Alubutyl zurecht schneiden?

Registriert
08. Sep. 2010
Beiträge
203
Real Name
Mike
Liebe Forengemeinde,

ich weis das dieses Thema schon zig mal abgearbeitet wurde, habe aber zu meiner Speziellen
Frage leider nichts gefunden. Ich will jetzt langsam meinen Kofferraum usw. anfangen zu Dämmen,
und bin demnach natürlich auf der suche nach Alubutyl. Jetzt wollte ich fragen ob das was
ich gefunden habe für den Preis ok ist. da ich es eigentlich recht günstik finden:
http://hifi-music.de/shop/Alubutyl-DEAD-ZONE-EXTREME

bin für jede meinung Dankbar.

Gruß Mike
 
Re: Alubutyl?

Vom Preis ok. Ist der selbe wie andere Inlineshops für 2,5m ^2 anschlagen. Welches Alubutyl jetzt besser ist kann ich dir nicht sagen
 
Re: Alubutyl?

Das ist das normale ALB was man überall in 2,2mm Stärke kaufen kann.

Hatte 2 rollen von Jürgen und eine von Christian (just-sound). Kein Unterschied.
 
Re: Alubutyl?

Also kann ich mit dem Material nichts falsch machen?

Gruß Mike
 
Re: Alubutyl?

so die frage welches alubutyl hat sich erledigt, habe jetzt vorerst eine rolle hier liegen.
jetzt kommt aber die nächste frage, wie schneidet ihr euer alubutyl zurecht?
in jedem thread den ich hier im forum finde sieht es richtig gut aus, aber bei mir
sieht es total gestückelt aus. ist es schlimm wenn sich teilweise stücke überlappen?

bin für jeden rat dankbar.

Gruß Mike
 
überlappen ist kein problem. aber mit anpressrolle schon ans blech drücken. so kommt das beste ergebnis. ich habs immer so zugeschnitten. holzbrett dann alubutyl drauflegen und mit dem teppichmesser zurecht schneiden... hat immer gut funktioniert^^
 
dann habe ich ja doch nichts fallsch gemacht.
nur nen neuen roller muss ich mir holen.
weis jemand ob es extra stabile gibt?
weil meine hat sich verabschidet beim andrücken.

Gruß Mike
 
tja da musst du dich wohl mal durch die unendlichen weiten des baumarkts quälen und gucken
 
Diese Baumarkt-Roller sind eigentlich suboptimal, weil die Auflagefläche so klein ist, da die Rollfläche nach beiden Seiten abgeschrägt ist. Für Tapetennähte mag das Sinn machen, bei Alubutyl jedoch ganz und gar nicht.
 
Perfekt sind die nicht, das stimmt.

Haben aber auch ihre Vorteile wenn das Blech nicht gerade ist.
 
Variotex empfiehlt für's eigene Alubutyl: Nudelholz ;)

Sicher im Auto nicht an vielen Stellen einsetzbar...
 
Zurück
Oben Unten