Alpine PXA-H701

Andicar

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2005
Beiträge
507
Hallo zusammen ,
ich bin mir am überlegen ob ich mein Alpine D300r mit einem zusätzlichen Prozessor ausstatten soll !

Bringt es was ?

Bedienbar ist das PXA-H701 über das D300R .
Gibt es bessere Möglichkeiten ?

Was sagt ihr dazu ?

Hier mal ein Link.... leider in Moment bei Alpine nicht lieferbar :(
http://www.alpine.de/alpine/german/p448 ... ger-tm.htm

Den zusätzlichen Center ( ggfls 2 und die gleichen wie jetzt rechts und links / Fostex Breitbänder ) würde ich mittig auf dem Amaturenbrett platzieren !


Habt ihr bessere Vorschläge ?


Andi
 
Kommt ganz darauf an, was du vorhast.
Die Vorteile sind:
- genauere LZK-Einstellung möglich (0,05 ms)
- 8 Kanäle, die man getrennt voneinander einstellen kann (Pegel, LZK, Phase, Aktivweiche (Hoch- und Tiefpass gleichzeitig möglich), parametrischer oder grafischer EQ)
- optische Verbindung zu dem Prozessor im Heck des Fahrzeugs, dadurch kurze Cinch-Kabel möglich (mit besserer Qualität dann auch)
- Dolby Digital und dts Dekoder (falls benötigt)
- schön über den D300 steuerbar

Eventuell ist auch der D/A-Wandler im Prozessor besser ...

Und wenn du das Display nicht brauchst, ist der Prozessor sogar recht günstig.

Gruß
Konni
 
Ich hab da auch mal einen Frage dazu im Alpineprospekt steht das man nur einen LZK-Einstellung von (0.05) wenn man das mit dem Bedienteil oder dem D900 steuert, mit dem D300 hat man angeblich nur (0.1).
Ist das so richtig, weil für so viel Geld nur eine LZK von (0.1) ist ja nicht so toll.

Andreas
 
Das stimmt. Mit dem D300 kann man nur 0,1er Schritte einstellen. Mit dem Bedienteil gehen sogar 0,05er Schritte. Keine Ahnung, wer sich das ausgedacht hat.

Gruß
Konni
 
Klanglich ist die Kombi dem Standalone D300R deutlich überlegen, feinauflösender im Hochton, druckvoller im Bass, alleine schon wegen des Wandlers lohnt sich der Umstieg m. E.
Ob die LZK nun in 0,05 oder 0,1 ms einstellbar ist, ist da schon eher nebensächlich. 0,1ms ist auf jeden Fall schon sehr genau, damit man darüber gehende Unterschiede wahrnimmt, müßte man den Kopf auch mit einer Zwinge an der Nackenstütze arretieren, damits immer gleich ist...
 
Das sieht mit der Zeit auch dämlich aus :hammer:
Ist es mit dem zusätzlichen Bedienteil wirklich so viel besser ?

Wie groß ist das Bedienteil und vor allen wie tief ?
Wollte es vielleicht im Himmel einbauen !


Andi
 
Hallo Andicar!

Das Display hat die Maße eines "normalen HU-Displays", es ist vllt ein klein wenig dicker.

Schau doch mal beim Christian Loscher auf der HP (http://www.pro-audio-gmbh.de) vorbei. Der hat das Display in die Leseleuchte seines Ford Mondeo integriert.

Gruß,
lobster
*ehem. mit H700*
 
Silence schrieb:
Ich hab da auch mal einen Frage dazu im Alpineprospekt steht das man nur einen LZK-Einstellung von (0.05) wenn man das mit dem Bedienteil oder dem D900 steuert, mit dem D300 hat man angeblich nur (0.1).
Ist das so richtig, weil für so viel Geld nur eine LZK von (0.1) ist ja nicht so toll.

Andreas

Dann schau dich mal bei anderen Herstellern um. Da bekommste für das Geld nämlich garkeine Laufzeitkorrektur ;)
 
@audiotom
das mag sein das man bei anderen Herstellern für das Geld keine LZK bekommt, das sind da aber auch teilweise Produkte die ein anderes Konzept haben. Es ist viel Geld dafür das ich nicht alle funktionen zu 100% nutzen kann.

@DJerry
ich find ob 0,05 oder 0,1 ist nicht so nebensächlich, der Unterschied ist auch ohne das anschrauben zu Wahrnehmbar.

Andreas
 
@Silence
Sicher ist es ein Unterschied, aber ich behaupte einfach mal, daß man das vernachlässigen kann, wenns geht ists schön, wenns nicht geht, kann man trotzdem schön damit Musik hören...
 
Welches andere Konzept haben Touchscreen Moniceiver anderer Hersteller?
 
@audiotom
keins dacht du hättes das allgemein auf Steuergeräte bezogen

@DJerry
natürlich kann man damit auch gut Musik hören hab ja auch nur 0.1 ;)

ist nur so das ich wenn ich mir einen Prozzi zulegen würde immer als erstes auf die SIgnalübertragung, Wandler und LZKgucke weil das für mich das wichtigst ist den Rest EQ und Weiche kann man anders Regeln.

Andreas
 
Notfalls kann man sich das Bedienteil ja evtl ausleihen,
damit dann einstellen und abspiechern.
und es dann wieder mit dem D300 verbinden.

Grüße
Daniel
 
*freu *
heute sind die Sachen gekommen und am Wochenende ist der Einbau !

Habe das Bedienteil mitbestellt !


Andi
 
So ,ich habe es heute eingebaut !

Es ist wie von euch beschrieben ein "super Teil" die Einstellmöglichkeiten nehmen kein Ende !
Habe erst einmal eine grobe Grundeinstellung gemacht und mich ein wenig durch die Menüführung gelesen .... ach du grüne Neune :D

Ich hatte vorher noch nie ein Prozzessor aber die Sachen die man mit dem Gerät machen kann sind der Hit ...Die Bedienungsanleitung ist gleich erst mal meine Bettlektüre :D


Hier ein paar Bilder vom Einbau !
10000400hr.jpg


10000385wg.jpg


10000474ty.jpg


10000446nm.jpg


10000638nx.jpg


10000647cj.jpg



Nächste Woche wird das Amaturenbrett umgebaut .
Ein Center wird mittig eingabaut damit dies Funktion auch noch genutzt werden kann .


Andi
 
Das ist ja mal eine genial dezente Unterbringung :bang: :beer:

Andi: Kannst du mir mal bitte in Bezug auf das Leder antworten?! Bitte :keks:
 
Zurück
Oben Unten