Alternative für DLS A6 am 12W7

12er

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Dez. 2004
Beiträge
236
Tach Community,

momentan habe ich eine DLS A6 und bin sehr zufrieden damit.
Ggf. wird fürher oder später ein 12w7 in meinem Auto Einzug halten. Von einigen haben ich schon gehört (danke Bernd), dass die A6 ganz ordentlich mit dem 12w7 umgehen kann. Für Pegelhörer sicherlich zuwenig ist.

Deswegen von mir die Frage, welche weiteren Endstufen in derselben Preisregion der A6 mit den 3 Ohm des Woofers gut können. Und auf keinen Fall digital. Die JL 1000/1 habe ich nun schon mehrfach am W7 gehört. Hat mir überhaupt nicht gefallen. Colli XI hatte ich auch schon (testweise sogar am 12w7, geil!!), ist mittlerweile aber zu groß für mich und mein Auto. Maxxima im Kofferraum ist auch vorhanden.

Für mich ist wichtig: Tiefgang und einigermaßen Druck/Pegel
Musik: Überwiegend Black
Auto: Golf 3, 3-Türer
Fronsytem ist das Eton Discovery

Gruß Sergio
 
Es sollte, wie oben erwähnt, in derselben Preisregion, wie die DLS A6 sein. Sonst gerne!!!
 
;) ich sehe in dieser Preiklasse keine Alternative zur A6, lass mich aber was besseres belehren ;)


grüße,
Dan
 
hat die große (alte) eton evt. bisle mehr wums auf 3 Ohm? (auch wenn sie das offiziell nicht können sollte..........fahren ja aber auch genug leute auf 2 Ohm brücke damit rum ?!)

als subendstufe, wie ich finde, nicht die schlechteste wahl!

obwohl sie wohl ein bisle größer ist wie die a6 oder?
 
Hallo!

Ist die PA 2802 denn mehr als 2 Ohm stabil?


Viele Grüße

Achim
 
Vielleicht ne alte ESX, bzw 2 im Link? =)
Klangklich am Woofer sehr sehr geilo :)
 
Die Neue Eton PA2802 ist in Brücke 2 Ohm Stabil.

Grüße
Frank
 
@taaucher

gut mehr saft ist da aber wie ist die kontrolle im vergleich zur a6 an 2ohm ??

Gruß
 
Andi schrieb:
@taaucher

gut mehr saft ist da aber wie ist die kontrolle im vergleich zur a6 an 2ohm ??

Gruß

Du meinst wohl an 3 Ohm! A6 wird sicherlich kontrollierter klingen, vermute ich.
 
Wie wär´s mit ´ner EXT2000? Obgleich sie Digital ist... :wegschleich:
sry, aber eierlegende Wollmilchsäue gibts leider nicht...wenn ich richtig verstanden habe muss die Endstufe quasi die selbe Kontrolle besitzen wie die A6, mehr Leistung bringen, darf nicht größer sein als die A6 und soll in der selben Preisregion liegen?... :eek: ...da bin ich mal gespannt...
 
Nein, die Kontrolle darf etwas nachlassen. Da ist die A6 schon fast ein Referenzmodell.
Selbe Preisklasse und nicht so groß wie die Colli, aber größer als die A6 geht ohne Porbleme.
Leistung sollte mind 1 kw an 3 Ohm sein.

Wo bekommt man die EXT2000 und was kostet diese?
 
Wo liegt denn die MeanMachine preislich?

Bei reichlich vorhandem Stromangebot sehr wohl eine Alternative!
 
@ Anke erstmal jemand finden der ne MM verkauft *G*

Also wenn die neuen Eton Stufen wirklich 2 Ohm stabil sein sollten (Mono) würde ich die mal testen!

Saft hättest ja dann genug wenn sie an 4 Ohm schon 1,2 KW schiebt dann gibst bei 3 Ohm schon ein bischen mehr :D
 
Der 12w7 hat nur eine Schwingspule und linken geht nicht.
 
´ne SPL Dynamics EXT 2000 kostet 1200€ (UVP)...dürfte genug Kontrolle haben und hat bei 2 ohm immerhin schon 1,2KW, auf 4 ohm dann 700 und auf 1 ohm 2000W. (alles Herstellerangaben...dürfte einiges mehr haben...)
Wie wär´s mit ´ner XI Zeus? Die liegt dann wenigstens preislich recht gut. (egay: <450€)
Daten:
2 ohm Brücke: 1200W
4 ohm Brücke: 1100W

->3 ohm Brücke 1150W :hammer:

edit:
´ne Zapco 9.0XD ist auch was feines...nur leider mit >2000€ zu teuer...
Daten:
2 ohm Brücke: 2000W
4 ohm Brücke: 2000W ^^
 
Zurück
Oben Unten