Alpine PXA-H 701 Kompatibel mit ...?

Koppi

wenig aktiver User
Registriert
13. Nov. 2009
Beiträge
6
Hi,

ich suche ein Alpine Radio, der neueren Fraktion, das mit dem PXA-H 701 kompatibel ist.

Welche Kriterien zählen da?

Hatte schon mal ein CDA-105ri und war damit top zufrieden, geht das mit dem?

Der Diabolo hat was erzählt von "auf Digital Ausgang umbauen geht mit dem CDA-117 nich", ob es mit dem 105er geht, wusste er nich.

Geht das mit dem CDA-105ri?


Danke für eure Antworten
 
An den Moniceivern kannst du es anshcließen und bedienen. Ansonsten brauchst du das RUC Bedienteil, soweit ich weiß.
 
Naja, kompatibel ist der PXA-H700(701) inkl. Rux zu allen Radios, du kannst es halt nur über Cinch anschließen.
Zugunsten eines besseren Klangs musst du nach einem Radio mit optischem Ausgang suchen oder selber nachrüsten. Frag diesbezüglich mal den mm2knet, der hat noch ein 9851 mit nachgerüstetem optical out im Angebot soweit ich mich erinnere.

Ansonsten wie gesagt einige Moniceiver oder 7944, 7939 (alt und ohne mp3) oder 7998 (mit mp3).

Grüße

Flo
 
Auch alle DVAs, also die DVD-HUs mit optischem Ausgang können den PXA steuern - auch ohne RUX. Letzteres ist aber sehr empfehlenswert zum Einstellen...

Steuern (an/aus, Lautstärke, Quellenwahl, Wechslersteuerung über den PXA etc.) können den PXA grundsätzlich alle HUs mit Ai-Net-Anschluss. Sinn machen mMn besonders die mit einem optischen Ausgang.
 
es gehen im Grunde alle Radios der CDA / IVA / IDA ect., also alle die Ai-Net haben.

CDE, IVE ect, gehen soweit ich weiß nicht.

LG
 
Koppi schrieb:
das mit dem PXA-H 701 kompatibel ist.

Welche Kriterien zählen da?


Folgende Abstufungen mit aufsteigender Reihenfolge der Qualität sind bei der "Kompatibilität" möglich:

1) kompatibel mit JEDEM Radio (auch Werksanlagen), da mit RUX-C701 auch Stand Alone-fähig

2) kompatibel mit jedem Alpine-Radio, das Ai-Net-fähig ist (zu erkennen an der Typenbezeichnung mit einem A, z.B. CDA-7944R; nicht über Ai-Net mit einem "E-Gerät" wie CDE-XXX kompatibel) -> Kompatilität mit Ai-Net meint insbesondere die Lautstärkeregelung, Sub-Lautstärkeregelung und Quellenwahl

3) eingeschränkte Steuerung über die Heaudunit (ohne RUX)+Ai-Net; zumeist mit Digitalanbindung: zB. IVA-D300R (keine vollständige Steuerung über den Monitor wie 0,005 mSek-LZK)

4) vollständige Steuerung ohne RUX direkt über die HU und digitale Anbindung+Ai-Net: z.B. IVA-D310R

Daneben gibt es noch "Mischformen" wie z.B. der Umbau einer Ai-Net-HU auf einen zusätzlichen Digitalausgang. Das erfordert zumeist eine RUX-C701, weil die meisten CD/DVD-HU ohne Monitor nicht den PXA vollständig steuern können.
 
geil, danke.

Kauf mir das CDA-117 und machs mit AI-Net.


Grüße an alle und vielen Dank
 
da Du ja eh Apple-Fan bist....da gibt kein Radio das Signal digital aus. :keks:
 
art-audio schrieb:
2) kompatibel mit jedem Alpine-Radio, das Ai-Net-fähig ist (zu erkennen an der Typenbezeichnung mit einem A, z.B. CDA-7944R; nicht über Ai-Net mit einem "E-Gerät" wie CDE-XXX kompatibel) -> Kompatilität mit Ai-Net meint insbesondere die Lautstärkeregelung, Sub-Lautstärkeregelung und Quellenwahl

Geht das wirklich mit jedem CDA?
Sobald ich mein CDA-9812RR anschließe kommt fast nix mehr aus den lautsprechern... klemm ich ainet ab und verwende die Lautstärkeeinstellung des RUX gehts.

// EDIT: Fehler gefunden - es geht ;)
 
Liesse sich bei allen IVAs welche das PXA steuern könnten wie dem 520er auch Spdif out nachrüsten? Wobei die Frage eigentlich an Frank gerichtet sein müsste.

Aber vielleicht hat es ja schon jemand machen lassen?
 
Zurück
Oben Unten