AMP schrott? :(

Modist

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Sep. 2010
Beiträge
218
Hi^^,

ich habe eine Eton 500.4 im KR im doppelten Boden. Diese betreibt einen Helix P12 und bis vor 4 Tagen meine Werkslautsprecher (vorn^^). Bis dahin alles super gelaufen und nie groß Probleme gehabt. Jetzt habe ich mir das Helix P236 Precision zugelegt und die TMT eingebaut. Zum test mal einen TMT + HT and die Frequenzweiche, davon ganz normal an einen Kanal der AMP angeschlossen. Wenn ich nun die Zündung anmache kommt ein relativ lautes (also schon so wie man vlt musikhört wenn man grad chillt^^) geräusch aus den LS. Der TMT gibt so einen komischen tiefen Tohn mit ab und an auch hohen geräuschen wieder. Der HT einfach komisches hohes rauschen (jetzt kein Lima Pfeifen oder so). Wenn ich dann den sound vom Radio aufdrehe hört man auch die Musik aber das Störgeräusch ist halt nach wie vor.

Jemand ne Ahnung was da los ist? Radio ist ein P88RS2.

Ich werde jetzt nochmal versuchen einen TMT direkt an die AMP anzuschließen um zu schauen ob das Geräusch dann weg ist (geh ich aber nicht von aus). Mir ist auch aufgefallen, dass wenn ich den Schlüssel rausziehe und das Radio dann ausgeht, noch ein kurzer lauter "Basston" von den LS und dem Sub wiedergegeben wird. Habe die Türverkleidung auch nicht dran, dh. Fensterheber usw. sind nicht angeschlossen.

LG
 
Einer der LS-Kabel berührt die Karosseriemasse... Klemm alle LS-Leitungen an der Endstufe ab und mess mal durch.
 
Ja die gleiche Vermutung habe ich auch. Wahrscheinlich in der Fußleiste irgendwo eingeklemmt.

Alternativ leg mal ein Lautsprecherkabel quer durchs Auto und pack es an die passive Weiche, wenn du keine Möglichkeit zum Messen hast.
 
Also ich hatte das Problem ja mit meinem "alten" Kabel vorher nicht. Daher habe ich dieses mal als einziges angeschlossen an den HT. Also sozusagen aktiv über die AMP, getrennt bei 3khz oder so. Da ist das Problem auch. Dann habe ich einen einzelnen TMT angeschlossen über das neu verlegte LS Kabel. Dort war das Störgeräusch nur leise, jedoch bei Motor an ein übertrieben lautes Lima Pfeifen. Hatte schonma ein Lima Pfeifen was an einem kaputten Cinch Kabel lag. Das war um einiges leiser als das jetzige. Also Cinchmasse auch hin? xD Alles aufeinma kaputt, nur weil ich mir neue LS einbaue?

Um sicherzugehen werd ich mal ein LS Kabel quer durchs Auto verlegen wie Johannes meint, das ganze dann aber warscheinlich erst morgen. Dann gibts wieder n update^^.

LG
 
kleines update. Kam grade noch dazu einen einzelnen TMT im Kofferraum an die AMP anzuschließen, also 50 cm Kabelweg^^. Lima Pfeifen weg, störgeräusch immernoch vorhanden aber sehr leise, vlt hatte ich es vorher auch schon und habe es nur nie bemerkt da ich immer ein leichtes rauschen hatte. Naja wollte grad eine Weiche zwischen schalten aber dann hat es wieder angefangen zu regnen :(. Kann sowas an der Frequenzweiche liegen?

LG
 
der regen?
nee der is eher unabhängig von der weiche :taetschel: :keks:

ansonsten mal free ais cinche probiert wegen des störrgeräuschs?
um das auch noch auszuschließen.
bzw mal massepunkte überprüft?
 
Das hatte ich alles schonmal weil ein Cinchkabel n Schaden hatte. Hatte da extra den Massepunkt noch abgeschliffen um den auch auszuschließen, denke nicht dass es daran liegt. Dieses Störgeräusch könnt ich ja erstmal noch verkraften, da es sich in grenzen hält. Naja mal schauen ob die Frequenzweiche kaputt ist. Vlt. teste ich das heute noch, sonst morgen.

