"altes" pioneer ODR system

pezi7

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Aug. 2007
Beiträge
161
Real Name
peter blazsek
hey!

ich wollte mal nachfragen, ob jemand von euch ein "altes" ODR-system hat! wäre auch schön wenn mir jemand helfen könnte! habe ein problem mit meinen beiden headunits! das problem wäre, das mein cd-tuner RS-D2 mit meinem kassetten-tuner RS-K1 nicht miteinander harmoniert! kann nicht umschalten, bzw. kommt kein ton, auf kassette oder single-cd! nur wenn ich beide geräte auf multi-cd-player stelle, höre ich music! lg pezi
 
Hi,
hast du die beiden Geräte sowohl mit IP-Bus wie auch mit dem digitalen Kabel verbunden? Die beiden Geräte auch mal resettet?

An welchem der beiden Geräte hast du die Fernbedienung? Beide Varianten mal ausprobiert?

Ich habe leider nicht mehr die Anleitung hier. Weiß grad nicht, wo ich die hingetan habe ... ;)

Gruß
Konni
 
Hi

ich schaue morgen mal in der Anleitung nach, geb dir dann bescheid wo genau was ;)

Gruß Michael
 
borx schrieb:
ich schaue morgen mal in der Anleitung nach, geb dir dann bescheid wo genau was ;)
Dachte mir schon, dass die bei dir liegt ... ;)

Gruß
Konni
 
hey!

danke für die schnellen antworten! hier noch eine information, die vielleicht eine rolle spielt: der RS-D2 ist ein europ. modell, der RS-K1 ein us. modell! habe schon bei pioneer österreich nachgefragt, nur die kennen sich noch weniger aus als ich! sagten mir, das system sei zu alt, darum kennen sie sich nicht aus! also ich habe schon folgendes ausprobiert: beide geräte einzeln ausprobiert, spielen problemlos! beide kombiniert, da kommt nur music, wenn ich beide geräte auf multi-cd-player stelle! beide kabeln, habe ich verbunden, da kann man ja nicht viel falsch machen. resetet habe ich auch oft genug (auf beiden geräten). fernbedinung auf beiden geräten ausprobiert: funktioniert aber nur am RS-K1, da dieser, wenn man beide geräte kombiniert, die steuerfunktion übernimmt! lg pezi
 
Hi

hab mal die Anleitung größtenteils durchgeschaut, leider steht dort auch nichts wirklich etwas drin was weiterhilft. Die Fernbedienung kommt ans K1, dieses dann ueber IP und Digi-Kabel an den/die Prozessoren. Aber das hast du ja alles schon genau so.
Hast du evtl nen blaues und schwarzes Kabel vertauscht, gab schonmal irgendwo Probleme, weil diese wohl nicht absolut identisch sind, wieso auch immer.

GRuß Michael
 
hey!

nein, kabel hab ich sicher nicht vertauscht, weil ich immer nachsehe, und ausserdem kann man die lichtleiterkabel nicht wirklich vertauschen, da eingang (blau) und ausgang (schwarz) nicht gleich sind! die bus-kabeln hingegen, kann man vertauschen, passen sowohl beim ein-und ausgang! leider habe ich selbst nur eine gesamtbeschreibung, eine einzelbeschreibung des RS-K1 und des RS-P50! vielleicht würde die einzelbeschreibung des RS-D2 weiterhelfen! lg pezi PS: hast du auch ein ODR-system? wenn ja, welche komponenten?
 
Kann es sein dass Du eine bestimmte Reihenfolge einhalten mußt, z.B. erst K dann D oder umgekehrt ?!

Gruß Thomas
 
hey!

@*V6*: das ist korrekt, es gibt nur eine richtige reinfolge und die ist:
wenn man alle komponenten anschliesst (digital):
1) RS-K1, 2) RS-D2, 3) bis zu 4stk. RS-M1, 4) RS-P1 und dann zu den endstufen RS-A1 und RS-A2! am RS-K1 kann man dann den RS-C100 (steuerzentrale) anhängen und an dem dann wieder die fernbedienung.

oder alle komponenten (analog)

1) RS-K1, 2) RS-D2, 3) bis zu 4 stk. RS-M1, 4) RS-P1, 5) bis zu 2stk. RS-P50 und dann zu den analogen endstufen!

ausserdem, kann man nichts falsch anschliessen, da der RS-K1 nur einen ausgang hat (lichtleiter), hingegen der RS-D2 einen ein- und ausgang hat!

noch etwas: sollte jemand schon mal mit dem gedanken gespielt haben, sich auf den AUX-eingang etwas drauf zu hängen, war aber dann depremiert, weil er den adapter CD-RB10 nicht mehr bekam, es geht auch ein anderes teil: heisst IP-RCA (hab ich selbst ausprobiert, kann man auch ein anderes autoradio draufhängen, zb. minidisctuner pioneer MEH-9000R, darf nur kein high-volt gerät sein, lt. pioneer österreich!) lg pezi
 
hey!

so, jetzt hab ich es geschafft, alles läuft jetzt tadellos miteinander! so sieht es dann aus!

32097RS-K1.JPG


2746RS-D2%20RS-K1.JPG


63277RS-D2.JPG


lg pezi
 
@Pezi: Fast korrekt. Der Wechsler kann fast hängen wo er will, hauptsache vor dem Prozzi/Amps ;)
Hatte ihn einige Zeit direkt vor dem D2.

Den AUX kann man auch selber basteln. Dazu braucht man lediglich zwei isolierte Paare Kabelpins + käbelchen die dann auf Cinch gehen. Diese stöpselt man direkt in den IP-Bus-Stecker rein.

Grüsse Weingeist
 
hey!

@WSH: also eigentlich ganz simpel, aber ohne beschreibung fast nicht zu finden! habe gottseidank eine original beschreibung vom RS-D2 bekommen, da steht es drinnen! ist ein kleiner schalter am RS-D2 dem man umlegen muss, das das ganze funktioniert!

lg pezi
 
Zurück
Oben Unten