@schmiddie
ich komme aus bünde (wo der taaucher auch herkommt) und wohne zur zeit (zwecks studium) w-tal/elberfeld.
hast du kontaktdaten vom sound und service in hilden? das ist ja um die ecke...
@md81
um tiefbass geht's mir primär gar nicht! ich muss nur alles im "normalen" bereich abdecken können, wenn der sub jetzt mal ein paar wenige hiphop-songs nicht optimal wiedergeben kann, ist mir das egal.
wenn ich tiefbass wollte würde ich noch was drauflegen und mir nen ss23w hinten reinstellen. hab zwei davon in frank mikettas passat gehört und das war ganz schön übel! aber mir viel zu tief...
@sebi1983
ich hab alle woofer im jeweiligen werks-gehäuse gehört. keine ahnung wie die größen waren. beim 10er hex meine ich, das wäre 22l oder so. den exact! psw308 hab ich geschlossen, br und im cbc-gehäuse gehört und den psw269 im bassreflex mit 27l.
geschlossen soll ja nicht so die schokoladen-bauweise des qt sein, vielleicht geht da im br tiefbass-technisch mehr...
@all
nachdem ich heute nachmittag mal das komplette internet durchgepflügt habe, tendiere ich mittlerweile doch stark zum quantum qt12 in nem br-gehäuse. das hört sich alles sehr optimal für mich an. stichpunktmäßig zusammengefasst: audiophil, extrem schnell/präzise und kann auch pegeln! das ist ziemlich genau das, was ich will...
unklar ist mir noch das verhalten im unteren (nicht tief-)bassbereich. teilweise wird der sogar für hiphop empfohlen, aber das schienen nicht unbedingt klangfuzzis zu sein, allerdings spricht ja taaucher in seiner shop-beschreibung auch von "sehr stabile Membran für sehr tiefe Basswiedergabe". dann hör ich hier wieder, dass der wohl unten rum eher schwächelt (siehe sebi1983) oder ist das nur aufs gehäuse (geschlossen mit 35l) zurückzuführen?
außerdem ist noch die frage, was bei meiner endstufe (eton pa1054 - ca. 430-450W@4Ohm) da rauskommt. die empfohlenen mindestleistungen gingen von 150-1000W - (500W seitens Atomic)..
dann ist da noch die frage, ob und wie ich den mit den doppelschwingspulen anschließen kann!