Alpine PXA + RUX + günstige HU vs. Alpine 9855R

nacho117

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Okt. 2005
Beiträge
137
Hi!

Erstmal ein "Hallo" in die Runde. Hab schon seit einiger Zeit mitgelesen, mich jedoch erst eben angemeldet.

Wollte euch einmal Fragen, was die bessere Alternative ist:
Zum einen bekommt man ja den Prozessor inkl. Bedienteil ja schon recht günstig, aber man braucht halt noch eine HU dazu. Reicht dann eine günstige Alpine HU? Oder sind bei den Geräten die CD-Laufwerke dann nicht ausreichend? Oder eher, welches Gerät sollte ich dazu nehmen? Was sind die Vorteile? Dolby Surround habe ich nicht vor einzubauen. In erster Linie geht es mir um LZK und die EQ Einstellmöglichkeiten.

Das 9855R dagegen ist ja wesentlich kompakter! Es hat ne Menge EQ Einstellungen, LZK usw...

Kann mir jemand sagen, welche "Kombi" mehr Sinn macht?
Teure HU mit EQ in einem Gerät, oder 3 einzelne Geräte?
Oder reicht es sogar wenn ich an den Prozessor mit Bedienteil nen Wechsler anschliesse, wenn ich aufs Radio verzichte?


mfg
nacho117
 
kommt in erster Linie darauf an was du verbauen willst... bei 3 Wege + Sub kommst du um den Prozessor nicht rum, ebensowenig wenn du einen Wechsler mit opt. Ausgang benutzen willst. Bei 2 Wegen + Sub + Ai-Net Wechsler brauchst du z.B. mit Sicherheit keinen Prozessor, wobei aber allein aus Flexibilitätsgründen die Anschaffung durchaus Sinn machen kann, zumal die Preise für den 700er ja im Moment im Keller sind. Wenn du auf Radio verzichten kannst gibts von Alpine eine Wechslersteuerung. Die in Verbindung mit dem 700er PXA ist mit Sicherheit vom Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar. Ausserdem auch Vorteile weil du beide Bedienteile "versteckt" verbauen kannst und deine DIN-Scha(e)cht(e) z.B. für einen Monitor nutzen könntest. Inwieweit der aber mit der Wechslersteuerung kompatibel ist weiss ich nicht. Ob man da z.B. mit dem Touchscreen Titel usw. anwählen kann. Wäre ne coole Sache ist aber eine Frage für die Spezialisten...
So hast du ausserdem den Vorteil dass du keine Lüftergeräusche hast und keine Stromprobleme, da du den Prozessor ja bequem im Kofferaum anschließen und Puffern kannst, was sich bei einem Radio durch die oft beengten Platzverhältnisse als schwierig erweisen kann...

Fazit: Wenn du kein Radio oder MP3 brauchst, kauf auch keins. PXA 700 für 399.-, Wechslersteuerung + 624 Wechsler optisch am Prozessor (Fortissimo hat noch NEUE !!!) und du bist klanglich im oberen Bereich und kommst bei maximaler Flexibilität sehr günstig weg fürs gebotene... Ansonsten bleibt nur der Verzicht auf opt. Signalübertragung (wenn du z.B. den 634er (MP3) Wechsler kaufst) oder eben die Kostensache durch Radio + Prozessor. Billige Radios von Alpine sehen einfach auch billig aus, finde ich. Und ein 9855 + Prozessor ist schweineteuer und bringt nur unnötige bzw. doppelte Funktionen mit sich.
 
Hi!

Erstmal Danke für die umfangreiche Antwort.
Den Prozessor kann man ja problemlos hinten verstauen. Aber ich brauche doch nen DIN-Schacht für das Bedienteil, oder? Oder kann ich das theoretisch auch hinten verbauen? Ist da eine FB bei und ist die über Funk oder IR ?
Ich dachte als Wechsler an den S634. Also MP3 sollte schon sein, Radio höre ich jedoch nicht. Ist aber eigentlich ne nützliche Funktion wegen Verkehrsfunk (aber den hab ich z.Zt. eh abgeschaltet :D ). Ist also nicht zwangsläufig erforderlich.
Des weiteren hat der Wechsler eine TouchScreen-Unterstützung.

Meinst du mit der Wechslersteuerung das Gerät hier? http://www.alpine.de/content/german/a51 ... uerung.htm

Nen teures Gerät UND Prozessor ist mir dann zu teuer.
Aber die Kombi Prozzi + Wechsler find ich echt mal lecker, wenn die Ansteuerung funktioniert... :?:

Vielleicht weiß ja noch jemand was dazu ?....


mfg
nacho117
 
Du brauchst dann aber das Prozessor-Display (das IST die Fernbedienung) und die Steuereinheit für den Wechsler (ist etwas kleiner als DIN-Abmessungen).

Wenn du in nächster Zeit nicht vor hast auf ein 3-Wege-System aufzurüsten und auf die kanalgetrennten Pegelabsenkungen verzichten kannst, würde ich zum 9855 (oder 9835) tendieren.

