AMA Stereo 50 streikt!

Lepton

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Juni 2006
Beiträge
82
Hallo,

ich habe nen schlimmen Schock :cry:

Meine AMA gibt keinen Mucks von sich!

Irgendwie scheint sie irgendwo zu viel Strom zu ziehen...

Wenn das Remote angeschlossen wird, leuchten kurz die zwei LEDs auf, erlischen aber in ein paar Sekunden und danach hört man nur noch zwei mal irgenwelche Relais... Mehr geht nicht.

Was bitte könnte es sein?

Vielleicht ist etwas gefazt und ich habe nun irgendwo einen Kurzschluss?

MfG
Viktor
 
Hört sich nach kaputten Verstärkertransistoren an.

Gleiche Phänomen auch ohne Last?
 
Hallo,

ich kann machen, was ich will- mit und ohne Last, das springt einfach nicht an...

Ein angeschlossener Lautsprecher macht beim anlegen des Remotes ein kurzes "plump" (die schaltet sich ja immer mit dem Geräusch an, soweit ich weiß) und geht dann auch gleich wieder aus-

Weshalb ist es dazu überhaupt gekommen? Hitze..?

Extrem ärgerlich...

MfG
Viktor
 
Die Transistoren in der Verstärkerstufe brennts durch Überlast oder durch schlechte Wärmeabfuhr raus.

Du könntest diese vier Stück mal durchmessen ob sie einen kurzschluss haben.
Es sind die bei denen jeweils ein Temperaturfühler drüber ist.

Hab die AMA zufälligerweise grad vor mir :-)
 
Also gepegelt habe ich damit, war auch ziemlich heiß draußen. Dann weiß ich, dass irgendann nichts mehr anging (also ist nicht direkt beim Hören ausgegangen)...

Werde das morgen bei meinem Händler machen! Danke!

MfG
Viktor
 
Nope, aber ich hab da eine Idee, wie ich das notfalls lösen kann.

Ist es nicht möglich, dass dort irgendwelche Bauteile als Schutzschaltung dienen etc.? Die AMA ist ja recht kompliziert und bietet zahlreiche Einstellmöglichkeiten.

Wenn die wieder läuft (oder ich eine neue habe), dann werde ich gleich 2 PC- Kühler (wird im doppelten Boden sein) direkt über der AMA befestigen und das Acrylglas entfernen :keks:

Dieses tolle Teil... :cry: die Reparatur würde mich bestimmt die Hälfte vom Kaufpreis kosten (da ich einen Techniker kenne)... man kann aber schon noch was mit der AMA jetzt anfangen?

MfG
Viktor
 
wenns wirklich die Transistoren sind dann kostet ein Stück nur einen Euro bei reichelt.de

Aber erst mal messen lassen dann weißt du mehr.

Von 10 defekten Endstufen sind bei mindestens 8 diese Teile kaputt.

Gruss, Franz
 
Ok, danke!

Aber wo sind die Transistoren?

Ich seh da keine, die du meinst... nur halt die üblichen Transistoren.

Vielleicht eine überflüssige Frage:

Beeinflusse ich nichts negativ durch "andere" Bauteile? (ist ja vom Jahr ´94)... ? :kopfkratz:

MfG
Viktor :hammer:
 
Hier mal ein Bild:

amawc0.jpg


Transistoren haben die Bezeichnung BUZ 21.
Normalerweise dürfte das funktionieren,
am besten wenns die wirklich sind alle 4 tauschen.

Ob die bei der Herstellung selektiert wurden weiß ich nicht,
könnte durchaus möglich sein.

Gruss, Franz
 
abstrax schrieb:
Ob die bei der Herstellung selektiert wurden weiß ich nicht,
könnte durchaus möglich sein.

Da bin ich mir leider fast sicher...

Ok... danke soweit ! :beer:

Morgen weiß ich mehr, muss bei meinem Händler an den DoBos weiter schleifen :ugly:

MfG
Viktor
 
Hallo,

ein solcher Transistor (BUZ 21) ist tatsächlich hinüber.

Mein Händler holt mir die Teile und dann wechseln wir die, hoffentlich funktioniert es danach :beer:

MfG
Viktor
 
Hehe lag ich doch richtig :D

zu 99% geht die dann wieder.

Wie löst ihr das Problem zwecks selektierung?

Ich selber konnte noch keinen Unterscheid feststellen wenn ich
so einen defekten durch einen neuen von der Stange gekauft habe.
 
Naja, ich habe den Hinweis erhalten, dass die Transistoren den Klang eigentlich nicht beeinflussen können bzw. keine relevante Rolle spielen. Wenn, dann schon eher die Kondensatoren, Widerstände etc..

Ich werde die einfach wechseln und gucken :)

MfG
Viktor
 
Zurück
Oben Unten