Alukugeln für hochtöner an a-säule mit airbag..Tüv??

D

Dome

Guest
hallo, hab meine hochtöner in alukugeln an der a-säule mit airbag...ziemlich unten richtung amaturenbrett verbaut...
jetzt meine frage: hatte jemand schon mal probleme beim tüv weil er hochtöner-alukugeln verbaut hat?
 
im audi hatte ich nie probleme - der hatte aber halt auch keine airbags in den a-säulen. ich würde jetzt aber nicht erwarten, dass der tüv zickt...hast du aktuell probleme, oder fragst du vorsorglich?
 
ne nur so...intressiert mich halt...muss ja erst nächstes jahr februar tüv
 
Mich würde eher mal interessieren ob der Alutopf hält wenn der Airbag mit Explosion aufmacht.

Nicht das ich dir das wünsche.
Aber wenn ich mir vorstelle, das der Luftsack explodiert, der dir das Leben retten soll. Und dann eine etwa 30 gramm schwere Alukugel,beschleunigt durch eine explosion, als erstes auf die Schläfe oder Stirn trifft.
 
ich hab mich mit der selben problematik bei meinem Golf IV rumgeschlagen und mich dann doch dagegen entschieden...
 
Blackbone schrieb:
Mich würde eher mal interessieren ob der Alutopf hält wenn der Airbag mit Explosion aufmacht.

Nicht das ich dir das wünsche.
Aber wenn ich mir vorstelle, das der Luftsack explodiert, der dir das Leben retten soll. Und dann eine etwa 30 gramm schwere Alukugel,beschleunigt durch eine explosion, als erstes auf die Schläfe oder Stirn trifft.

ich würde nicht davon ausgehen, dass das passiert. schließlich ist die alukugel massiv montiert und an der stelle sollte sie auch nicht herauskatapultiert werden. zumindest nicht mehr als bei jedem anderen auto auch. ich muss aber zugeben, dass ich auch keine alukugeln mehr wollte...
 
solange er den luftsäcken nicht im weg steht. Aber das halte ich für schwierig.
Da die Airbags ja eigentlich alles abdecken wenn sie geöffnet sind.

Dann sollte man nicht vergessen das die Airbags erst ab 30 Km/h Aufprall Geschwindigkeit öffnen.

ein wert der eigentlich meist überschritten wird. Und dadurch eine nicht unerhebliche mechanische Energie auch auf die HT Aufnahmen einwirkt.

Aber verbessert mich wenn ich zu Vorsichtig denke.
 
Habe bei schweren Teilchen und labilen A-Säulenverkleidung auch schon ein Stahlseil als Sicherung montiert.
Kommst ja meist seitlich vom Amaturenbrett gut an massive Schrauben ran.
 
also ich hab keine Bedenken bei den typischen A-Säulen.. Haben oben i.d.R. ein Fangband und unten bleiben sie unverändert im Armaturenbrett stecken. Im unteren Bereich klappt die A-Säule max 5mm weg. So lange man nicht die Kugel im oberen Drittel befestigt denn dort erfährt sie wirklich extreme Beschleunigung und da hät ich Bedenken, dass die M6er Schraube aus dem Plastik ausreisst. Es gab beim alten A3 z.B. A-Säulen die in der Mitte (der länge nach) aufbrechen. Dort würd ich auch keine Kugeln verbaun.
 
Die a säule im e46 ist mit drei schrauben befestigt,die a säule bleibt immer da wo sie bleiben soll.der airbag schiesst ja ca.in kopfhöhe raus.da kommt er zwischen säule und dem gummi vom dachhimmel raus.sprich die a säule dürfte es nur im oberen drittel wegdrücken.z.b be e46 ist si gesteckt plus drei schrauben.also kann sie nur leicht wegklappen.die alukigel befindet sich ca.5cm übern amaturenbrett an der a säule.
 
Zurück
Oben Unten