Alubutyl auf Brax Exvibration kleben?

SebiF

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Mai 2009
Beiträge
109
Real Name
Sebastian
Hi @ all,

ich habe noch eine Altlast in meinen Türen: Brax Exvibration und darauf einige kg Bitumenmatten verklebt.
Eigentlich soll beides raus und dann eine Mischung aus HD2.9, Ultra 1.7 und OCA rein.
Aber wenn ich mich mit Grausen daran erinnere, wo ich das Brax überall reingeschmiert habe, frag ich mich, ob das Ergebnis stark negativ beeinflusst wird, wenn zumindest das Exvibration in den Türen zurückbleibt? Denn so eine richtige Idee, wie ich das am besten herausbekomme, weiß ich nicht. Schleifpapier?
Aber erstmal würde mich interessieren, ob ALB bzw. HD2.9 auf Brax schlecht ist.
 
ist schlecht. Alb direkt aufs Metall sonst bringts es wenig.
Wenn deine Tür mit der Paste totgedämmt ist und nichts wackelt lass es lieber so... der Aufwand lohnt nicht bis auf die Gewichtsreduzierung
 
Warum sollen die Sachen genau raus? Wegen dem Gewissen oder gefallen Dir die Dämmeigenschaften Deiner Kombination nicht?
 
Wollt grad sagen...wenn die Tür ruhig ist, ists doch gut!?

Paste ist schon nicht schlecht da es versteift!
 
Wenn ich die beiden Dämmmaterialien kombinieren möchte, würde ich auch zuerst das Alubutyl auf's Blech kleben und dann erst die Paste auftragen. Das ist bei dir nunmal jetzt aber nicht möglich.

Was ist denn das Ziel deiner Neudämmung?

Gruß
Konni
 
hallo

brax exvibration bekommst du sicher bischen mit der spachtel runter aber den rest musst du schleifen.;O)
viel spass dabei :taetschel:
bitumen matten auf exvibration ist nicht so toll, könnte sich lösen. meiner meinung wäre es anders rum sinnvoller
aber es kommt darauf an was du machen willst??
würde die bitumen matten runter machen und schauen das ich eine 2-4 mm starke exvibration drauf mache, je nach
effekivitäts wunsch. hinterm lautsprecher nur tupfen nicht nur verstreichen, ist besser.;O)

mfg matze
 
Viel Spaß beim Brax Exvibration entfernen. Ich hab letzt mal ein bissl was von der TVK von nem Bekannten mit ihm zusammen entfernt und es hat ewig gedauert und war ne Sackarbeit! Das dauert ewig wenn du das in der Tür machen willst, vor allem weil man da auch meist sehr bescheiden drankommt...^^
 
Hab das Brax Zeugs auch bei mir in der Tür.
ich find die Dämpfungseigenschafften nicht berauschend....versteifen tut es hingegen super!
Eine Chance das Zeug mit angemessenem Aufwand wieder runter zu kriegen sehe ich leider nicht :wall:
Ich habe probehalber versucht etwas Alubutyl drauf zu kleben......keine Chance, hält einfach nicht....löst sich nach ein paar Wochen wieder von alleine ab....somit ist das Brax Zeugs nur als oberste Schicht geeignet...ist zumindst meine Erfahrung!

LG,

Azze!
 
Azze schrieb:
Hab das Brax Zeugs auch bei mir in der Tür.
ich find die Dämpfungseigenschafften nicht berauschend....versteifen tut es hingegen super!
paar Wochen wieder von alleine ab....somit ist das Brax Zeugs nur als oberste Schicht geeignet...ist zumindst meine Erfahrung!

LG,

Azze!

hallo, kommt immer einbischen darauf an was man damit dämmt, wie man dämmt und was man damit bewirken möchte.;O)
 
Ich habe von den DÄMPFUNGSEIGENSCHAFTEN gesprochen!
Ich habe in keinsterweise gesagt, dass es schlecht sei!
Nicht Dämmen und Dämpfen verwechseln :beer:
Wenn man die Schwingungen einer Fläche (Türblech) dämpfen möchte ist das Brax ungeeignet.
Zur Versteifung ist's genial!
Einfach gesagt:
durch das NoiseEx wird ein Blech beschwert (Reduktion der Schwingungsamplitude, Verschiebung der Reso nach "unten") und versteift (Verschiebung der Eigenresonenz zu höheren Frequenzen).
Wie sich die beiden Effekte summieren müsste man messen (hängt natürlich auch immer sehr stark von der Schichtdicke ab).
Was ich mir einbilde bemerkt zu haben, ist dass mein Türblech "leiser" schwingt.
Soll es weniger Schingen kommt man um Alubutyl oder ähnliches nicht drumherum!
Perfekt ist in meinen Augen eine Kombi aus beiden.
Hier sollte man dann aber das Alubutyl zuerst aufbringen und dann das NoiseEx da allein schon wie bereits erwähnt auf dem NoiseEx kaum was hält.
Aber wie man vernünftig dämmt ist hier schon in zig Threads durchgekaut worden.
Die ursprüngliche Frage war eine Andere die ich mit meiner ersten Antwort auch schon mit meinen Erfahrungen kommentiert habe!
 
Zurück
Oben Unten