alpine vs. clarion prozessoren

hoop

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Okt. 2007
Beiträge
273
ich weiß das viele mit dem kopf schütteln werden aber ich frage trotzdem.
zurzeit habe ich ein clarion dxz 828 hu mit dsp dph 913 und einigen anderen zuatzteilen am ce net und möcht etwas umbauen

1. ich dachte erst an einen dvh 923/943 von clarion oder jetzt den pxa 701 von alpine
welcher ist besser? (dvh hab ich aber schon :hammer: wollte mir eigentlich die multim.kombi von clarion holen)

wenn ich den pxa 701 einbinde macht dann noch der dph 913 sinn? ( vorteil dph habe zur zeit eine ce-net leitung anstatt je nach aufwand und geldbeutel 3 chinchstrippen von vorn nach hinten liegen

2.falls ich den clarion dvh trotzdem nehmen sollte würde ich gern die hu 828 +dph 913 weiternutzen nun hatte ich mir folgendes vorgestellt kleine blackbox gebastelt mit seperaten eingängen von beiden prozessoren und eine ausgangsreihe zu den endstufen. problem: geht das überhaupt oder muß man die geräte getrennt von einander betreiben oder die blackbox mit extraschaltung versehen

3.beim dph 913 gehen 6 kanäle ab fr, ra, sub jewiels mit 2 kanälen beim dvh 943 gehen auch 6 weg aber für sub nur einer und halt einer für den center. wieso hat der eine subausgang beim dph 913 zwei und der vom dvh nur einen :kopfkratz: wie schließ ich das dann an meine endstufe.

ich hoffe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt zu haben da es schwierig ist so etwas zu erklären

mfg sven
 
Was willst du denn machen? Nen guten Prozessor für Surround den du mit anderen Ce-Netkomponenten betreiben kannst oder nen Prozzi mit Aktivweiche, LZ......

Den DVH ersehe ich wenn dann nur als sinnvoll in Kombination mit nem VRX oder MAX und einer Surroundkombination.

Ansonsten würde ich den Alpine nehmen, am besten mit Alpine-HU.

Deine Vorschläge klingen alle sehr verwirrend:
2 Prozessoren kannst du sowieso nicht gleichzeitig betreiben

Grüße Björn
 
nein, ich will sie nicht gleichzeitig betreiben sondern getrennt, einen um mit meiner hu musik anzuhören und den anderen für surround mit dem dvd -wechsler oder macht das keinen sinn? die kombi mit dem vrx/ max hatte ich ja ursprünlich geplant aber im moment leider nicht erschwinglich.

ich weiß das es verwirrend klingt, aber man kann ja mal nachfragen ob jemand ideen dazu hat.

mfg sven
 
hoop schrieb:
ich weiß das viele mit dem kopf schütteln werden aber ich frage trotzdem.
zurzeit habe ich ein clarion dxz 828 hu mit dsp dph 913 und einigen anderen zuatzteilen am ce net und möcht etwas umbauen

1. ich dachte erst an einen dvh 923/943 von clarion oder jetzt den pxa 701 von alpine
welcher ist besser? (dvh hab ich aber schon :hammer: wollte mir eigentlich die multim.kombi von clarion holen)
kommt drauf an, Dolby-Digital macht der DVH imho sehr gut, nicht empfindlich auf Grundrauschen, keine Zwangsbeweichung im DD-Modus, keine Pegelunterschiede, etc ... - ich hatte ihn selber 2 Saisonen drinnen, und wird nun vermutlich in meinem Zweitwagen landen.

hoop schrieb:
wenn ich den pxa 701 einbinde macht dann noch der dph 913 sinn? ( vorteil dph habe zur zeit eine ce-net leitung anstatt je nach aufwand und geldbeutel 3 chinchstrippen von vorn nach hinten liegen
nicht wirklich. wenn du den PXA hinten verbaust, brauchst du aber nicht 3 Stereoleitungen durchs auto legen sondern nur eine,
hoop schrieb:
2.falls ich den clarion dvh trotzdem nehmen sollte würde ich gern die hu 828 +dph 913 weiternutzen nun hatte ich mir folgendes vorgestellt kleine blackbox gebastelt mit seperaten eingängen von beiden prozessoren und eine ausgangsreihe zu den endstufen. problem: geht das überhaupt oder muß man die geräte getrennt von einander betreiben oder die blackbox mit extraschaltung versehen
also dph UND dvh darin sehe ich auch keinen Nutzen. Imho kann der DVH alles was der DPH kann und zusätzlich DD. Was ich jetzt nicht weis, ob der 828 den DVH auch ansteuern kann, das solltest evtl. vorher mit clarion.de klären. Ich weis nur dass mein alter VRX6570 den DPH kennt, den DVH aber (angeblich) nicht...

hoop schrieb:
3.beim dph 913 gehen 6 kanäle ab fr, ra, sub jewiels mit 2 kanälen beim dvh 943 gehen auch 6 weg aber für sub nur einer und halt einer für den center. wieso hat der eine subausgang beim dph 913 zwei und der vom dvh nur einen :kopfkratz: wie schließ ich das dann an meine endstufe.

