Ama Protovision Smart devices Mono als TMT amp an Hertz HV20

MuMpeL

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2009
Beiträge
378
Hallo erstmal!

Hat hier schonmal jemand Erfahrungen gemacht mit den Smart, Ama, Protovision monos an TMTs? Hätte vor bei mir je eine davon an je einem Hertz HV200 TMT betreiben zu wollen.

Gruß

Andre
 
hatte die mal mono an jeweils nem µP Serie7 MKII - ging sehr geil. :)
 
auf der micro-precision-webseite findest du doch alles ;)
 
Soll wohl recht für gehen, der Tip dazu war ein Cap pro Endstufe dicht davor.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Sollte heissen "Soll wohl recht gut gehen..", war die Autokorrektur von meinem Telefon. Musste mal suchen.
 
stimmt. hatte damals an meinen 4 AMAs/Smart direkt 2 caps und ne batt davor. ohne, nur mit 5m kabel zur hauptbatt, fehlte es an dynamik und lautstärke.
 
Master Luke schrieb:
stimmt. hatte damals an meinen 4 AMAs/Smart direkt 2 caps und ne batt davor. ohne, nur mit 5m kabel zur hauptbatt, fehlte es an dynamik und lautstärke.
Wie es fehlte an Dynamik und Lautstärke?

Bei mir würden die 2 Monos ne Kondibank bekommen von der zu den Amps nur etwa 15cm Kabel sein werden. Von der Kondibank bis zur Zusatzbatt denke mal max 1 Meter. Was mich interessieren würde ist eben ob es ausreicht in Sachen Lautstärke oder nicht als Subs sind ja noch zwei GZUW 300SQ geplant im Moment oder paar AS SQ.

Getrennt wird recht steil und auch zu weit hoch brauchen die 20er nicht spielen. Membranfläche ist ja auch bissl da sind ja keine kleinen 16er.
 
Die AMA/Proto/Smart.. Ach, verdammt, die Schokoladentafeln sind feine Stufen, aber können ziemlich zickig sein. Wichtig ist ne stabile Stromversorgung und ein vernünftiger Einbau, dann machen die nur noch glücklich. Hatte 2 Proto 264 an meinen HT jeweils auf Brücke (8 Ohm HT), das war Feuer ohne Ende. Später HT/MT an Proto 264 ohne Brücke war auch spitze. Leider hat ein Beifahrer die eine mechanisch gekillt, daher liegt hier leider noch ne Leiche rum (und ich bin grade zu faul zu reparieren )
 
nich wundern wenn die kleinen abrauchen.

hab für meine kleinen 104er monos (TMT! ) grad n satz neue Kondis bestellt - das hilft einiges :beer:

morgen oder We gehts ans löten!

@ mm2k schick mal pn mit Bilder, brauch noch was fürn Sub (jl 10w6 @ 3 ohm)
 
Rainman schrieb:
nich wundern wenn die kleinen abrauchen.

hab für meine kleinen 104er monos (TMT! ) grad n satz neue Kondis bestellt - das hilft einiges :beer:

morgen oder We gehts ans löten!

@ mm2k schick mal pn mit Bilder, brauch noch was fürn Sub (jl 10w6 @ 3 ohm)

Wegen der Anfälligkeit mach ich mir so erstmal wenig sorgen da hab ich ja nen guten Draht zu Amp-Performance ist ja quasi um die Ecke. Meine Ama 50er sind da auch schon nett zur Wartung gewesen um auszuschließen das sich nen Fehler einschleicht.

Hab mir jetzt einfach mal ne 104er Proto organisiert und wenn die da ist werd ich einfach mal den HV200 in nen Gehäuse pflanzen und mal bissl testen.
 
So die 104er Proto ist jetzt da. Aber was seh ich da hier gibts ja nichtmal nen Poti um irgendwas in Sachen Lautstärke selbst regeln zu können. Im Moment läuft das gute Stück nicht lauter wie mein Küchenradio.

Hat jemand zu der zufällig noch eine Bedienungsanleitung da liegen würde die ja auch gerne ohne Filter betreiben da eh aktiv getrennt wird.
 
Nehm ich sofort :-) Hast PN.

Die von der AMA 100 Mono hab ich ja ist ähnlich. Damit hab ich jetzt zumindest die Übeltäter gefunden warum zu wenig Pegel drin war.
 
Zurück
Oben Unten