Alubutyl zu gebrauchen?

will nur stinknormal meine tür dämmen. Außenblech, Innenblech und TVK!

Und bitte noch ne Tipp was ich ans Außenblech hinter die TMTs pappen soll?!?!
 
Ein Tipp:
Suchfunktion.
Die Vor/Nachteile wurden ausgibig besprochen.
Einiges zur korrekten Verwendung der Begrifflichkeiten kannst du auch hier:
http://sound-install-products.de/2.html nachlesen.

Dickes Bytl => Beschwerende Eigenschaft
Dickes Alu => Stabilisierende Eigenschaft
 
Dann wäre das Ideal doch eine mischung aus beidem.

Dickes Butyl und dickes Alu.

Bei der gelegenheit wie dick ist dickes ALU? Das meiste wird doch mit 0,05mm angegeben.
Ist das ausreichend?
 
Ideal Wäre dünnes Butyl mit dickem Alu zum versteifen und dadrüber Dickes butyl mit dünnem alubutyl zum dämpfen
wäre beides dick würde das alu denke ich nur schwimmen...
 
TheBigBackes schrieb:
will nur stinknormal meine tür dämmen. Außenblech, Innenblech und TVK!

Und bitte noch ne Tipp was ich ans Außenblech hinter die TMTs pappen soll?!?!
Außenblech:
eine Schicht EVO 1.3, dann größzügig hinter dem TMT SC1.8 so 40x40cm, dann hinter dem TMT ca 25x25cm PH6 oder PH10!
Innenblech wieder mit EVO 1.3 verschließen!

So ein Komplett-Paket kostet ~120€ und reicht für die meisten Fahrzeuge aus!

Gruß Dominik
 
wenn dickes alu zum versteifen so toll ist, warum richtet sich dann die industrie nicht nach der nachfrage und produziert selbstklebendes relativ dickes alu zum versteifen? die nachfrage scheint ja da zu sein.
 
iheartmazda schrieb:
wenn dickes alu zum versteifen so toll ist, warum richtet sich dann die industrie nicht nach der nachfrage und produziert selbstklebendes relativ dickes alu zum versteifen? die nachfrage scheint ja da zu sein.
Gibts doch, EVO 1.3 mit 0,3mm ALu und EVOTEC 1.6 mit 0,6mm Alu

Gruß Dominik
 
Klopftest - den hab ich heute auch gemacht. Da hat nämlich irgendwas in meinen Türen gerappelt - da war noch ein Platikteil am Schloss, dass gern mal mitgeschwunden hat. Ja. Und durch viel klopfen hab ichs dann irgendwann gefunden.

So viel zum Thema Klopftest ;)

(Ok, und für unwissende ist das auch immer ganz gut um denen den Unterschied zwischen gedämmt und ungedämmt zu zeigen, das wars aber schon ^^)
 
aberfür eine standrad-Dämmung mußt du nicht extra eine Rolle SC1.8 kaufen das ist übertrieben. Beim Variotex Fachhändler wirst sicher "ein Stück Abschnitt" auch kaufen können.

2 Pack EVO1.3 + 0,2-0,4m² SC1.8 ist schon perfekt..

Das SC 1.8 muss aber nicht unbedingt sein das ist wirklich nur das Tüpfelchen auf´s i.

Das EVO gibts nun auch auf 1m breiter Rolle. Sind 2,5m² drauf und kostet 120€
das reicht locker aus für Tür und Türverkleidung.
 
doomgenick schrieb:
iheartmazda schrieb:
wenn dickes alu zum versteifen so toll ist, warum richtet sich dann die industrie nicht nach der nachfrage und produziert selbstklebendes relativ dickes alu zum versteifen? die nachfrage scheint ja da zu sein.
Gibts doch, EVO 1.3 mit 0,3mm ALu und EVOTEC 1.6 mit 0,6mm Alu

Gruß Dominik

Hallo Dominik,

Solltest dazu schreiben das das Alu bei EVOTEC 2 x 0,3mm hat, also 0,3mmALU+1mmButyl+0,3mmALU - so hab ichs zumindest in Erinnerung :bang:
 
@Alex
Wenn schon denn schon!
Lieber das Set mit Evo 1.3 SC 1.8 und PH wie nur Evo 1.3!

@juniorfuzzi
stimmt so nicht ganz!
Richtig ist, dass es keine durchgehende 0,6mm Schicht ist sondern 2x 0.3mm die in einem speziellen Verfahren verklebt werden.
Diese Schicht ist jedoch nur 30µm dick!

Gruß Dominik
 
Wollts grad auch schreiben... Die schicht dazwischen is saudünn... und das EVO 1.6 ist BRUTAL steif..
 
Hab einen Anbieter gefunden der 0,5mm starke selbsklebende Alufolie anbietet. Werde mir mal ne Rolle bestelen und mal sehen wie steif das ist.

Dann könnte man ja seinen Aufbau wiefolgt machen 1-2 Lagen 0,5mm Alufolie und darauf dann ALB 2,2mm wobei dort dann das Alu recht dünn sein sollte.
 
Achso Okay, das wusste ich nicht - hatte es anders in erinnerung(nur gelesen), aber hatte das zeug noch nie in der Hand.
2 verklebte 0,3er schichten sind doch eh steifer als 1 x 0,6 oder hab ich da nen denkfehler?
 
Blackbone schrieb:
Hab einen Anbieter gefunden der 0,5mm starke selbsklebende Alufolie anbietet. Werde mir mal ne Rolle bestelen und mal sehen wie steif das ist.

Dann könnte man ja seinen Aufbau wiefolgt machen 1-2 Lagen 0,5mm Alufolie und darauf dann ALB 2,2mm wobei dort dann das Alu recht dünn sein sollte.


bringt dir kaum was.. einen kleinen Abstand brauchst du zum Blech sonst setzt die Scherwirkung nicht ein..
deswegen hat das EVO auch 1mm relativ hartes Butyl
 
Zurück
Oben Unten