Ältere Audison Endstufen

Vieles was Heutzutage angeboten wird, ist vielfach einfach nur optisches Blendwerk und wurde entwicklungstechnisch nur mit der heißen Nadel gestrickt...man könnte auch sagen kosten- und gewinnoptimiert....Neue Endstufen, die klang- und verarbeitungstechnisch überzeugen können...kosten auch richtig Geld ...eine gute 2-Kanal kostet oftmals mehr als 500,--EUR...wenn man dann um die Qualitäten der alten High-End-Endstufen weiss...kann man sich mit vertretbaren Kosten eine gute Anlage zusammenstellen... ;)
 
BerndH schrieb:
LordSub schrieb:
also ich persönlich stehe absolut auf den Old-School Audison-Look - dazu kommt noch der Klang - der einfach eine Portion Wärme mitbringt

die neuen Audisons gefallen mir gar nicht mehr, und sind auch nicht so attraktiv :ugly:

mMn können sie mit einigen Stufen deutlich höherer Preisklasse mithalten - nur will das keiner wahrhaben ;)

Cya, LordSub (bekennender Audison-FAN)

Spannend das von Dir zu lesen! ;)

Erst "bekennder Kimber-Fan", nun auch noch "bekennender (ältere?) Audison -Fan".
Wir beide könnten einen Fan-Club aufmachen!! :D

Jetzt musst Du nur noch schreiben, dass Du Musikrichtungen wie z.B. Klassik oder auch World-Music, Funk-Jazz usw. auch noch aufgeschlossen gegenüber stehst.

Ich bin übrigens auch grad auf einer geduldigen Suche nach einer "alten" 4-Kanal Audison! :D Gott Lob hab ich Zeit, weil mein Bauprojekt erst im nächsten Jahr richtig losgeht.

Bernd


Tja, es gibt halt Sachen die einfach gut sind... dazu gehört Audison/Kimber/DD/AndrianAudio und ncoh ein paar Sachen !!

Klassik hab ich erst heute angehört (auf dem Weg zur Arbeit), Funk-Jazz finde ich auch ganz cool --> bin für jede klanglich gute Musik aufgeschlossen :D

Das mit Deiner 4Kanal sollte doch kein Problem sein, in eBay und in Foren werden diese oft angeboten !!

BTW: das mit dem fanClub ist eine GUTE Idee...

Cya, LordSub
 
Zustimmung an Barus ;). Auch das Steckmodulkonzept der "aktuellen" :ugly: VRX-Endstufen hatte vor eingen Jahren vielleicht noch seine Berechtigung als es kaum externe Soundprozessoren und Aktivweichen gab, mittlerweile finde ich es schlichtweg "überholt"... Es wäre schön, wenn in den nächsten Jahren wieder eine neue Audison-Endstufen-Generation (als Nachfolge der VRX-Linie) auf den Markt käme, die sich auf das Wesentliche konzentriert, nämlich einfach nur auf Verstärkung ohne viel Schaltungs-Wirrwarr drumherum... :ugly:
 
art-audio schrieb:
Zustimmung an Barus ;). Auch das Steckmodulkonzept der "aktuellen" :ugly: VRX-Endstufen hatte vor eingen Jahren vielleicht noch seine Berechtigung als es kaum externe Soundprozessoren und Aktivweichen gab, mittlerweile finde ich es schlichtweg "überholt"... Es wäre schön, wenn in den nächsten Jahren wieder eine neue Audison-Endstufen-Generation (als Nachfolge der VRX-Linie) auf den Markt käme, die sich auf das Wesentliche konzentriert, nämlich einfach nur auf Verstärkung ohne viel Schaltungs-Wirrwarr drumherum... :ugly:

am besten WÜRDIGE Nachfolger der HV-Serie :wayne:

auch ohne Filter und ohne zusätzlichen Schnickschnack - das Ergebnis wäre bestimmt konkurrenzfähig :)

Cya, LordSub
 
@polosoundz
Jo wild - so klein ists Inet. ;)

Lt. Tracking sind beide Stufen unterwegs und müssten Mitte kommender Woche ankommen.
Bin tierisch gespannt obs zwei Schnäppchen werden oder ich über den Tisch gezogen werde. - Thats ebay. :)

Danke für die Infos!

Grüsse
Manuel
 
LordSub schrieb:
am besten WÜRDIGE Nachfolger der HV-Serie :wayne:

auch ohne Filter und ohne zusätzlichen Schnickschnack - das Ergebnis wäre bestimmt konkurrenzfähig :)
Gibt's doch schon ... HV Venti ... =)

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
LordSub schrieb:
am besten WÜRDIGE Nachfolger der HV-Serie :wayne:

auch ohne Filter und ohne zusätzlichen Schnickschnack - das Ergebnis wäre bestimmt konkurrenzfähig :)
Gibt's doch schon ... HV Venti ... =)

Gruß
Konni

aber nicht optisch - klanglich kann ich nichts sagen, hab sie noch nicht gehört ... :wall:

Cya, LordSub
 
Heute sind die beiden Italienerinnen angekommen. :wayne:

Gleich mal auseinander genommen und bisserl gereinigt.
Die LR hat schon ein paar Kratzer - aber hey ... um den Preis.
Innen ist sie im Originalzustand - hab zumindest nix ungereimtes entdecken können.
Irre klein das Ding.

Die SRX ist aussen wie innen im TOP Zustand.
Die Kunststoff Front ist wirklich billig gemacht - najo ist ja auch die Einstiegsserie.
Leider fehlen die seitlichen Plastik Abdeckungen - aber egal, so hat sie es nur luftiger. ;)

Alter lt. Aufkleber auf dem Print:
LR: 1996
SRX: 2002

Jetzt müssen sie nur noch funktionieren - dann bin ich happy. :blume:

Grüsse
Manuel
 
cad schrieb:
Heute sind die beiden Italienerinnen angekommen. :wayne:

Gleich mal auseinander genommen und bisserl gereinigt.
Die LR hat schon ein paar Kratzer - aber hey ... um den Preis.
Innen ist sie im Originalzustand - hab zumindest nix ungereimtes entdecken können.
Irre klein das Ding.

Die SRX ist aussen wie innen im TOP Zustand.
Die Kunststoff Front ist wirklich billig gemacht - najo ist ja auch die Einstiegsserie.
Leider fehlen die seitlichen Plastik Abdeckungen - aber egal, so hat sie es nur luftiger. ;)

Alter lt. Aufkleber auf dem Print:
LR: 1996
SRX: 2002

Jetzt müssen sie nur noch funktionieren - dann bin ich happy. :blume:

Grüsse
Manuel

na dann viel Spaß... und berichte schön weiter... ;)

Cya, LordSub
 
Abend Fuzzis,

könnte mir jemand mal kurz helfen?
Und zwar werd ich mit der Anleitung nicht ganz warm.

Der B Kanal (bzw. die Kanäle) haben immer einen Tiefpass, sprich ich kann (leider) nicht die Kanäle von A und B brücken
und fürs Frontsystem nutzen da blöderweise B bei aktivierter Weiche immer einen Tiefpass liefert,
und nicht wie A nen Hochpass.

Richtig?

Wär super wenn da einer kurz reinschauen könnte.

Link zum Manual

Danke,
Grüsse

Manuel
 
Kann das Manual nicht downloaden auf Arbeit :-/

Kannst du schon etwas zum Klang-vergleich sagen?
Würde mich SEHR interessieren...
 
Zurück
Oben Unten