Gruß
Konni
 
Das Prozessor-Bedienteil kannst du THEORETISCH auch weglassen, ALLERDINGS kannst du dann nichtmal die Lautstärke ändern. Die Einstellungen sind ja egal, das machst du einmal und gut is, aber laut/leise macht man ja doch häufiger mal und im Hinblick auf Verkehrssicherheit usw. sollte man dann nicht erst im Handschuhfach das Bedienteil rauskramen müssen. Von daher SOLLTE es schon in etwa da eingebaut werden wo normalerweise das Radio sitzen würde... die Wechslersteuerung könntest du ja z.B anstelle des Aschenbechers einbauen, irgendwo halt wo man sie nicht sofort sieht. Ich persönlich finde sie auch überaus hässlich muss ich sagen. Ich weiss auch nicht inwieweit da ID3-Tags angezeigt werden können. Das Display sieht mir mehr nach "dem Nötigsten" aus...
Überleg dir wirklich gut ob du das so machen willst, denn spätestens wenn der Monitor (mal) drinnen ist wirst du auf die Idee kommen DVDs zu schauen und dann brauchst du doch wieder ein DVD-Laufwerk oder einen DVD-Wechsler. Also ich würde mir das vorher SEHR gut durch den Kopf gehen lassen...
Mein Vorschlag wäre:

Prozessor kaufen (700er ist spottbillig im Moment)
Wechsler kaufen (wenn MP3 dann den 634, ansonsten halt den 624 wg. opt. Anschluß)
Wechslerbedienteil kaufen (keine Ahnung was es kostet...)

oder:

Prozessor kaufen
DVD-Radio kaufen (9860)
und später evtl. den 624 für gescheite CDs (kann man prima opt. mit dem Prozzi verbinden)

Dann bist du für alles gerüstet, falls der Monitor noch kommen sollte. Und auf die DVD passen genauso viele MP3s wie auf 6 CDs... ;)
UND du gibst kein unnötiges Geld für doppelte Funktionen aus und hast Radio usw., denn ich denke mit Wechsler und Steuerung (auf die man wohl getrost verzichten kann am Anfang, wechselst halt öfter die CD) bist du genauso teuer wie mit dem 9860 + Prozzi OHNE Wechsler +Steuerung.

Und du kannst dann alles machen, Filme gucken, Radio, CD, MP3 usw.

Das würde ICH machen. Wechsler nachrüsten kannst immer...

Ansonsten, wenn du sicher mit 2 Wegen + Sub auskommst wie der Konni sagt...

Grüße Ben
 
@Ben
Kleine Korrektur: Lautstärke wird am Wechslerbedienteil eingestellt, wenn der Prozzi über Ai-Net verkabelt ist.

Gruß
Konni
 
So,
ich glaube da hast du schon recht @ Psykomaniac.
Diese Steuereinhait für den Wechsler ist echt pott-hässlich...

Den Prozessor gibt es ja mittlerweile inkl. Bedienteil für 350 Euro.
Das ist halt schon verlockend.
Andererseits hab ich nicht vor auf 3-Wege + Sub umzustellen.
Der EQ des PXA ist zwar besser als der des 9855, aber evtl wird das etwas zu umständlich mit der Prozessor-Geschichte.
Und wenn ich irgendwann doch unbedingt umsteigen will muss ich den Prozessor dann halt kaufen, zur Not gebraucht. Teurer wird er bestimmt nicht.
Ich denk, ich werds mir nochmal ne Weile durch den Kopf gehn lassen :hammer:

Danke für die Hilfe!

mfg
nacho117
 
hi!

ich habe gehört, dass der Prozessor via Cinch angeschlossen werden kann. Sprich, ich brauche keine Alpine HU. Ist das korrekt?
Zur Zeit habe ich ein JVC KD-SH 909R. Würd diese Kombi gehn?

Und: wie wird der Prozessor eigentlich generell bei Alpine angeschlossen? Auch mit dem ai-Net, oder anders?

Bin über jede Antwort dankbar.

Gruß
nacho117
 
Bei Alpine wird der Prozessor entweder über Ai-Net oder direkt digital per Lichtwellenleiter angeschlossen, was natürlich auch empfehlenswert ist und deutlich besser als analog klingt.

Wenn du das JVC an den Alpine-Prozessor hängen möchtest, müsstest du in dem Fall die analogen Eingänge verwenden. Du kannst es ja mal ausprobieren - ich würde es aber nicht machen.

Gruß
Konni
 
Lad dir doch mal die Bedienungsanleitung des PXA von der Alpine HP runter, da steht eigtl. alles recht gut erklärt drinnen.
Wenn du ein anderes Radio als ein Alpine verwendest musst du die Lautstärke des Radios an das "Bedientei"l (dann Pflicht !) angleichen. Die Lautstärke wird danach ausschließlich über das Bedienteil gesteuert, die Abspielfunktionen (Titel vor usw.) über das Radio. Finde ich ziemlich blöde, denn da denkt man mit Sicherheit NICHT immer dran, und dann darfst du nach versehentlichem Drehen des Lautstärkereglers am Radio jedesmal neu abgleichen. Und MIR würde das oft passieren...

Grüße

Ben
 
Zurück
Oben Unten