Alpine PXA-H701

oton

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Nov. 2004
Beiträge
227
Hallo.

Mal eine kurze Frage:

Kann man das PXA-H701 abgesehen von der Steuereinheit die auf den Namen RUX-C701 nur mit diesen beiden Falgschiffen steuern?

1) IVA-D300-Reihe oder

2) die IVA-D900-Reihe ?

Gibt es nicht eine andere Alpine Steuereinheit, die sowohl als Bedienteil für das H701 als auch als CD/MP3/Radio Player fungiert?

mfg oton
 
Bitte Suche benutzen... genau dieses Thema wurde gerade "durchgekaut".... ;)
 
hallo leute.

danke für eure hilfe, ja mit der hilfe ist schon ein guter vorschlag. hab isch voll vergessen.

Danke auf jeden fall für eure mühe ! danke für den link moses !!

mfg oton
 
Hehe, da will sich der Sven dann auch nicht lumpen lassen... :beer:

@oton: Kein Problem... :thumbsup:

Grüße,

Moses
 
... verstehe ich das richtig, daß man dieses PHX-H701 mit dem RUX-C701 auch als Stand alone benutzen kann, auch wenn man KEIN Radio hat mit digitalem Ausgang?

Nur mal gefragt, für alle Fälle:

Ich könnte also beispielsweise einen Becker Traffic Pro 7945 an den H701 anschließen, oder? Das C701 Steuergerät kann ich ja nachdem das H701 eingestellt ist wieder ausbauen. Wenn es einmal eingestellt ist, brauch ich das doch gar nicht mehr nicht wahr?

mfg oton
 
@oton
Ja, würde funktionieren. Allerdings ist der Alpine-Prozessor bei Nutzung des analogen Eingangs nicht gerade der stärkste.

Gruß
Konni
 
@oton

Du brauchst das Alpine Bedienteil weiter, um z.B. die Lautstärke zu regeln.

Gruß

Marco
 
Solange er nur das Becker-Radio anschliessen will, kann er auch die Lautstärke über das Radio regeln.

Gruß
Konni
 
@Danke erstmal für die schnelle Antworten.

@konni
was genau meinst du mit nicht gerade die stärkste? ich würde das h701 vor eine endstufe schalten, genauer gesagt vor einer audison vrx 6.420.2

ich habe zZt das pioneer 8600 und das gefällt mir sehr gut; ich weiß auch das der sehr gute vorverstärkerausgänge hat (etwa 5-6V)

aber ein neues auto wird gekauft, wird ein alter benz und da paßt nun mal ein becker radio am besten

mfg oton
 
Konni schrieb:
Solange er nur das Becker-Radio anschliessen will, kann er auch die Lautstärke über das Radio regeln.

Lt. BDA soll bei Nutzung der Chinch-Eingänge (z.b. durch ein markenfremdes HU) das angeschlossene Gerät zu Beginn eingepegelt (...kurz bevor es verzerrt...) und dann nicht mehr verändert werden. Die weitere LS-Regelung soll dann durch das Bedienteil des Prozis erfolgen.

Wenn nun doch über das fremde HU geregelt wird, fällt das Spannungsniveau ja wieder unter den Einpegellevel. Das hat bestimmt Einfluß auf die Dynamik und den Rauschabstand. Umgekehrt kommt es bei Übersteuerung sicherlich zu Verzerrungen.

Bis dann...

Alex
 
Hi oton,

ein analog angeschlossenes Beckerradio an dem PXA ist klanglich leider "Perlen vor die Säue werfen" :ugly:, es bleibt nicht mehr viel von den klanglichen Eigenschaften übrig :eek:, dafür hast Du dann allerdings eine LZK.... :ugly:
 
mmh ok verstehe, dann war mein neuer thread auch fürn a... :wall:

hätt ich mal erst die antworten hier gelesen. schade das die becker radios klanglich nicht so toll klingen, wobei ich dieses Mexico Pro ja echt klasse finde vom Design -- paßt halt am besten in einen alten Benz;

meine 2.Wahl ist ja Pioneer DEH-P77MP -- der klingt auch um paar Ecken besser, denke ich. Wie sieht es mit dem aus?

mfg oton
 
Du solltest niemals über Chinch in den PXA gehen, habe das anfänglich mit meinem alten Pioneer Navi gemacht, das war das grottigste was ich je gehört habe. War so froh als ich meine Alpine Kombi mit Wechsler (digitalausgang) dran hatte.

Also wenn analog würd ich dann doch eher nen großen Alto nehmen - schlagt mich :keks:

Die beste Lösung wäre aber digital in den Prozi zu gehen, nur so kannst du aus dem vollen schöpfen.

Gruß Lars
 
mal ne Frage zu den optischen Kabeln.

Sind bei einem neuen Prozi 5m optische Kabel dabei (habe bei meiner Oma noch ein unausgepacktes Paket mit nem PXA-701 liegen)?

Und für meinen 624er brauch ich auch noch ein 2m Kabel. Welche Kabel kann man nehmen? Bzw. wo kauft man die am besten?

mfg
Christian
 
Ob das optische Kabel dabei ist, kann ich Dir nicht sagen. Aber ich habe schon mehrfach gehört und auch hier gelesen, dass das optische Kabel von Alpine nicht der Hammer sein soll, rein von der mechanischen Qualität und Belastbarkeit her... Sehr knickgefährdet, wenn ich mich recht erinnere...

Grüße,

Moses
 
Hi Necromant,

die optischen Kabel sind nicht dabei und die sehr dünnen Original-Alpine-Kabel sind sehr knickempfindlich :eek: . Ich habe deshalb optische Digitalkabel von Oehlbach genommen, mußte allerdings für den Anschluss am CHA-S624 (und damals CDA-7944R) den Stecker bearbeiten. Mehr Infos über die Suche.. ;). An den PXA passen die Oehlbach-Stecker problemlos. Es geht jedes Kabel nach der Tos-Link-Norm ;)
 
Zurück
Oben Unten