil ein User nichts hier zeigt hat er also keinen Kommentar ab zu geben?
 
Nein aber man unterhält sich nunmal auf einer anderen Ebene miteinander. Das kann niemand abstreiten.

Ich kann mich hier noch seeeeeehr gut an einen anderen User erinnern, der immer alles und jeden in der Luft zerrissen hat, ohne von sich selbst mal "Machwerke" zu zeigen... Zum Glück gibt's den nicht mehr ! ;) :D

Ich kann Wolli verstehen, aber auch Frank's Einstellung zur "Eigenpräsentation". Nur wenn der eine nix vom Anderen weiß, ist's nunmal schwer mit dem Verständnis.
 
Ich kenne hier einen User der auf Teufel komm raus jede Endstufe persönlich modifiziert hat damit sie überhaupt klingen ;)
 
Ich kann nur sagen: Wie man in dem Wald hineinruft, so schallt es heraus. Und Franks Post hier WAR provokativ. Klar ist meine Erfahrungen nach nem knappen Jahr Car Hifi überschaubar, aber ne konkrete Hilfestellung wie z.B. von Klaus ist mir dann doch lieber als so ein Posting wie von Frank. Wenn einem die Rolle des Stänkerers gefällt, muss man sich auch mal Arroganz vorwerfen lassen. Selbst wenn man was drauf hat (was Franks Platzierungen in Wettbewerben nahelegen).

BTT: Sofern die Vergleiche mit den vorhandenen Car-Hifi-Lautsprechern keinen Sinn machen, ist der Versuch von meiner Seite her vorbei. Andere Möglichkeiten hab ich nicht und ich halte es nach wie vor für nicht sinnvoll. Wenn ich nen 7er BMW und ne S-Klasse vergleichen will, teste ich sie auch nicht offroad weil sie sich auf der Straße nicht viel nehmen. ;-)
 
@ jannek: Da das hier ein wenig untergeht: Ich finde das toll, was du machst, sowohl die Idee dahinter als auch den damit verbundenen Aufwand !!! :)
Es gab hier vor vielen vielen Jahren mal eine Zeit, da haben das mehrere gemacht, und dann auf einem freundlichen Niveau die Unterschiede (oder vermeintlichen....) diskutiert..... ;) Lang lang ist's her.

Lass dich nicht entmutigen, vielleicht nicht ganz so als "ultimatives Ergebnis" präsentieren.... ;)

Aber das heutzutage hier alles bis ins kleinste zerrissen wird- gewöhn dich dran..... ;)
 
Früher war ja alles besser ... daher gibts auch das andere Fuzzi, oder AYA und EMMA, weil sich immer alle sooo lieb hatten :keks::effe:
 
Zurück
Oben Unten