Alubutylroller

Triggi

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Aug. 2009
Beiträge
233
Hey,

blöde frage aber wo bekomme ich einen Alubutylroller her?

Wahrscheinlich wieder dort wo ich gar nicht dran gedacht habe ^^


Grüße Max
 
Im Baumarkt ;) Einfach einen kleinen Roller mit so ner gelben Schaumstoffrolle holen, den Schaumstoff abkratzen und du hast deinen Alubutylroller :thumbsup:
 
Baumarkt ;)

Nahtroller für Tapeten

13-produktbild-nahtroller-nahtroller_zur_fixierung_des_dach_reinigungsbandes_oder_fuer_tapeten.7315.0.jpg


Kauf Dir am besten gleich mal ne Hand voll. Hab am WE 3 Stück geschrottet :ugly:

€dith:

@Catch
Gibts auch ohne Schaumstoff. Das wäre dann der besagte Nahtroller. ;)
 
Wenn ich mich jetzt nicht irre, ist der Nahtroller strukturiert - die Schaumstoffrolle glatt ;)
 
also wir haben sowas ähnliches in der küche und aus holz...wie nen nudelholz in klein und mit stiel...

würde auch sagen, dass das stabiler ist, als der plastekrams hier :keks:
 
Flo schrieb:
also wir haben sowas ähnliches in der küche und aus holz...wie nen nudelholz in klein und mit stiel...

würde auch sagen, dass das stabiler ist, als der plastekrams hier :keks:


Genau ab mit dem Nudelholz Türen dämmen xD :hammer:

Ok werde mal nach nem Nahtroller bei uns ausschau halten^^
 
Corpsi schrieb:
Warum muss es glatt sein? :kopfkratz:
Muss nicht, find ich aber angenehmer. Der Schaumstoffroller ist zudem deutlich kleiner als der Nahtroller und kommt deshalb besser in Ecken.
 
HI,

Mit sonem Schaumstoffroller bekomst du doch gar nicht den Anpressdruck aufgebaut um das ALB richtig an zu rollern :kopfkratz:

Mein Tip: geh in nen Werkzeugladen! Dort suchst du dir was adäquates raus!

Die billigen aus dem Baumarkt (habe selber soeinen wie oben im Bild zu sehen für knapp 7EUR gekauft) sind imho einfach nur Schrott!
Laufend fällt der Roller ab!
Wenn du einen findest nimm einen Roller mit harter FESTGESCHRAUBTER Rolle.

Eine Überlegung dazu:
Wäre nicht theoretisch soein Roller:
images
ideal? mit ordentlich Andruck würde man durch die Vertiefungen doch einiges an Stabilität gewinnen oder?
Und man könnte ggF noch prima ne Paste aufbringen, da die in die Vertiefungen "greifen" kann

Grüße Jimmy :beer:
 
Ich habe auch eine Schaumstoffrolle genommen und den Schaumstoff runter gekratzt. Übrig blieb eine glatte dünne kleine Rolle mit der man überall hinkommt und richtig anpressen kann.
Die hat nun schon locker 15m² hinter sich, weiß nicht was ihr macht, dass ihr die immer kaputt macht :D :effe:
 
Moe schrieb:
weiß nicht was ihr macht, dass ihr die immer kaputt macht :D :effe:


Wir haben einfach nur anständig HANDKRAFT :keks:

:taetschel:


Spaß bei Seite.

Ich würde auf jeden Fall gucken, dass ich einen roller nehme, der fest drauf ist und nicht nur gesteckt.
Und nicht ZU lang! sonst bekommst nicht den nötigen Anpressdruck.

Wäre nurnoch die Frage der Form-Beschaffenheit der Rolle, gibts Meinungen?

Grüße Jimmy :beer:
 
Jimmbean schrieb:
Mit sonem Schaumstoffroller bekomst du doch gar nicht den Anpressdruck aufgebaut um das ALB richtig an zu rollern :kopfkratz:
Den Schaumstoff sollst du ja auch abkratzen - die Rolle da drunter ist Hartplastik oder sowas.


Jimmbean schrieb:
Wäre nicht theoretisch soein Roller:
images
ideal? mit ordentlich Andruck würde man durch die Vertiefungen doch einiges an Stabilität gewinnen oder?
Und man könnte ggF noch prima ne Paste aufbringen, da die in die Vertiefungen "greifen" kann
Wieso sollten die "Vertiefungen" Stabilität bringen? Ich vermute eher, dass du jegliche Stabilität des Alu's zerstörst.
 
Das Alu hätte ja dann eine gleichmäßige Struktur. Und strukturierte Flächen könnten durchaus stabiler sein, als glatte. Aber ich denke, man wird die Fläche eher beschädigen ;)
 
Hab mir vorhind im Baumarkt auch welche gekauft..
Einmal so nen kleinen für 1,70...
Und dann ein Set(Achtung, das Set war günstiger wie eine einzelne Rolle. Also vergleichen^^) mit nem Tapetenroller(mit stoff) und so nem abrollgitter für 2,30€ xD
Den Stoff habich abgekratzt und hab nen Alub roller;)
 
Also, meinen Alubutylroller hab ich aus der Küchenabteilung :D

Sieht so aus und funktioniert perfekt

21045.jpg


Ist ein Silikon-Teigroller. Einfach das Silikon entfernen und man hat eine stabile, harte Oberfläche.

Die stabilere Metall-Alternative dazu:

b1726_teigroller.jpg



mfg
 
Marc_1006 schrieb:
Die stabilere Metall-Alternative dazu:

b1726_teigroller.jpg


mfg

Das sieht IDEAL aus, vor allem die abgerundeten Enden, da beim rollen ansonsten an beiden Enden rillen entstehen.
Zum Thema "Strukturierter Nahtroller" hatte der Didi mal was zu geschrieben. Das ging es eher in die Richtung, daß es die Aluschicht kaputt macht. Also eher Nachteil als Vorteilhaft.

Ich benutze so einen.Und bisher ist mir auch kein Roller Schrott gegangen! :kopfkratz:

 
dscf777342ao.jpg


Hat im Originalzustand (rechts) keine 2 Minuten gehalten. :ugly:

Ich würde aber auch zur empfohlenen von Marc_1006 greifen. ;)
 
Ok, das mit dem Zerstören klingt plausibel.
Wobei das imho grade beim Einsatz von zusätzlichen Pasten praktisch sein könnte, da die dann richtig in das Alu reinkrallen könnten.

Ansonsten->
Wie wärs mit sowas:
hppr.jpg

das Ganze dann über kreuz angerollert sollte doch durch die "Profillierung" nen ähnlichen Effekt wie T-Profile haben ?!

Ich denke grad bei so einfachen Sachen liegt einiges an Potential?!

Meinungen? Erfahrungen?! Anregungen? Ideen?


Grüße Micha :beer:
 
Zurück
Oben Unten