Alubutyl --> welche sorte wo anwenden im Türbereich???

Für mich "schwimmt" das 2.2 zu sehr und verliert dadurch an versteifender Wirkung....zumal das hellgraue Butyl auch deutlich weicher ist als mein Ultra1.7 .
Bei der "nackten" Aluschicht gibts beim billigen 2.2 Alubutyl Varianten mit 0,1mm und welche mit 0,15mm.
Das Ultra 1.7 hat immer 0,15mm ;)
 
Vielen Dank an--> Catch, Gundis und Fortissimo ihr habt mir sehr geholfen noch ein wenig Sparen und es kann los gehen ^^ ich werde definitiv berichten und fotos machen bzw. einstellen.


Vielen Dank

Gruß

Denne
 
Für mich "schwimmt" das 2.2 zu sehr und verliert dadurch an versteifender Wirkung....zumal das hellgraue Butyl auch deutlich weicher ist als mein Ultra1.7 .
Bei der "nackten" Aluschicht gibts beim billigen 2.2 Alubutyl Varianten mit 0,1mm und welche mit 0,15mm.
Das Ultra 1.7 hat immer 0,15mm

ok, danke für die erklärung!
beim nächsten auto wird einiges anders gemahct bei der Dämmung, :thumbsup:
aber beim jetzigen tu ich es mir nicht an die 2 lagen ALB 2.2 aus den türen zu rupfen :D
 
Ich bin da auch am überlegen wegen der Dämmung. Was wäre denn da ratsam für einen Peugeot 207CC?
Will jetzt nicht den nächsten dBDragster gewinnen, ganz normal. Drinn als FS ist IPF207 von Focal was für mich
wirklich mehr als ausreichend ist ;) Die HU das Alpine iDE 178BT werde ich wohl mal am WE testweise einbauen.
 
Der Peugeot207cc hat ja leider noch eine einfache Nässefolie...diese sollte im Idealfall durch Ultra1.7 ersetzt werden.
Dann noch etwas Ultra1.7 aufs Außenblech und die Türverkleidung mit Ultra1.7 + OCA4i ruhigstellen.

Wenn Du nur minimalst dämmen willst, würde ich auf jeden Fall die Türverkleidung zuerst machen und auf eine vernünftige Ankopplung vom Lautsprecher durchs Gitter durch achten.
 
Ahoi, danke für das schnelle Feedback..mmm was verstehst Du unter "vernünftige Ankopplung vom Lautsprecher durchs Gitter" ?
 
...dass der Schall vom Lautsprecher nur durch Gitter geht und nicht noch einen Teil hinter der Verkleidung sein Unwesen treibt.
 
Das hiese also er kann zwar in den Zwischenraum der Tür aber nicht hinter die Verkleidung?
 
Einen Schaumstoffring als Schallführung um deinen Lautsprecher (wenn der Abstand recht groß is, dann auch noch ums Gitter an der Verkleidung herum) anbringen. Beim Montieren der Verkleidung wird der Schaumstoff dann angedrückt und somit wird der Schall durchs Gitter ins Fahrzeuginnere geleitet und kann NICHT zwischen Verkleidung und Zwischenblech gelangen.


Gruß,
Andy.
 
Ahh ich verstehe ^^ naja bin zwar elektrisch geschickt, aber das mit dieser Dämmung ^^
Bei meinem vorigem Auto hatte ich das nämlich net gemacht war mir immer zuviel Aufwand.

Gruß
Andy
 
Ich vermute das bei der TVK und die Löcher zu machen bleibt...Aussentürblech das werd ich wohl lassen...dat wird sonst zu schwer, der Karren is schon schwer genug :ugly:
 
Einfach TubeMat5 nehmen, das wiegt so gut wie nix, man braucht fast nix und hat pervers Stabilität und dazu auch mehr als ordentlich Dämpfung. 2Platten reichen da für 2 Aussenbleche :)

Gruß,
Andy.
 
was ist eigentlich mit STP BOMB Butyl-Bitumen-Alu (4,2mm)? ist das auch für Türen geeignet?
 
Das Bomb ist wahrlich ein Bombenzeug. Unheimlich stabilisierend...! Wiegt ein bischen was das ist aber in Hinsicht auf P/L problemlos zu verschmerzen.
Wichtigster Aspekt ist und bleibt aber die ordentliche + stabile Montage des Lautsprechers selber. Hier wird zumeist am Meisten Potential verschenkt. :)
 
Zurück
Oben Unten