Alpine Prozessor für 9835, Pegel seitengetrennt

W

Wolf

Guest
Hi

Ich suche etwas womit ich die Pegel des aktiven FS absenken/anheben kann, und evtl noch ein paar EQ Bänder.

Zusatzfrage: Wenn ich einen Prozessor an das 9835 anschliesse über AiNet, ist logischerweise die Interne Bass Engine Tod?

Was kann denn so ein H510?
 
Ich würde das 9835 auf Digi Out umbauen lassen.
Dann könntest du den 701er PXA und afaik auch den neuen 800er anschliessen.
Ein MindMap steht dann ebenfalls zur Auswahl.

Wie meinst du das mit Pegel absenken/anheben bei aktivem FS ?
Das 9835 kann doch auch den Pegel des jeweiligen zweigs absenken/anheben, wenn ich das richtig in erinnerung habe. Und es gibt auch ein Drehregler für die Lautstärke :keks:
Brauchst du mehr EQ Bänder als vorhanden ?

Wie das mit der Bass Engine ist, kann ich jetzt leider nicht sagen und den 510er Prozessor kenn ich nicht.


Gruß Christian
 
Digi Umbau: Ne...^^

Ich meine: links HT/TMT einzeln absenken können, ebenso wie rechts.

Kann momentan ja nur durch die Blance die Seite, und durch die Weiche beide HT/TMT absenken.

Und das finde ich blöd ;)

EQ Bänder brauche ich (erstmal) nicht.
 
Okay, das mit links/rechts getrennten Pegeln ist was anderes.
Wenn Prozessor, dann nur mit Digi Umbau, da AI Net nur analog überträgt. Kostet ja auch nicht die Welt.
Bekommt mein RNS510 z.B. auf jeden Fall.

Im Flohmarkt war ein ARC Audio EQ drin, evtl hat der genug in und outputs und kann auch Pegelregelung.
Wäre mir aber zu doof, analog aus dem guten 9835 raus zu gehen und dann wieder irgendwo rein und von dort erst zu den Stufen zu gehen.


Gruß Christian
 
Öhm

Das RC Teil habe ich mir angesehen, kann glaube ich keine Pegel (also nicht 4 kanäle unabhängig)

Ich mag das Radio ja auch sehr gern, nur eben fehlt diese eine Funktion.

Dafür will ich einfach nicht Digi Umbau und Riesen Prozzi.

Ich habe nicht vor auf 3 Wege umzubauen, und auch sonst keine komischen Frontwoofer oder son geraffel ;)

Und: Für normale Funktionen sollte doch auch ne AINet Verbindung taugen? Ich habe momentan ja auch nur CinchSignal zu den Endstufen.
 
andere Stufen mit getrennten Gain's :hammer:
 
Hey,

wie wärs mit vier Potis die du in die Cinch-Leitungen schleifst (wäre die Lowest-Budget Lösung :D ) aber halt keine EQ-Funktion...

greetz
 
Ich hab mein 9855 binnen Wochenfrist (inkl. versandzeit) für knapp 100 Euro von Steve Utz auf optisch out umbauen lassen. Das füttert jetzt einen H700.
Die H700 sind inzwischen bezahlbar geworden und können alles was Du brauchst...

grüße
 
@ widdle! Gute idee, müsstr reichen.

@ schmalzi: 100 euri sind die gerade noch wert.

Und 300 euro gebraucht ist mir uch zu teuer
 
hallo

zum leiserdrehen des hochtöner tut`s ein spannungsteiler :done:

Mfg Kai
 
Das ist schön,

aber ich mag da schon eine gewisse Variabilität, die eben nicht jedesmal umgelötet werden muss.
 
Also entweder ein anderes Radio oder einen Prozessor, Potis in der Cinchleitung empfinde ich als Murks.
Würde mich nicht wundern, wenn die irgendwelche Störgeräusche produzieren oder einfangen würden.

Und, nicht böse gemeint, wenn zu jedem Vorschlag ein Nein kommt, kann dir keiner helfen.


Gruß Christian
 
Das jede Lösung ein Nein ist, liegt ja an den Antworten;)

Ich MUSS nicht digital umbauen um nen Prozzi zu nutzen,

Ich MUSS auch nicht den grossen 700er + RUX nehmen für ein 2 Wege + Sub.

(darum ja die alternativanfragen)

Die meisten Aktivweichen haben nun mal leider auch keine getrennten Pegel, oder sind älter als ich.

Cinchfader sind ne Möglichkeit, die ich als letztes wählen würde.

Und mit Widerständen und Potis Arbeiten geht mMn eben etwas zu umständlich.

Es ist doch gut, das hier soviele Ideen aufkommen...Ich Ignoriere nicht, ich wäge ab, was Sinn macht und was nicht.
 
hallo

spannungsteiler gibt es auch verstellbar :wegschleich:

:kopfkratz:
nur wieso ständig dran rumdrehen , hast eventuell andere fehlerquellen ?

Mfg Kai
 
Nicht ständig ;)

Ich brauch eben was verstellbares.

Link mir doch bitte mal so ein Teil. Am besten gleich was verstellbares. Für HT und TMT sollte ja möglich sein
 
vermutlich könnte man auch die potis im amp umbauen bzw. erweitern :)
wenn man die schön vorne integriert eine saubere lösung und meines erachtens fast eine ampverbesserung.

normalerweise regelt ein poti ja 2 spuren eine für links und eine für rechts.
nimmt man jetzt einen poti für links und einen für rechts ...
bin gerade auch am überlegen ob ich meine vrx (direct jeah :D) so umbaue oder umbauen lasse.
widerstände sind beim ht eine möglichkeit aber beim tmt würde ich das nicht machen. sie müssen die last aushalten.
zudem verbraten sie nur energie, die man voher (signalweg) geschickt ausregeln kann.
das alpine kanns nicht wirklich also bleibt entweder der extra prozzi oder eben die potilösung im amp als sinnvolle. zumindest fällt mir nix besseres ein :)

edit. doch ein p88 anstelle das alpines ^^
(das kann doch kanalgetrennt oder ? )



gurß seb
 
Gute Antwort!
Andere Amps mag ich nicht haben, aber der Umbau ist ne gute Variante!

Muss ich mal anfragen
 
Und davon brauche ich dann 1 wenn ich die Pegel der zb TMT mit der Balance Regel, oder eben 2 wenn ich HT/TMT einzeln regeln will ohne Balance.

Mit wieviel Verlust rechnet man da so?

Die Endstufe leistet grobe 115 Watt an 4Ohm/Ch, der regler ist mit 100W angegeben

Gibts da Probleme?

4 Ohm auch problematisch?
 
Zurück
Oben Unten