Alternativen gesucht...

Was ist der bessere Kompromiss zw. Präzision und Druck?

  • ein 30er im geschlossenen Gehäuse

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein 25er im Bassreflex-Gehäuse

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein 25 im geschlossenen Gehäuse

    Stimmen: 0 0,0%
  • zwei 25er im geschlossenen Gehäuse

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

der böse Golf

Teil der Gemeinde
Registriert
20. März 2006
Beiträge
2.753
Hi!

Ich suche nach möglichen Alternativen zu nem Eton 10-620 Hex oder nem Exact! PSW269/308...
Gesucht ist ein fertiger Gehäuse-Sub zw. 300 und 500€ für nen Golf III. Betrieben werden soll der dann an einer Eton PA1054 (420W4Ohm) und im Zusammenspiel mit nem Helix HXS 636 Avantgarde...

Er soll präzise und eher schön als laut klingen, mein Musikgeschmack ist breit gefächert (45% Rock, 40% House/Techno, 10% Lounge/Jazz, 5% HipHop/Sonstiges). Ich hab zwar Spass an knackigen, fühlbaren Bassdrums/Snares/Toms, aber der Woofer soll als 5. Lautsprecher und nicht als Erdbebensimulator eingesetzt werden!

Was gibt es noch was in der Preis- und Klangklasse spielt?

Und vor allem, wo kann ich die Alternativen dann mal im Raum Wuppertal, Solingen, Düsseldorf usw. ODER im Raum Bielefeld/Osnabrück probehören?
 
Würd mir an deiner Stelle mal den Hertz HX noch anhören, auch ein sehr feiner Sub und die Leistung is mehr als ausreichend ;) Weiß aber nich obs den im Fertiggehäuse gibt...

mfg

Loschi

*mit 2 25ern im BR glücklich seiend *
 
Hmmm,
ich vermisse den Eton 12/620 Hex im BR Gehäuse.
Solltest du dir mal anhören kommen. Habe ich ja auch an der 1054.

Grüße
Frank
 
ja, der 12/620 BR war mir zu groß! geil, aber zu groß!
der war ja schon nahe am perfekten woofer für mich... argh!!!

naja mal sehen, komme wohl aber erst in ein paar wochen wieder nach bünde!

ich hör mich nochmal weiter um, hab in sinsheim ja tausende von woofern gesehen, da können doch nicht nur eton und exact! was für mich sein!
 
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Focal 40V2 in 80 Litern Geschlossen :ugly:
Obwohl der nur 300 Watt auf die zwei Spulen bekommt :effe:

Aber sowas ist ja eh Geschmacksache.
 
schade .. hättest du nicht extra " KEIN ERDBEBENSIMULATOR " dahin geschrieben hätte ich dir nen DD vorgeschlagen ;) - gerade bei Rock, Techno usw. :)

ne spaß, wie wärs mit nem 3512 ? Kommt sicher gut wenn er gescheit eingestellt ist :D - und bei Bedarf kannste dann auch mal laut :D
 
Hätte da noch einen Phase Thriller 10" in ´nem Eton Geh. 16l anzubieten, staubtrocken und günstig. incl. gelasertem Gitter!!!
Gefällt mir persönlich besser als der Eton 10-620, knackiger mit mehr Kick, aber auch nicht so tief.
Habe ich im Moment an einer 1054 laufen!
Bei Interesse PN.
 
Wie wär ein 10" bzw 12" Atomic Quantum im BR?

Klingt sehr gut und drückt auch recht gut!
 
okay, interessante sachen dabei...

nur, wo kann ich die im raum Wuppertal, DüDo, Solingen, Remscheid usw. bzw. Osna, Bielefeld hören?

@ttaucher
haste du nen atomic in nem gehäuse da? z.b. den quantum? hast du ja auch schon mit dir rumgefahren, oder? wie machen die sich im vergleich zum exact!?
 
Hi,
habe einen 10er Quantum hier, den können wir sicher mal in ein passendes Gehäuse stecken.

mfg
Frank
 
der böse Golf schrieb:
wo kann ich die im raum Wuppertal, DüDo, Solingen, Remscheid usw. bzw. Osna, Bielefeld hören?
leider nirgends :cry: :eek:

hab mal mehrere händler hier in unserer umgebung durchgesehen, die haben nich die exoten, die man mal gerne hören würde :alki:

::TANTE EDIT::
der einzige, der mit viel muße zu erreichen wäre, das wär der bizzy in eschweiler bei aachen......
hier das ist sein laden http://www.onpoint-carhifi.com/catalog/ ... th=132_149
 
hmm, es gab doch mal in solingen nen laden namens bora-bora. die hatten zumindest JLaudio. die website gibt es noch, aber keine antwort auf mails!

wo bist du denn beheimatet schmiddie??

aachen ist mir dann doch nen bißchen weit! gehäusesub-technisch hat der auch praktisch nur audio-systems und spl-dynamics in meiner preisklasse. da tendiere ich dann doch eher zu eton oder exact!.

ich möchte natürlich jetzt auch "den richtigen" sub kaufen. bin allein schon finanziell nicht in der lage mir in nächster zeit einfach nen neuen zuzulegen, wenn mir der jetzt gekaufte nicht mehr sooo zusagt. now or never ist die devise!

