Alternative zu Dämmvlies von Intertechnik???

Chris77

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Dez. 2004
Beiträge
133
Hi,
werde demnächst meinen Golf3 der nächsten Dämm-Evolutionsstufe unterziehen. Dabei möchte ich neben der Verarbeitung von Bitumen am gesamten Karosserieblech zusätzlich gezielt Dämmvliesplatten einsetzen, v.a. im Bereich Bodengruppe,Dach und Querwand/Armaturenbrett. Verspreche mir eine bessere Schallabsorption, die v.a der Geräuschentwicklung während der Fahrt durch Abrollg-/Motorgeräusche,etc. entgegenwirken soll. Hatte da eigentlich die Dämmvliesmatten Damping 10 und Damping 30 von Intertechnik vorgesehen, von denen es mal eine Zeit lang hiess, dass sie 10,- und 20,- Euro/Stck(ca. 0,5-0,8qm gross) kosten würden. Ein Anruf bei Intertechnik heute allerdings führte zu Tage, dass dies ein Druckfehler in der Online-Datenbank war und die Teile in Wahrheit (wohl schon immer) 17,- bzw. 35,- Euro pro Stck. kosten :-( . Habe die Damping 10 auch bei CHP für 15,./Stck in 1000+600mm gesehen. Bei meinem Vorhaben sind diese Preise leider jenseits von gut und böse, so dass die Dinger von IT oder CHP für mich keine Option mehr sind. Aber vielleicht weiss ja jemand hier noch nen Alternativ-Anbieter, der sowas im Programm hat. Ich meine IT hat die Dinger ja nicht neu erfunden, wird in jeder Limousine der gehobenen Klasse eingesetzt, und im Home-Hifi-Boxenbau wohl sowieso. Was meint Ihr wieviel qm ich bei nem GOlf 3 brauche? Möchte was unters Dach, auf den gesamten Fahrzeugboden inkl. Kofferraum, sowie an der Querwand verbauen. Evtl. noch hinter die Türpappen, wenn es passt.
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruss
Chris

PS: habe das hier noch gefunden
http://www.aixfoam.de/cgi-bin/shop/sh_a ... lEPTgwMDQ_

http://www.aixfoam.de/cgi-bin/shop/sh_a ... lEPTgwMDQ_

meint Ihr das Zeug taugt was fürs Auto? Die Platten wirken ziemlich starr auf mich. Der Preis ist allerdings super, auch wenn die Midestabnahmemenge von 12, bzw. 24 Stck. doch ein bissl viel für mein Gölfchen sein könnte :bang:
 
Moin Chriss77...
Der erste link klingt Gut! Das zweite kenne ich aus der Lüftungstechnik...ist auch so schwer wie es heisst, darum nicht gerade ne perfekte Lösung für ein Auto...außer man hat Leistung ohne ende:-)
Habe ich leider nicht in meinem Skyline GTR :hammer: :hippi: :alki:
Das ist aber recht flexibel! In der Lüftung muss man zT auch 90° Winkel damit umkleben...dann staucht halt das Material... Ich beteilige mich sonst gerne an einem Paket!

Gruß Gunnar :keks:
 
tja, Leistung ohne Ende hätte ich auch gerne... :ka:

also der erste Link ist das gleiche wie der 2. Link, nur halt noch mit dieser komischen Beschichtung, d.h. mindestens genauso schwer. Wie schwer ist denn so eine Matte? Konnte auf der Seite keine Angaben finden, bzw. bin zu blind :cry:

aber mal was anderes. schaum mal hier und zwar auf den Preis:

http://www.aixfoam.de/cgi-bin/shop/sh_a ... lEPTgwMDQ_

das sind doch, wenn ich mich nicht verrechnet habe, 16,10 euro pro qm. Und das für 2,5mm starkes Bitumen. Und wenn das Zeug auch so professionell wie der Auftritt der Firma ist, dann wird es sicher auch schwer sein. Also 16,10 euro habe ich bisher noch nirgends gesehen. Die MXM lagen bisher immer so bei min. 20,-euro pro qm. Also wenn die Platten was taugen, dann ist der Preis ein Hammer :hammer:
 
Ne, ist nicht das gleiche! Das erste ist, sagen wir mal lüftiger als das zweite! Erkennt man an der helleren Farbe, kein Scherz! So ist das zumindest bei dem Material was wir mal hatten...sieht man auch an den unterschiedlichen Absorber werten! Tja, das genaue Gewicht...schwer zu sagen...Kennst Du diese Schall-absorber Matten aus alten geschredderten Reifen? So schwer ist das Zeugs ungefähr...
Bitumen habe ich auch nur bein ebay günstiger geseehen...aber die quali?