Naja DolbyDigital hat eben nen Center, und die meisten sind mit nem Mono-Sub auch zufrieden, also warum nicht.... wenn du unbedingt mit zwei getrennten Endstufenkanälen arbeiten willst, dann hilft ein Y-Kabel ;-)

Irgendwie verteh ich dich ja, da hat man einige CeNet-Geräte und auf der anderen Seite lächelt da ein PXA rüber ... jojo schwierig ...

Ach ja, es schadet auch sicher nicht, ein Mail an clarion zu schicken wenn sie endlich aus ihrem Dornröschenschlaf erwachen wollen, und einen DSP mit DD und LZK entwickeln wollen ... dann wären wir schon zu zweit ;-)

Denk mal über folgende Variante nach ... ne VRX mit optischem Ausgang als Headunit auch für deine ganzen zusätzlichen Komponenten, und dann optisch in den PXA rein. Lautstärkeregelung über RUX ... theoretisch möglich ...
 
Oder für Klang und Surround einfach 2 verschiedene Programmplätze vom PXA belegen :)

Hab da verschiedene Sachen drauf, Surround, Stereo, Stereo ohne Sub, beifahrer, ohne beifahrer. immer für die passende Situation und umgeschalten is schnell.
 
also nun folgendes ich will mal aufzählen was ich so habe:

clarion 828r + dph 913, cd-wechsler, dvd wechsler, tv, dab +( für geplantes MM projekt dvh 923)
automatischen tft alpine tme-m790+ nve-n099 und will damit versuchen eine eierlegende wollmilchsau daraus zu machen.

hab ja schon versucht einige sachen zu verkaufen aber entweder will sie niemand oder dann halt geschenkt und für´s schenken hab ich zu viel geld investiert und behalte es eben.
außerdem ist das clarion 828 für mich klanglich spitze.

mfg
 
Wenn dir das 828 klanglich spitze gefällt, dann würde ich echt nur nen Wechsel auf DVH wegen DD vorschlagen ...
 
no IASCA schrieb:
Wenn dir das 828 klanglich spitze gefällt....


ist es etwa nicht gut, ich höre bisher unkomprimierte silberlinge und bin recht zufrieden sei´s drum

bleibt trotzdem noch die frage mit oder ohne dph, da das 828´er den dvh nicht steuern kann. bräuchte halt noch ne extra steuerung dvc 923. weiterhin schaltet der dvh von stereo auf surround sowie es beim pxa vorhin beschrieben wurde, dann ist der dph überflüssig oder ?

noch mal kurz zu den sub ausgängen, unterschied zwischen mono und stereo :hammer:

ich weiß das sich jetzt alle die haare raufen aber ich will´s ja einfach nur verstehen und lernen :beer:

mfg sven
 
nönö du missverstehst mich, das 828 ist sicherlich gut. Wenn dir das 828 gefällt, dann gib keinen PXA in die Kette ohne dass du mal selbst in deiner Anlage ausprobierst. Es ist gut möglich dass dir das mit PXA in der Kette eben NICHT gefällt.

Gib dir nen Ruck, rüste auf 928 (oder sonst irgendwas mit entsprechnder Prozzi-Steuerung) und DVH um ... wenn Kohle ne Rolle spielt, sicher die günstigste Variante ...

Stereo = 2 getrennte Signale, Mono = gleiches Signal für z.B. 2 Subs ... normalerweise reicht bei 2 woofern hinten irgendwo auch mono ;-)
 
aber wieso gehen dann vom dph 913 2 sub- ausgänge ab welche ich beide nach anleitung an meine endstufe angeschlossen habe und von da aus zu einem subwoofer, beim radio genau das selbe wird dann trotzdem nur ein signal auf beiden kanälen ausgegeben :kopfkratz: oder ist ein kanal stumm aber wieso da (dph) zwei und dort(dvh) nur ein kanal

bitte nicht erschlagen ich will´s nur verstehen

mfg sven
 
Zurück
Oben Unten