Alto Mobile Control 8 Störgeräusche wie weg bekommen?

Wild Weasel

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Mai 2006
Beiträge
229
Real Name
Michael
Hallo zusammen,

da ich dieses Gerät günstig erworben habe suche ich noch ein paar Infos und eine deutsche Anleitung. Wer kann mir was über das Gerät sagen bzw hat eine deutsche BDA?

Vielen dank schon mal ;)

MFG Michael
 
Re: Alto Mobile Control 8 suche Infos sowie deutsche BDA!

Natürlich gibts eine deutsche BA.
Die wurde damals vom deutschen Vertrieb "Domino Design" gemacht und ist ausführlicher als das englische Original.
Ich habe die hier irgendwo herumliegen.
 
Re: Alto Mobile Control 8 suche Infos sowie deutsche BDA!

Oh fein, dann habe ich nichts gesagt :beer: Vielleicht bei Domino Design mal anfragen.
 
Re: Alto Mobile Control 8 suche Infos sowie deutsche BDA!

Passat3233 schrieb:
Natürlich gibts eine deutsche BA.
Die wurde damals vom deutschen Vertrieb "Domino Design" gemacht und ist ausführlicher als das englische Original.
Ich habe die hier irgendwo herumliegen.


Na das klingt ja gut :beer: , wärst du mal so nett und suchst die mal ;) . Ne Kopie oder Scan davon würden mir schon reichen :thumbsup:

MFG Michael
 
Re: Alto Mobile Control 8 suche Infos sowie deutsche BDA!

Wichtig beim Control8 ist evtl. der Ground-Lift-Schalter.
Der ist in der englischen Anleitung nicht erwähnt.
An den Schalter kommt man, wenn man das Gehäuse öffnet.
Er hat 3 Stellungen:
1. Massen verbunden
2. Massen über Widerstand verbunden
3. Massen getrennt.

Wenn es pfeift, hilft es, wenn man mal diesen Schalter benutzt.

Noch ein Hinweis:
Wenn man links und rechts getrennt einstellt, so muß man links und rechts auch auf verschiedene Speicherplätze ablegen.
Das geht leider nicht auf einen gemeinsamen Speicherplatz und es steht auch in keiner Anleitung.
 
Re: Alto Mobile Control 8 suche Infos sowie deutsche BDA!

Danke :thumbsup: sonst noch einer der Infos für mich hat?

MFG Michael
 
Re: Alto Mobile Control 8 suche Infos sowie deutsche BDA!

Hat einer noch eine deutsche BDA oder sonstige Tips am Start ?

MFG Michael ;)
 
Re: Alto Mobile Control 8 suche Infos sowie deutsche BDA!

So gerade Gerät mal getestet, nach ein wenig probieren kommt man auch ohne BDA gut zurecht. Einzig das mit dem EQ einstellen klappt nicht so richtig, der Tip mit dem Ground-Schalter im Gerät war auch Gold wert. Läst man ihn auf Werkseinstellung stehen pfeift es schon ziemlich, stellt man ihn um, ist Ruhe. Störgeräusche wie brummen und klackern hat mein Alto leider auch, die hört man aber nur wenn man die Lautstärke auf null dreht. Naja für 30 Euro war es aber trotzdem ein schönes Schnäppchen. ;)

MFG Michael
 
Re: Alto Mobile Control 8 suche Infos sowie deutsche BDA!

Ich hab die leider immer noch nicht gefunden.
Weiß nicht, wo ich die vergraben habe. :kopfkratz:
 
Re: Alto Mobile Control 8 suche Infos sowie deutsche BDA!

Passat3233 schrieb:
Ich hab die leider immer noch nicht gefunden.
Weiß nicht, wo ich die vergraben habe. :kopfkratz:

Schon ok ;) , ich habe ne Arbeitskollegin die aus England kommt, die hat mir schon einen Teil übersetzt :D

Mal ne andere Frage, gibt es ne möglichkeit die Störgeräusche zu entfernen oder muss man damit leben. Mein Alto ist einer aus 2002 mit der 1.2 Software.

MFG Michael
 
Nabend,

so nach ein paar Test habe ich leider immer noch Störgeräusche, ist ein Gerät von 2002 mit der 1.2 Software. Gibt es überhaupt eine möglichkeit das weg zu bekommen? Geht ein Software-Update oder sind Bauteile für die Unruhe verantwortlich? Der Schalter im Gerät hilft schon mal gegen die schlimmen Pfeifgeräusche.

