Alto Drive 30

Praios

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Feb. 2005
Beiträge
1.161
Ich hab mir das Ding mal auf der Alto Homepage angeschaut. Nur bin ich net ganz schlau draus geworden.
Zum Beispiel: Stimmt das, dass der Prozessor auf dem "Out 5 und 6" keine Laufzeiteinstellung hat?

Und dann steht da noch ein Absatz über den Sub out den ich garnet versteh, is der nun vorhanden, muss man den nachrüsten, hat der ne Laufzeitkorrektur?





Und dann was ganz anderes dazu: Was ist (rein klanglich!) besser? Der Alto Drive 30 oder der Alpine PXA-H701 (gleiche HU vorrausgesetzt)?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Vielen Dank schonmal im vorraus, euer Praios :beer:
 
Der Sub-Out wird nicht verzögert. Der Sub ist ja quasi durch die Entfernung zu dir verzögert.
Das heißt du musst einmal die Verzögerung der Lautsprecher untereinander einstellen und kannst dann alle Lautsprecher nochmal zusammen so weit verzögern, bis es zum Sub passt...

Zumindest wenn man mal google fragt, kommt dabei raus, das der Alto 3-Wege Stereo + Sub-Ausgang hat.
Aber sicher finde sich hier noch andere, die das direkt bestätige/wiederlegen können...
 
Ok, das mit dem Sub Out is mir klar, aber wie stehts mit dem Out 5 + 6 hier mal eine Grafik dazu:

drive30blockdiagao8.gif


Ich finds nur sehr unsinnig (wenn ich das richtig verstanden hab), gerade für ein 3 Wege Aktivsystem
 
Hi Patrick,

für ein 3 Wege Aktivsystem würde ich eher das Alto UCS Pro nehmen!

Viele Grüße
Fred
 
Würd ich auch gern :D
Das Problem is: Ich bin armer Student :cry: Das UCS kostet mal gut und gern 400€ mehr als das Drive30.
Also muss es entweder das PXA-H701 oder Alto Drive30 werden.
 
Klar, das ist einzusehen ;)

Viele Grüße
Fred
 
Nu hab ich auf einigen Website gelesen, dass die LZK auf allen Kanälen möglich ist, aber in der offiziellen ANleitung steht wieder dieses Diagramm, das ich oben gepostet hab...bin verwirrt?!?
 
Zurück
Oben Unten