Hallo Leute!
Hoffe das mir jemand bei dem "vorerst" ein oder anderen Einschaltproblem mit meinen frisch erworbenen AMA Endstufen helfen kann bzw. Tips aus Erfahrung weitergibt.
Habe alle AMA Problem threads bereits durchforstet, bin aber noch nicht auf etwas konkretes gestossen, ausser das die Stüfchen ab und an Probleme mit der Masse bzw. den Anschlussklemmen haben sollen.
Nun erst mal die Endstufen:
Es handelt sich um zwei AMA Stereo 50 und zwei AMA Mono 100.
Hier Bilder:
Die 4 Endstufen:
Die beiden Stereo schalten sich, an ein regelbares Labornetzteil angeschlossen, normal ein. Bei einer Endstufe leuchten zwei grüne, bei der anderen leuchten zwei rote LED's (keine Ahnung warum bei einer rote und bei der anderen grüne LED's verbaut sind).
Die beiden Mono 100 sind mir nicht ganz geheuer.
Bei dieser leuchtet die grüne LED bereits wenn Spannung anliegt, Remote aber nicht angeschlossen ist und hat einen Ruhestrom von 390mA. Wird zusätzlich dann Remote angeschlossen klackt das Relais ein mal, jedoch der Ruhestrom bleibt bei 390mA. Der Remotewahlschalter steht auf der gleichenPosition wie bei den anderen drei AMA Endstufen, so das Remote zum einschalten benötigt wird (Remote nicht gebrückt).
Komisch finde ich auch das auf der linken Seite dieser Mono, im oberen Bereich des Netzteils ein Elko eingelötet ist, bei der anderen Mono jedoch nicht:
Die andere Mono 100 schaltet völlig normal ein, sobald Remote angeschlossen ist, jedoch muss ich hierzu ganz leicht gegen den Remotewahlschalter drücken (Wackelkontakt, kalte Lötstelle oder eher Schiebeschalter defekt?:
Auf der Unterseite der beiden Mono 100 sind auch Aufkleber mit Beschriftungen, die beiden waren beim Vorbesitzer wohl irgendwie "gebrückt" angeschlossen?
Leider kann mir der Vorbesitzer nicht weiterhelfen, da er die Endstufen damals nicht selbst angeschlossen hat.
Hoffe jemand kann mir zu den zwei Problemen weiterhilfen, Tips geben; wäre sehr dankbar!
Noch etwas:
Diese Schiebeschalter um Remote zu brücken, könnte man doch vielleicht auslöten und gegebenenfalls eine Brücke einlöten wenn die Endstufen mit Remoteanschluss betrieben werden sollen? Dann wäre ein eventuelles Kontaktproblem schon aus der Welt geschafft.
Was mir bei den beiden Mono 100 aufgefallen ist, das ganz auf der rechten Seite Widerstände bei beiden Modellen unterschiedlich gesteckt sind. Aber das ist jetzt erst ein mal zweitrangig.
Hoffe auf Euer Verständnis und danke schon jetzt für Eure Beteiligung und Hilfe.
Sollten Detailbilder in eventuell höherer Auflösung notwendig sein ist das kein Problem. Auch gängiges Werkzeug und Geräte (regelbares Labornetzeil, Multimeter, Lötstation usw.) sind vorhanden.
Freundliche Grüße
Stefan
Hoffe das mir jemand bei dem "vorerst" ein oder anderen Einschaltproblem mit meinen frisch erworbenen AMA Endstufen helfen kann bzw. Tips aus Erfahrung weitergibt.
Habe alle AMA Problem threads bereits durchforstet, bin aber noch nicht auf etwas konkretes gestossen, ausser das die Stüfchen ab und an Probleme mit der Masse bzw. den Anschlussklemmen haben sollen.
Nun erst mal die Endstufen:
Es handelt sich um zwei AMA Stereo 50 und zwei AMA Mono 100.
Hier Bilder:
Die 4 Endstufen:

Die beiden Stereo schalten sich, an ein regelbares Labornetzteil angeschlossen, normal ein. Bei einer Endstufe leuchten zwei grüne, bei der anderen leuchten zwei rote LED's (keine Ahnung warum bei einer rote und bei der anderen grüne LED's verbaut sind).
Die beiden Mono 100 sind mir nicht ganz geheuer.
Bei dieser leuchtet die grüne LED bereits wenn Spannung anliegt, Remote aber nicht angeschlossen ist und hat einen Ruhestrom von 390mA. Wird zusätzlich dann Remote angeschlossen klackt das Relais ein mal, jedoch der Ruhestrom bleibt bei 390mA. Der Remotewahlschalter steht auf der gleichenPosition wie bei den anderen drei AMA Endstufen, so das Remote zum einschalten benötigt wird (Remote nicht gebrückt).
Komisch finde ich auch das auf der linken Seite dieser Mono, im oberen Bereich des Netzteils ein Elko eingelötet ist, bei der anderen Mono jedoch nicht:

Die andere Mono 100 schaltet völlig normal ein, sobald Remote angeschlossen ist, jedoch muss ich hierzu ganz leicht gegen den Remotewahlschalter drücken (Wackelkontakt, kalte Lötstelle oder eher Schiebeschalter defekt?:

Auf der Unterseite der beiden Mono 100 sind auch Aufkleber mit Beschriftungen, die beiden waren beim Vorbesitzer wohl irgendwie "gebrückt" angeschlossen?

Leider kann mir der Vorbesitzer nicht weiterhelfen, da er die Endstufen damals nicht selbst angeschlossen hat.
Hoffe jemand kann mir zu den zwei Problemen weiterhilfen, Tips geben; wäre sehr dankbar!
Noch etwas:
Diese Schiebeschalter um Remote zu brücken, könnte man doch vielleicht auslöten und gegebenenfalls eine Brücke einlöten wenn die Endstufen mit Remoteanschluss betrieben werden sollen? Dann wäre ein eventuelles Kontaktproblem schon aus der Welt geschafft.
Was mir bei den beiden Mono 100 aufgefallen ist, das ganz auf der rechten Seite Widerstände bei beiden Modellen unterschiedlich gesteckt sind. Aber das ist jetzt erst ein mal zweitrangig.
Hoffe auf Euer Verständnis und danke schon jetzt für Eure Beteiligung und Hilfe.
Sollten Detailbilder in eventuell höherer Auflösung notwendig sein ist das kein Problem. Auch gängiges Werkzeug und Geräte (regelbares Labornetzeil, Multimeter, Lötstation usw.) sind vorhanden.
Freundliche Grüße
Stefan