Alpine PXA-H100 Einmessen

Nightmare12

wenig aktiver User
Registriert
07. Mai 2012
Beiträge
14
Servus :)

Habe mir nun ein Alpine CDA-9886R mit dem Prozessor Alpine PXA-H100 und dem Messsystem KTX-H100 gekauft.

Habe nun ein paar Fragen und Suche ein paar Tipps zum richtig einmessen.
Will meine Front 2-Wege aktiv betreiben, Rear hab ich nichts und den Sub eben.


1. Brauch ich ein Stativ zum einmessen?
2. Wie muss ich den Prozessor richtig einstellen dafür?
3. Der Prozessor hat für Front ja nen Linken und Rechten ausgang, an jeden Ausgang muss dann sozusagen 1x TMT und einmal HT?

grüße :)
 
4. Was müsste ich noch beachten?
5. Was könnt ihr mir noch für Tipps geben?

Grüße
 
Bin gerade im Urlaub, deswegen kann ich's nun nicht raussuchen. Aber wollte mal nen paar Fragen beantworten.

1.: ohne Stativ kann man das Messmikro schwer im Wagen befestigen ohne selbst drin zu sitzen, also wäre von Vorteil.
3.: für aktiven betrieb werden die hts an den rear kanäle und die tmts auf die Front Kanäle angeschlossen. Hoffe das ist nun richtig rum, wenn nicht dann andersrum.
5.: ich fand das automatische einmessen nicht so toll und hab mein 9886 mit h100 Manuel mit Messmikro und Laptop mit Arta eingemessen und es ist viel viel besser. Finde ich.

Wenn du nen Laptop mit h100 verbindest musst du angeben ob du 2 Wege vollaktiv oder Front rear einmessen willst.
 
Hallo,

Danke erstmal :)

Laut anderen Foren kann ich das ganze nur mit Tricks einmessen wenn ich 2-Wege vollaktiv habne möchte.

Was bringts wenn ich die HT's an den Rear setzte?
 
Die hts müssen ja nen freien Kanal und die Bezeichnung am dsp ist wahrscheinlich Front,Rear,...

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
 
Nightmare12 schrieb:
Was bringts wenn ich die HT's an den Rear setzte?
Wenn Du den Schalter am DSP auf 3-Way stellst (RTFM) die Möglichkeit, ein 3-Wege (2-Wege + Sub) System aktiv zu trennen. Leider geht dann das Einmessen nicht (habe mir sagen lassen, es geht, macht aber dann nur LZK, kein EQ, dafür ist mir dann aber der Aufwand zum Einmessen zu hoch). Persönlich finde ich das alles eher hinderlich und nutze Arta (LZK + EQ) bzw. den Taschenrechner (LZK).
 
2-Wege Aktiv geht schon, nur nicht offiziell.
Einfach vorher das System ungefähr einstellen (Trennfrequenz festlegen)

Und dann Imprinten.

Ich hab zur Sicherheit am Verstärker den HP auf 2kHz gestellt... dann kann garantiert nichts passieren ;)
 
Ja habne 4 Kanal Stufe.

Kanal 1 + 2 = 2x TMT
Kanal 3 + 4 = 2x HT

Also Front-Links am Prozessor ist dann Kanal 1 und 3
Und Front-Rechts dann Kanal 2 und 4 oder?

Rear Frei

Und an Sub eben Sub,

Wenn ich aktiv fahren will oder?

Falls ja, lass ichs messen lieber und versuchs selber.
 
Bzw. würde mirmal einer genau erklären wie ich nun mein Frontsystem aktiv fahre ?...
 
Nightmare12 schrieb:
Bzw. würde mirmal einer genau erklären wie ich nun mein Frontsystem aktiv fahre ?...

Nutze den PXA-H100 auch für 2-Wege aktiv und habe es so verkabelt:

An der Endstufe (als Beispiel)
Kanal 1: HT li
Kanal 2: HT re
Kanal 3: TMT li
Kanal 4: TMT re

Das Ausgabesignal für die für die TMT's kommt über den Anschluss "Front OUT", den also an Kanal 3/4. Das für die HT über "REAR OUT", also Kanal 1/2. SUBW natürlich zum Sub :D :ugly:
 
Zurück
Oben Unten