Ich mache mich mal über die Matten schlau!
Auch mal beim Lüftungs-Großhandel!
 
stimmt, haste Recht. War mir vorhin nicht aufgefallen. Also bezüglich des genauen Gewichts pro Matte habe ich einfach mal ne Mail an die Firma geschrieben. Habe auch gleich mal gefragt wie hoch das Flächengewicht in kg/m² bei den Bitumenmatten ist. Melde mich, wenn ich Antwort habe.
gruss
Chris
 
So, haste doch recht gehabt mit dem Schwerschaum...beide gleich...Sind nur unterschiedliche Herstzeller Fotos! Also das Zeug wiegt...140kg/Kubik meter!....Er hat mir zu den Bitumenmatten geraten die gar keine sind! Ist nur ein ganz geringer Teil Bitumen mit drin damit sie kein Wasser aufnehmen, wie die Schwerschaumplatten!
 
Gaudi schrieb:
So, haste doch recht gehabt mit dem Schwerschaum...beide gleich...Sind nur unterschiedliche Herstzeller Fotos! Also das Zeug wiegt...140kg/Kubik meter!

cool....dann hab ich ja im Hand-Umdrehen meine LKW-Zulassung, wenn ich die Dinger verbaue :beer:

zu den Bitumenmatten: woraus sind die denn dann hauptsächlich? naja, im Prinzip egal solange die schwer genug sind. Mal abwarten was die mir bezgl. deren Flächengewicht schreiben. Wenn das so um die 5kg/m², dann hol ich mir die für den Preis. Wenn man den technischen Angaben bzgl. der Klebekraft,Temp.Beständigkeit etc.(bis zu 2h bei 120 Grad steht da) glaubt, dürfte es im Sommer keine Probs geben. Und wenn da nur ein geringer Bitumenanteil drin ist, dann dürften die auch nicht stinken.

gruss
Chris
 
Chris77 schrieb:
Wenn man den technischen Angaben bzgl. der Klebekraft,Temp.Beständigkeit etc.(bis zu 2h bei 120 Grad steht da) glaubt, dürfte es im Sommer keine Probs geben. Und wenn da nur ein geringer Bitumenanteil drin ist, dann dürften die auch nicht stinken.

gruss
Chris


Ja, glaube auch das dass richtig gute Matten sind! Bei den Einsatzgebieten die die haben...Schiffsmotoren etc....
 
also die Bitumatten bei Ebay welche ich mal ersteigert hatte sind nicht die bestern sicherlerlich nicht
1. zu dünn
2. Klebekraft mäßig
3. mit ca 3mm zu dünn
zu der haltbarkeit im Sommer kann ich nichts sagen hab die statt fürs Auto für die dämmung meines PC´s genommen

gruß king2300
 
@king: die von ebay sind aber nicht identisch mit denen über die wie hier reden(siehe link weiter oben), oder?

gruss
Chris
 
Gaudi schrieb:
So, haste doch recht gehabt mit dem Schwerschaum...beide gleich...Sind nur unterschiedliche Herstzeller Fotos! Also das Zeug wiegt...140kg/Kubik meter!

habe das ganze nochmal nachgerechnet: also wenn wir mal von den Schaummatten mit den Dimensionen 1000*500*20mm ausgehen, so sind das 0,01 kubikmeter--->heisst 1 Matte in diesen Maßen wiegt 1,4 kg. Dass wiederum auf einen m² hochgerechnet -->2,8 kg pro m². Ich weiss nicht ob das sooo viel ist. Die gängigen Bitumenmatten von MXM und Bitumex bringen es ja auf 5kg/m² bei 2mm Dicke.
Weiss jemand was die Damping 10/30 Matten von Intertechnik wiegen oder das Dämmvlies von Jehnert/CHP? Dann hätte man nen Vergleichswert.

gruss
Chris
 
habe gute News bezüglich der Bitumenmatten:

Flächengewicht--> 4,5 kg/m²!!!!

es ist zwar ein Tick weniger als z.B. die MXM, die wohl so bei 5kg liegen. Aber ich denke der Preis rechtfertigt das doch mehr als genug. Laut dem Verkäufer am Fon sind die Dinger absolut geruchsneutral und lösen sich im SOmmer nicht. Er meinte, dass Dinger ohnehin aus dem Kfz-Bereich kommen.
Was sagt Ihr, soll ich die bestellen?

gruss
Chris :bang:
 
Chris77 schrieb:
Gaudi schrieb:
So, haste doch recht gehabt mit dem Schwerschaum...beide gleich...Sind nur unterschiedliche Herstzeller Fotos! Also das Zeug wiegt...140kg/Kubik meter!

habe das ganze nochmal nachgerechnet: also wenn wir mal von den Schaummatten mit den Dimensionen 1000*500*20mm ausgehen, so sind das 0,01 kubikmeter--->heisst 1 Matte in diesen Maßen wiegt 1,4 kg. Dass wiederum auf einen m² hochgerechnet -->2,8 kg pro m². Ich weiss nicht ob das sooo viel ist. Die gängigen Bitumenmatten von MXM und Bitumex bringen es ja auf 5kg/m² bei 2mm Dicke.
Weiss jemand was die Damping 10/30 Matten von Intertechnik wiegen oder das Dämmvlies von Jehnert/CHP? Dann hätte man nen Vergleichswert.