"sorgen" macht mir halt immer noch die frage: lieber nen 30er in nem geschlossenen gehäuse oder nen 25er im bassreflex, da ich irgendwie sowohl nen bißchen druck als auch ne ordentliche knackigkeit haben möchte! oder stell ich mich da jetzt zu sehr an und der unterschied ist nicht soo gewaltig.
mir wurde z.b. auch schon gesagt, dass man nen 30er im auto gar nicht braucht, da sich die wellen eh überall brechen würden ("da bräuchte man nen auflieger für die ganze wellenlänge") und der keinen vorteil brächte. prinzipiell war das ein checker (edelst-hifi-händler und studierter elektro-irgendwas-ingenieur), auf der anderen seite haben ja doch einige nen 30er verbaut und kommen damit auch gut klar! hmm...
 
hi

ich wohn derzeit noch in höhscheid, bin aber ab mitte nächsten monat gräfrather :king:

vergiss borabora :ugly:
ich kenn den patrick (boss)......ist zwar ein netter und freundlicher mensch, aber der bedient eher die hauptsache laut - abteilung :eek:

wenn du jl-audio, exact und hertz hören willst kannst noch zum sound und service nach hilden fahren... ich hab da vor 2 jahren mein alpine 9813 gekauft.....allerdings muß ich sagen, daß mir da bisl arroganz entgegengebracht wurde, deswegen empfehl ich den auch nicht unbedingt weiter :alki:

aus welchem stadtteil in w kommst du denn her :?:
 
Hab für einen 12" geschlossen gestimmt, da du ja nicht den kompletten Kofferraum verbauen willst und 10" geschlossen m.E. nach bisschen wenig sind bei richtigem Tiefbass.
Den Manhattan kann ich dafür eigentlich empfehlen. Natürlich ist es kein PSW oder HEX, trotzdem spielt der sehr knackig, mit ordentlich Pegel und wenns drauf ankommt Tiefbass bis zum Abwinken.

mir wurde z.b. auch schon gesagt, dass man nen 30er im auto gar nicht braucht, da sich die wellen eh überall brechen würden ("da bräuchte man nen auflieger für die ganze wellenlänge") und der keinen vorteil brächte.
Das ist quatsch! Es kommt bei der Wellenlänge nicht auf die größe der Membran an. Generell sind die ganze Basswellen zu lang für den Fahrgastraum. Egal ob die nun von 6" TMTs oder einem 15" Sub kommen. Deswegen ist der heftigste Bass auch immer vor dem Auto.
 
Hallo,
In welchem Gehäuse liefen denn der Eton oder Exact bei dir?

Ich hab gerade von nem Quantum Qt12 in 35l geschlossen auf den 10-620er Eton

gewechselt. Beim Quantum hat mir unten rum etwas gefehlt, was der Eton nun kann.

Präzision ist trotzdem super, pegelmäßig liegt der zwar hinter dem Atomic, reicht mir aber völlig!

Gruß Sebastian
 
ich wohne in bielefeld bei mir kannste den quantum 12d2 probehören,

den exact hab ich lange gehabt klanglich im geschlossenen klasse nur zuwenig druck,

dann hab ich für ein paar tage den 12/620hex gehabt und nun den quantum im 55l br gehäuse, klanglich ist der quantum ne ecke besser wie der hex,

der hex spielte in meinem auto mehr auf den kopf(hatte nach 10 minuten vollgas kopfschmerzen!) der quantum spielt schön auf den körper und macht richtig druck!

gruß michael
 
ah, okay!

wie ist die präzision vom quantum im br im vergleich zum hex? in was für nem gehäuse hatteste den hex?

es heißt ja immer br = +druck -präzision und geschlossen = -druck +präzision! wie ist das beim quantum?
 
der böse Golf schrieb:
ah, okay!

wie ist die präzision vom quantum im br im vergleich zum hex? in was für nem gehäuse hatteste den hex?

es heißt ja immer br = +druck -präzision und geschlossen = -druck +präzision! wie ist das beim quantum?

der hex ist auch präzise bei normalen musikhören nur beim pegeln fand ich ihn nicht mehr so schön, konnte zwar druck machen aber klanglich hat er beim pegeln nachgelassen, und bei hiphop neigte er zum dröhnen(irgendwie meine ich das er zum hiphop hören nicht taugt! meine meinung!!!), das was mir gar nicht gefiehl war das er so auf den kopf spielte.(ich hatte den hex im 55l br gehäuse).
der quantum ist zwar auch kein tiefbass wunder aber im 55l gehäuse reicht mir das, beide subs liefen/laufen an der eton 2802 und beim quantum meint man beim pegeln der könnte noch mehr vertragen, spielt einfach locker ohne das man das gefühl hat er wäre am ende, beim hex mußte man da etwas vorsichtiger sein.

ich würde sagen komm einfach vorbei und überzeug dich selber, da du nicht so auf pegel aus bist würde für dich bestimmt auch ein 25 quantum reichen, denn ich verstehe unter pegel was anderes wie die meisten hier
 
der böse Golf schrieb:
ah, okay!

wie ist die präzision vom quantum im br im vergleich zum hex? in was für nem gehäuse hatteste den hex?

es heißt ja immer br = +druck -präzision und geschlossen = -druck +präzision! wie ist das beim quantum?

Und genau das, finde ich, wird viel zu sehr als Anhaltspunkt genommen! Das einzige, was feststehen dürfte ist, dass BR lauter ist. Tiefgang, Präzision und und und wird eher vom Chassi vorgegeben als von der Bauart.

Genauso ein Beispiel ist Bandpass, der eigentlich sehr "langsam" spielen soll, Didi's Kunden dagegen sind von den Bandpass-Gehäusen dann aber jedes Mal mehr als glücklich und nie wird die eigentliche Eigenschaft der Bauart auffällig.

Es gibt hier mittlerweile wirklich tolle Erfahrungsberichte für extrem viele Subwoofer und deren EIgenschaften bei bestimmten Einbausituationen, also nutzt die Suche ;-)

Jann
 
also, meinst du dass ich nicht viel an präzision verliere wenn ich mir für bassreflex entscheide, solange das chassis gut ist - wie z.b. der quantum?
 
Zurück
Oben Unten