wie, der frieder baut ganz ALLEINE ???? DAS wäre mir neu, oder ?
a.
der frieder hat noch nie behauptet dass er ganz alleine baut ..
b.
er hat noch nicht einmal behauptet dass er irgendwas gebaut hat ..
c.
er hat auch nicht behauptet dass er eingestellt hat ..
d.
weil der frieder nichts behauptet was nicht stimmt ..
e. zum bauen:
der frieder hat nie einen hehl daraus gemacht dass die doorboards der didi gebaut hat .. die stahlplatten hat der herbert gebaut .. die A-säulen hat der doppler gebaut .. einbau HU und MT hat der udo gemacht .. umbau des kofferraum im dezember 2003 war zum gross-teil der hirsch .. bass-gehäuse war der frieder alleine ..
f. zum einstellen:
die passiven weichen hat der thomas abgestimmt .. grundeinstellung des ODR war der thomas im juni 2003 .. korrigiert von mir nach dem umbau des sub-woofers .. nachgestellt vom thomas in stuttgart .. letzte justage vom thomas am 31.12.2003 ..
g. zum konzept/gestaltung:
die auswahl der komponenten und die ausarbeitung des konzeptes stammt von mir .. dies gilt für HU / chassis / amps / kabel usw. .. verantwortlich für den rein passiven betrieb des frontsystems ist der thomas .. die gestaltung der stahlplatten stammt von mir .. die gestaltung der doorboards selbst hat der didi übernommen .. das bass-gehäuse hat der frank V. berechnet ..
das konzept ist von anfang an voll aufgegangen .. es war bereits nach dem ersten groben einstellen ein fantastisch gut klingendes auto .. es wurde ausschliesslich nach gehör eingestellt vom thomas .. es wurde ausschliesslich nach gehör von mir nachgestellt .. es hat nur einmal ein mess-instrument gesehen .. das war am 31.12.2003 .. es diente mehr der gaudi um mal zu gucken was da eingestellt ist .. der mess-ausdruck liegt neben mir (habe ihn heute gesucht) .. entgegen meiner erinnerung ist der frequenzgang nicht linear .. es gibt eine sehr leichte bass-anhebung bei 40Hz .. das heisst der bass steigt von 20-40Hz leicht an und fällt danach voon 40-63Hz wieder weich ab .. bei 100Hz war eine leichte senke nach dem gehörmässigen einstellen die wir nach dem einmessen weggebügelt haben .. bei 2.500Hz war noch eine kleine senke (die habe ich vergessen) .. diese ist nun auch weg .. und ab 15kHz ist der frequenzgang sanft abgefallen .. da ist jetzt noch etwas angehoben worden ..
kurzum .. rein nach gehör eingestellt war ein hervorragender frequenzgang vorhanden .. den dürften manche schlauen schreiber nach jahren in ihrem auto nicht hinbekommen habe trotz dauernder schrauberei und ausprobieren vieler dinge/komponenten .. und was noch viel wichtiger ist : das auto macht musik .. es macht freude und klingt in keinster weise steril und/oder langweilig ..
es ist absoluter humbug dass man messen MUSS .. die minimalen änderungen nach dem einmessen kann ich zumindest nicht hören .. aber wenn man schon die zwei kleinen senken gesehen hat ist es ja klar dass man sie weg bügelt .. und mit der tollsten messerei wird man kein kalt und unmusikalisch klingendes auto dazu bringen spass zu machen ..
gruss frieder