gruss
Chris


Mmmh...Dann scheinen es doch nicht die zu sein die ich meinte! Die waren defenitiv viel schwerer! Sehen aber genau so aus! :wegschleich:
Naja, sehen und fühlen sind halt 2 verschiedene paar Schuhe...
Schade das die nicht Wasserdicht sind!
Wieviel willst denn von den schwarzen Matten bestellen? Ich WILL die auch haben!!!

Grüße von hier
 
Habe gerade bei IT angerufen wegen der Damping 10 Matten.
Also:

Damping 10 = 970mm*470mm*10mm = 0,97m*0,47m*0,01m= 0,004559 m³

laut Verkäufer wiegt eine Matte in obigen Abmessungen 1,2kg, d.h. 1,2kg pro 0,004559 Kubikmeter.

nach Dreisatz ergibt das 263,22 kg pro kubik!!!!!!! :!: Also fast doppelt so schwer wie die Schaummatten über die wir hier reden. Hätte ich nicht gedacht und kann das nicht so richtig glauben, dass die IT-Teile sooo schwer sind. Habe deshalb auch alle Rechenschritte oben aufgeschrieben. BIn mir zwar sicher, dass es richtig ist, aber kann ja nicht schaden, wenn auch mal wer anders drüber schaut.

Wegen der wasserdichtigkeit: also die von IT oder das Dämmvlies von Jehnert sind das mit Sicherheit auch nicht. Die Teile sind aus Baumwolle und saugen sich bei ensprechender Feuchtigkeit auch voll. Darf man halt nur im Innenraum einsetzen. In der Tür oder so sind die fehl am Platze.

Bzgl. der Matten: ich brauche so 10 Stck., max. 15, aber lohnen tut sich das ganze erst ab 40 Stck., da wir die dann für 16,20/m² bekommen. Wenn wir weniger bestellen, fahren wir mit den MXM-Matten besser, da diese dann nur minimal teurer(wenn überhaupt), aber dafür schwerer sind. Aber evtl. habe ich da noch ne andere Quelle für Qualitätsmatten, wo wir bei ner Sammelbestellugn auch noch was rausholen können. Sage Dir dann Bescheid.

gruss Chris
 
So, habe das mal zusammengefasst:

aixFOAM:

Maße: 1 platte= 0,5qm
Preis: 8,10€pp/16,20€pqm
Gwicht: 2,4Kg/qm
Stärke: 2,5mm

GERUCHLOS sind beide

MXM:

Maße: 1 platte= 0,1qm
Preis: 2,45€pp/24,50€pqm
Gwicht: 5Kg/qm
Stärke: unbekannt


Weiss nicht genau ob das der günstigste Kurs für MXM ist...Vom Materialaufwand ist MxM ja die günstigere Variante! Aber ist halt fraglich ob nicht vielleicht 2,5mm Materialstärke auch schon langen!?

Bin weg :wegschleich:
 
Gaudi schrieb:
aixFOAM:

Maße: 1 platte= 0,5qm
Preis: 8,10€pp/16,20€pqm
Gwicht: 2,4Kg/qm
Stärke: 2,5mm

kleine Korrektur-> Gewicht ist 4,5 und nicht 2,4 kg/qm! Die 2,4 bezogen sich auf die Schaumstoffmatten, aber es geht hier jetzt ja um die Bitumenmatten.
Die MXM sind auch so um die 2mm dick. Gängiger Kurs, wenn Du Dir die Teile über einen Händler ausm Forum besorgst, ist so um die 2,00 eur/Matte, also 20,-/qm. Müssten also wirklich schon min. 40 von den aixfoam bestellen, um einen wirklichen Preisvorteil zu haben. Wieviel Matten brauchst Du denn?
 
Hallo nochmal an alle,

Ich grab den thread hier nochmal aus, da ich mir mit nem Kumpel zusammen die Schwerschaumplatten kaufen werde.
http://www.aixfoam.de/cgi-bin/shop/...Y5YHHG84DHCXQQQHDAHZ3D&ART_ID=10&FUNC_ID=8004

Wir hätten dann auch noch ein paar platten abzugeben. Ein Karton enthält 24 Platten a 1m x 0,5m x 20mm. Ich denke wir hätten so um die 10 Platten davon abzugeben.

Die Bestellaktion läuft Ende dieser Woche an, falls jemand Interesse hat kann auch gern ewas Ende Januar mit zum Oki gebracht werden.
VK pro Platte wären 7,50 €.

MfG
Kai
 
Zurück
Oben Unten