Ich bin für jede Ratschläge sehr dankbar :thumbsup:

MFG Michael
 
Ich würde einmal die Verkabelung überprüfen.
Du solltest möglichst von allen Geräten die Masse an einem einzigen Punkt zusammenführen.
 
ich hatte damals den alto UCSpro (geiles gerät) und da hatte ich auch trotz schalter ständig probs mit div.störungen bis ich schlussendlich den kasten weg von den endstufen in den beifahrerdußraum verfrachtete, für die masse hatte ich einen eigens neuen punkt in die schwellerstebe gebohrt+gewinde eingedreht und schön mit ner maschienenschraube massiv verbunden. ab da an war ruhe.

wenn die altos nen digIN und nicht so einen besch.. rauschabstand hätten (ich glaub beim ucs warens 85dB) wären die heut noch konkurenzlos zu allen anderen prozies a´la bitone pxa & 360°
 
vielleicht interessant für andere Alto-Besitzer/-Interessierte:
Software:
-drive20 http://www.ebacoustic.it/prod_images/Software/DRIVE20[1].zip
-drive30 http://www.ebacoustic.it/prod_images/Software/DRIVE30[1].zip
-total recall http://www.ebacoustic.it/prod_images/Software/TrEb100_9598[1].zip
-UCS Pro http://www.mediafire.com/?l55l4zjyww0
http://www.ebacoustic.it/prod_images/Software/MxEb300_9598[1].zip
-SPLX http://www.ebacoustic.it/prod_images/Software/SPLX_V11.zip


deutsche BDA´s:
-Drive30 http://www.lautsprechershop.de/pdf/domino/drive30_man.pdf

englische BDA´s:
-control 8 http://www.ebacoustic.it/prod_images/CNTR8.pdf
-control 16 http://www.ebacoustic.it/prod_images/CNTR16.pdf
-drive 20 http://lautsprechershop.de/pdf/domino/drive20_man_en.pdf
-sub16 http://www.ebacoustic.it/prod_images/SUB16.pdf
-total recall http://www.ebacoustic.it/prod_images/TOTREC.pdf
-UCSpro http://www.ebacoustic.it/prod_images/UCSPro.pdf
-UCSRM2 http://www.ebacoustic.it/prod_images/UCSRM2.pdf

Die Firma AltoMobile ist mittlerweile nicht nur in Europa vom Markt sondern auch in Taiwan Konkurs. Die offizielle Seite ist down und die Software der Geräte ist inzwischen im gesamten Internet nahezu verschwunden.
Wäre doch also ärgerlich wenn man als Besitzer eines UCS erschreckend feststellen muss das die kleine tochter die Dreiber-CD als Tischplatte in ihrem puppenhaus mißbraucht hat. ^^
 
Passat3233 schrieb:
Ich würde einmal die Verkabelung überprüfen.
Du solltest möglichst von allen Geräten die Masse an einem einzigen Punkt zusammenführen.

Das waren die ersten Schritte die ich eh gemacht habe, die Störgeräusche tretten trotzdem sofort auf, dafür braucht noch nicht mal der Motor zu laufen. Ist dieser an wird es schlimmer. Ich habe nun an verschiedenen Stellen Masse genommen wie auch plus, selbst zusammen legen bringt überhaupt nix. Das ist schon komisch da ich sonst überhaupt keine Störungen im System habe, ich tippe da wohl auf ein Problem im Gerät.

MFG Michael :cry:
 
Das hatte ich ähnlich, allerdings mit einem Clarion PEQ 2040 und einem Alpine 3401, beides analoge parametrische EQs.
Da hatte ich immer Limapfeifen, obwohl bei mir selbst das Radio am zentralen Massepunkt der Anlage hängt.
Mit dem Alto Control 8 war sofort Ruhe.
 
Ja ich kenne das Problem auch, hatte mal einen alten Lanzar 30 Band EQ im alten Auto drin, trotz viel probieren und Teile auf der Platine getauscht, war das pfeifen nicht weg zu bekommen. Letzten endes habe ich ihn aus dem Auto geworfen und mich mit einem anderen HU später zufrieden gegeben. Eine Ursache muss es na nun geben, evtl gebe ich das Gerät mal in fachliche Hände, vieleicht können die was dran ändern.

Als letzten Test habe ich das Teil mal direkt an die Battarie angeklemmt und viel Abstand vom Wagen genommen plus lange Cinchkabel die ebenfalls schön frei liefen, ohne Erfolg!

MFG Michael
 
Hast Du jetzt Deine Störgeräusche in den Griff bekommen? In Deinem Verkaufsthread erwähnst Du ja nichts davon.
 
Und nun? Lass das mal meine Sorge sein und nicht deine. Das Gerät geht noch zum Herr Utz zum checken. Falls er was findet behalte ich ihn eh, sollte er nix finden das Gerät aber ok sein wird es verkauft. Das Problem muss ja kein anderer dann haben......
 
Zurück
Oben Unten