LG^^
 
Grad nochma ne Weiche zwsichen geschaltet. Lima Pfeifen nicht da, außer ich schalte nen HT dazu. Jedoch war das Kabel vom HT jetzt nicht querbeet verlegt. Wo kommt aufeinma das Lima Pfeifen her? Ich werd dann nochma versuchen die andere Weiche zwischen zu schalten und schauen ob das Pfeifen weg ist. Wenn ja ist halt die eine Weiche hin, wenn nicht muss ich mal alles was mit Cinch zu tun hat ausprobieren -.-

Ich will doch nur Musik hören :cry:
 
Upate:
Hatte mir ne Liste aufgeschrieben und bin die mal durchgegangen. Zu Anfang mal die Weichen und die Kabel getestet (LS Kabel). Danach die Cinchkabel jeweils einzelnt angeschlossen mit y apadtern. Bis dahin den Fehler nicht gefunden. Dann vorhin n Multimeter ausm Radiostudio besorgt und die Cinchmasse durchgemessen. Alle Massestellen sind i.O. . Zeigte bei jeder Messung 12,3 V an.

Was bleibt jetzt noch übrig? ?( Doch nur AMP oder irgend n anderer Radiofehler. Oder es sind beide Cinchkabel gleichzeitig kaputt gegangen oO.

LG

edit: Falls es hilft, die Lauststärke von dem "Geräusch" ist abhängig vom Gain Regler der AMP. Das Geräusch verhält sich eig. wie Lima Pfeifen. Dh. es ist nicht da, wenn der Motor aus ist.
 
störung kommt vielleicht vom Radio . Die Pioneer sind da immer sehr empfindlich was masse und so betrifft
 
Naja die Cinchmasse funktioniert ja, wüsstest du auch hättest du meinen letzten post gelesen ;)
 
- woher bezieht dein radio masse? kfzkabelbaum oder eine extramasse?
manchmal hat man wenn man zwei verschiedene massepunkte hat, ein potentialunterschied.. was zu störgeräuschen führen kann
-> abhilfe: radiomasse auf den gleichen punkt wie amp-masse

-batteriespannung/limaspannung zu gering?
-> batterie tauschen/limaausgangsspannung prüfen... bei laufendem motor versteht sich.wenn mich nicht alles täuscht um 14V.

-chinchkabel bei unter spannung stehender endstufe abgemacht??
führt unter umständen dazu dass man sich die chinchmasse am HU durchhaut.
-> abhilfe: radio einschicken oder nen kupferdraht mit allen chinchmassen verbinden und anschließend an der gehäusemasse befestigen, wobei ich ersteres nehmen würde, also einschicken!


könnte noch nen bisschen schreiben , aber mein sohn meckert gerade.. schau mal nach den punkten .. ansonsten gibt es soweit ich weiss auch nen thread wo diese ganze sache stück für stück aufgelistet ist.

wenn du noch ne alte HU liegen hast probier die mal testweise... dann weißte zumindest ob´s das radio ist oder Masse , Kabekl etc

mitfühlende grüße (hatte das ganze auch schon)

sebastian
 
Also Radio bezeiht Masse über den Kabelbaum. Hat aber mit den alten Laustsprechern nie Probleme gegeben, wieso also auf einmal ohne dass sich was an der Stromversorgung ändert??

Mein Radio zeigt die aktuelle Spannung der Batterie an. Die Beträgt bei laufendem Motor 14,3 oder so. Also normal oder nicht?

Cinchmasse ist wie ich schon geschrieben habe in Ordnung. Habe ich mit einem Voltmeter überprüft.

Ich guck mal nach der Liste^^.

LG
 
Klemm einen IPOD oder ähnliches direkt an die Endstufe (vergess das leisermachen nicht am IPOD :))
 
wie und wo hast Du denn die chinchmasse gemessen ? direkt am Radio mit abgeklemmtem Chinchkabel ?
 
AAALSO. Ich habe grade mit einem Mitarbeiten von Pioneer bzw einer Reperaturfirma telefoniert. Der meinte es liegt zu 99% an der Cinchmasse. Ich solle mal den Widerstand zwischen Radiogehäuse und Radiocinchausgang messen. Wenn der irgendwie nicht bei 1 Ohm liegt (+- ein bisschen) ist die Sicherung der Cinchmasse hin. Habe ich getan und bei mir zeigt er 0,00 an, was wohl soviel heißt wie "größer als ich anzeigen kann".

Naja zum Glück habe ich noch Garantie drauf, daher werde ich die Geschichte mogren zur Post bringen.

Danke für eure Hilfe, bin froh dass ich jetzt weiß woran es liegt und dass es wohl nicht zuverlässig ist die Cinchmasse über 12V Dauerplus zu überprüfen. Immerhin kann ich jetzt endlich die LS zu ende einbauen.

Damit mir das nicht nochmal passiert, brauch ich ja sozusagen die selben Massepotentiale beim Radio und der AMP. Der Pioneer Kollege meinte, am Besten wäre die Masse der AMP direkt an der Batterie zu holen. Ist bissl umständlich aber ich schau mal.

LG Modist

PS: Oder meint ihr der Pioneer Mensch hat blödsinn erzählt?^^
 
Zurück
Oben Unten