Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kestion schrieb:Also ich habe am Wochende Alu butyl vearbeitet und ich werde nie mehr was andres verarbeiten....oder lieber mischen erst Alubutyl kleben und denn noch ne Bahn Bitum drüber........
Von Dämmpasten kann ich nur abraten werde ich nie wieder benutzen slechte erfahrung bröckelt bei mir wieder ab...Dann lieber mehr geld für Alu butyl ausgeben
![]()
Kestion schrieb:Von Dämmpasten kann ich nur abraten werde ich nie wieder benutzen slechte erfahrung bröckelt bei mir wieder ab...Dann lieber mehr geld für Alu butyl ausgeben
![]()
Der einzige Vorteil ist für mich das geringe Gewicht was wiederrum durch den übertrieben Preis weg gemacht wird!!
Kestion schrieb:Aber nächstes ma kann ich ja durch die Verkleidung Löcher bohren dann hält es bestimmt![]()
![]()
![]()
Gruß
Christian
Das wurde hier schon mehrfach ausdisskutiert.
-der Mehrpreis ist durch die gesparte Arbeitszeit locker wieder drin, wenns der Fachhändler einbaut.
-die Gefahr es falsch zu verarbeiten gibts fast nicht....es hält eigentlich immer.
-der Preis ist nicht übertrieben...es ist ein deutlich aufwändigerer Produktionsablauf.
-der akustische Verlustfaktor ist beim Alubutyl deutlich besser wenns kälter ist.
-es ist vielseitiger Einsetzbar (Nässefolie ersetzten, Regenablauf formen, frei Formen bilden zum Gehäuse spachteln, laminieren....
Keine verbrannten Hände oder Finger, Bitummatten brechen ganz gerne ma...................
Kestion schrieb:Jupp mache ich wird aber ne lange Anreise für dich aus Österreich nach Schleswig-Holstein das sind glaub ich nur ein paar meter![]()