Dabei gehts ja nicht um die Kosten, der 7939+h400 waren 1996 die Alpine Flagships, verbaut habe ich es in meinem Mini British Open Classic, EZ96.
Das ist noch das orig. Modell wie es von den Engländern von 1959-2000 gebaut wurde.

Ich wüsste nix was Hifi-mässig besser in einen Oldie passt als die Flagship-Kombi von seinem Baujahr, wenns noch dazu was wirklich gutes war, wenn man dann noch drauf streamen kann find ich das sehr nice!
Bei meinem 2. Oldie (Alfa Gtj 1300 von 73) wäre das schon schwieriger, die Radios von damals hätten eher Deko-Charakter, sollte ich jemals in dort was einbauen wirds eher eine Headunitlose Streaming-Geschichte.
Bei meinem 3. Oldie Bauzeitraum passen 84-89, der noch nicht fertig restauriert ist könnte man wieder was überlegen, da gabs schon ganz nette Sachen, der hätte sogar 16er Plätze vorn und einen "-Din Schacht.
Zuerst dachte ich mir ich kauf einfach einen neuen Naka od. Becker die werden wohl schon BT anbindung haben......dann hab ich festgestellt, vieles verändert hat seit ich das Letze mal (ca. 1999) wirklich was eingebaut habe.
Es fast keine normalen 1-Din Geräte gibt die von der Optik dazu passen würden abgesehen vom Blaupunkt Bremen, die beiden Hersteller die von der Optik meist passende Sachen gemacht haben gibts gar nicht mehr (Naka+Becker) und bei den anderen Amps und Ls sind die Hersteller heute auch meist nicht mehr existent oder präsent (CV,PG,Orion, usw.)
Ein Klanglicher Vorteil bei neuen Geräten ist bei diesen alten Autos auch nur theoretischer Natur, da die Fahrgeräusche doch deutlich stärker ausgeprägt sind.
Deshalb leg ich mehr wert darauf das die Teile zum alter der Autos passen.
Das ist noch das orig. Modell wie es von den Engländern von 1959-2000 gebaut wurde.

Ich wüsste nix was Hifi-mässig besser in einen Oldie passt als die Flagship-Kombi von seinem Baujahr, wenns noch dazu was wirklich gutes war, wenn man dann noch drauf streamen kann find ich das sehr nice!
Bei meinem 2. Oldie (Alfa Gtj 1300 von 73) wäre das schon schwieriger, die Radios von damals hätten eher Deko-Charakter, sollte ich jemals in dort was einbauen wirds eher eine Headunitlose Streaming-Geschichte.
Bei meinem 3. Oldie Bauzeitraum passen 84-89, der noch nicht fertig restauriert ist könnte man wieder was überlegen, da gabs schon ganz nette Sachen, der hätte sogar 16er Plätze vorn und einen "-Din Schacht.
Zuerst dachte ich mir ich kauf einfach einen neuen Naka od. Becker die werden wohl schon BT anbindung haben......dann hab ich festgestellt, vieles verändert hat seit ich das Letze mal (ca. 1999) wirklich was eingebaut habe.
Es fast keine normalen 1-Din Geräte gibt die von der Optik dazu passen würden abgesehen vom Blaupunkt Bremen, die beiden Hersteller die von der Optik meist passende Sachen gemacht haben gibts gar nicht mehr (Naka+Becker) und bei den anderen Amps und Ls sind die Hersteller heute auch meist nicht mehr existent oder präsent (CV,PG,Orion, usw.)
Ein Klanglicher Vorteil bei neuen Geräten ist bei diesen alten Autos auch nur theoretischer Natur, da die Fahrgeräusche doch deutlich stärker ausgeprägt sind.
Deshalb leg ich mehr wert darauf das die Teile zum alter der Autos passen.