Alte Audison LR gegen Srx wer hat Erfahrungen?

Jimmbean

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Juli 2008
Beiträge
2.970
Real Name
Micha
Hi Leute,

Wie der Threadtitel schon sagt wüsste ich gerne mal wie ich die alten LR einschätzen kann.

Ich hab (Urpsrünglich für meine Freundin) ne alte LR 435 ergattert die eigentlich ans FS sollte, allerdings kann das Radio das FS nur bis 90Hz trennen und die Stufe hat keine Weiche.
Jetzt habe ich überlegt ihr meine Srx2 zu geben und die LR Aktiv an meine HTs zu hängen, damit ich ihr FS an der Stufe trennen kann.


Hat jemand Erfahrungen und kann evtl die beiden vergleichen?

Wäre cool :)


mfG Jimmy :beer:
 
Hallo Jimmy am Wasser ;)

Interessant wäre, welche Frontsysteme damit betrieben werden soll. Denn einen direkten Vergleich zwischen den genannten Stufen wird wohl noch Niemand gemacht haben ;) Und du hast ja beide Stufen da, da ist ein Umklemmen und Hören doch sicher nicht so aufwendig, oder ?

Denn im Endeffekt kann man dir hier Tendenzen nennen, aber letztendlich musst es DIR gefallen und da kommste um´s selber hören net rum ;)

Aber wie sagt Anselm so schön : Versuch macht Kluch :thumbsup:
 
Also ich persönlich finde die SRx besser als die alten LR- und VR-Serien. Sie klingt entspannter und hat deutlich mehr Audison-Schmelz. Hinzu kommt, dass sie neuer ist und damit vielleicht nicht so ausfall-gefährder ist.

Gruß
Konni
 
Hi,

da kann ich Konni nur zustimmen - mir gefallen die SRx auch besser. Noch dazu bleiben sie kühler und sind wesentlich robuster. Ob es gefällt würde ich in jedem Fall aber ausprobieren.

Grüße
Franz
 
Oh Mist das hatte ich erwartet ^^

Danke erstmal für eure Antworten :)

Ich möchte ja grade am HT nen Amp haben der richtig schön spielt...

Hat noch jemand ne Idee?

Weil das FS bei 90Hz trennen find ich irgendwie weniger praktikabel.. da muss ich ja den Sub so hoch trennen um kein Loch zu haben.. und dann wird er wieder Ortbar...

Zur Frage mti den Komponenten:

Bei Mir dann:
Alpine 9835R
Space 1 an Srx2 oder halt LR 435
Atomic Quantum TMT an SRx2s
Sub Atomic Quantum 12D4 an F2 500

Bei ihr:
Panasonic CQ-C 9901N
Space 1 + EV 165 mit 2W20 an SRx2 oder LR435
Sub: Earthquake DBX 12D an BP Velocity VR 2100

Wie gesagt ich würd das FS halt gerne etwas tiefer einsteigen lassen um den Sub nicht so hoch spielen zu lassen.

Was sich Panasonic da gedacht hat will mir allerdings auch nicht in den Kopf.. :kopfkratz:
Den LPF kann man bis 60Hz setzen und den HPF nur bis 90Hz :stupid:
d.H. kein Bass vom FS und Sub ortbar.. sehr "durchdacht" das ganze

Ich denke mal im Zweifelsfall werd ich erstma die LR bei mir an die HTs hängen und wenn mir das wirklich nicht zusagt, dann schmeiß ich die raus und besorg mir irgendwas anderes :D
Das Thema Car-Hifi ist ja eh ne Neverending Story :D


Gruß Jimmy :beer:
 
Zurück
Oben Unten